Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Premier Liga
Dynamo Moskau - ZSKA Moskau, 13. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Kokorin (53.)
Dynamo Moskau
1 : 0
(0 : 0)
ZSKA Moskau
Arena Khimki (13.692 Zuschauer)
Ende
SR: Igor Fedotov (RUS)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
13. Spieltag
07.11.
15:00
Jekaterinb
0 : 1
Krasnodar
08.11.
11:00
Amkar Perm
0 : 1
Saransk
08.11.
14:00
Torpedo Moskau
0 : 1
Lok Moskau
08.11.
17:00
Zenit
1 : 3
Terek Grozny
09.11.
11:30
Dynamo Moskau
1 : 0
ZSKA Moskau
09.11.
13:00
FK Ufa
0 : 0
FK Rostov
09.11.
13:45
FK Krasnodar
2 : 0
Rubin Kazan
09.11.
16:00
Spartak Moskau
2 : 0
Arsenal Tula
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:00:30
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
Damit ist zu diesem Spiel alles gesagt. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch einen schönen Sonntag!
Die Herangehensweise der Gastgeber erwies sich am Ende als cleverer. Zwar vergaben sie zum Ende der ersten Hälfte die Führungschance vom Elfmeterpunkt (Valbuena), das aber holten die Männer von Stanislav Cherchesov zu Beginn der zweiten Halbzeit nach. In Führung liegend bekamen sie dann zunehmend Räume zum Kontern. Hier allerdings agierten sie nachlässig. Die Chance, frühzeitig alles klar zu machen, wurde ein ums andere Mal vergeben.
Das Moskauer Derby geht an Dynamo. Die Mannschaft von Stanislav Cherchesov gewinnt gegen ZSKA mit 1:0. Zwar hatten die Gäste über weite Strecken mehr vom Spiel, den Zug zum Tor aber ließen sie überwiegend vermissen. Abschlusshandlungen blieben selten. Und als die Mannschaft von Leonid Slutski in Rückstand geraten war, ging zunehmend die Struktur verloren. Das nun planlose Anrennen führte erst recht nicht zum Erfolg.
90
Nach dem Schlusspfiff sieht Natcho noch die Gelbe Karte.
90
Feierabend in der Arena Khimki!
90
Stanislav Cherchesov schöpft sein Wechselkontingent vollends aus. Er bringt nun noch Balasz Dzsudzsak für Yuri Zhirkov.
90
Auch William Vainquer fängt sich noch Gelb ein - seine vierte Karte in dieser Saison.
90
Kevin Kuranyi dringt rechts im Strafraum zur Grundlinie vor. Mit viel Gefühl und Übersicht flankt er auf Höhe des zweiten Pfostens. Dort stürmt Yuri Zhirkov heran, bringt seine Direktabnahme aber nicht im Tor unter. Akinfeev pariert stark.
88
Auf der linken Abwehrseite lässt Georgi Milanov Yuri Zhirkov über die Klinge springen. Erneut zückt Igor Fedotov den Gelben Karton - die dritte Verwarnung für Milanov in dieser Spielzeit.
87
Jetzt legt Alexander Büttner im Mittelkreis Zoran Tosic und fängt sich dafür Gelb ein. Das ist seine vierte Verwarnung.
86
Die nächste Kontergelegenheit für Dynamo. Alexander Büttner dringt über links in den Sechzehner ein. Sein Linksschuss aus spitzem Winkel stellt Igor Akinfeev vor keine große Herausforderung.
85
Vielleicht hilft eine Standardsituation. Doch weder beim Freistoß noch bei der Ecke von Natcho kommt ZSKA zum Abschluss. Die Defensive der Gastgeber steht.
84
Die Gäste verlieren die Struktur. Das schaut nicht mehr wirklich planvoll aus, was die Männer von Leonid Slutski hier versuchen. Auf der anderen Seite versäumt es Dynamo, einen der Konter konsequent zu Ende zu spielen.
82
Für ein Foul an Roman Eremenko erhält Artur Yusupov die Gelbe Karte. Es ist seine zweite Verwarnung in dieser Saison.
81
Mittlerweile läuft das Spiel weiter. Und auch Denisov ist wieder mit von der Partie.
79
Jetzt krümmt sich erst einmal Igor Denisov am Boden. Die Partie ist unterbrochen. Die Betreuer eilen auf den Platz. Mit dem linken Bein hat er sich etwas vertreten.
78
ZSKA erhöht das Risiko immer mehr - und öffnet so die Räume für den Gegner. Ein Tor liegt hier also in jedem Fall noch in der Luft. Die Frage ist nur, auf welcher Seite es fällt.
76
Wieder geht ein ZSKA-Spieler im gegnerischen Strafraum zu Boden. Diesmal ist es Mario Fernandes, der von Yuri Zhirkov attackiert wird. Erneut bedeutet Igor Fedotov, dass weiter zu spielen ist. Für einen Elfmeter war das auch zu wenig.
75
Jetzt darf auch Kevin Kuranyi mitmischen. Er ersetzt den Torschützen Aleksandr Kokorin und übernimmt auch gleich dessen Kapitänsbinde.
74
Auf Seiten der Gäste kommt Georgi Milanov für Georgi Schennikov.
72
Stanislav Cherchesov greift erstmals ins Spiel ein. Er nimmt Mathieu Valbuena vom Feld und bringt Aleksey Ionov.
69
Jetzt schaffen sich die Gastgeber mal etwas Entlastung, ohne dabei jedoch zum Abschluss zu kommen.
68
Mario Fernandes flankt von der rechten Seite. Am Fünfmeterraum steigt Seydou Doumbia hoch und köpft die Kugel unter Bedrängnis über den Kasten von Vladimir Gabulov.
65
Christopher Samba sieht seine zweite Gelbe Karte in dieser Saison.
64
Das ist der erste Spielerwechsel der Begegnung. Für Ahmed Musa bringt Leonid Slutski den Ex-Kölner Zoran Tosic.
63
Dynamo bekommt Raum zum Kontern. Aleksandr Kokorin spielt den Ball von der halbrechten Seite scharf in den Strafraum. Yuri Zhirkov bringt die halbhohe Hereingabe auf Höhe des zweiten Pfostens nicht schnell genug unter Kontrolle.
60
ZSKA reagiert mit wütenden Angriffen. Seydou Doumbia und Alan Dzagoev gehen innerhalb kurzer Zeit im gegnerischen Strafraum zu Boden. Die Gäste fordern jeweils vehement Elfmeter. Die Pfeife von Igor Fedotov bleibt in beiden Fällen stumm.
57
Mario Fernandes sieht die erste Gelbe Karte in dieser Partie. Es ist seine zweite Verwarnung in der laufenden Saison.
54
Für Aleksandr Kokorin ist es der sechste Saisontreffer in der russischen Liga.
53
Nach einer Flanke von Mathieu Valbuena von der rechten Seite bekommen die Gäste den Ball nicht resolut geklärt. Yuri Zhirkov bringt ihn erneut in den Sechzehner. Douglas holt den Kopfball. Am Torraum stehen gleich zwei Spieler frei. Artur Yusupov und letztlich Kokorin, der den Ball mit dem rechten Fuß an den rechten Innenpfosten schießt. Die Kugel springt ins Tor.
53
Toooor! DYNAMO MOSKAU - ZSKA Moskau 1:0 - Torschütze: Aleksandr Kokorin
51
ZSKA übernimmt gleich das Kommando. Der Tabellenzweite will es hier jetzt ganz offenbar wissen.
48
Natcho tritt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Die Kopfballabwehr der Gastgeber gerät recht kurz. Aus 18 Metern nimmt Musa die Kugel volley, verzieht allerdings deutlich. Der Linksschuss fliegt weit links am Kasten von Vladimir Gabulov vorbei.
47
Dieses Moskauer Derby hat eine lange Tradition. Bereits seit 1936 kreuzen die beiden Klubs regelmäßig die Klingen. 142 Duelle gab es seither - mit einer unglaublich ausgeglichenen Bilanz. Je 50 Siege und dazu 42 Unentschieden stehen zu Buche.
46
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46
Weiter geht's in der Arena Khimki!
Das Moskauer Derby präsentiert sich überwiegend abwechslungsreich. Zunächst hatte Dynamo leichte Vorteile, ging zielstrebiger zu Werke. Im Verlauf der ersten Hälfte kam ZSKA immer stärker auf und gewann zunehmend die Oberhand. Die Gäste gerieten besser in Abschlusspositionen und konnten sich phasenweise in des Gegners Hälfte festsetzen. Gegen Ende des ersten Durchgangs befreiten sich die Gastgeber wieder besser und setzten eigene Akzente. Die größte Chance zur Führung für Dynamo vergab Mathieu Valbuena vom Elfmeterpunkt.
45
Schiedsrichter Igor Fedotov bittet die Akteure zum Pausentee.
45
ZSKA kontert über die rechte Seite. Der Ball wird an die Strafraumkante gespielt, wo Roman Eremenko aus halblinker Position abzieht. Die Kugel streicht hauchzart links am Kasten von Vladimir Gabulov vorbei.
45
Mathieu Valbuena legt sich den Ball zurecht. Halbhoch schießt er den Strafstoß aufs linke Eck - aber nicht platziert genug. Igor Akinfeev ist zur Stelle und pariert ganz stark.
44
Elfmeter für Dynamo Moskau! Mario Fernandes reißt Alexander Büttner halblinks im Strafraum um.
41
Ein Eckstoß für ZSKA wird von Natcho getreten. Die Hereinbgabe klärt Samba per Kopf. Den Befreiungsversuch nimmt Dzagoev aus etwa 19 Metern direkt, schießt den Ball aber über den Kasten von Gabulov.
37
Sogleich geht wieder auf der anderen Seite die Post ab. Turbulenzen im Dynamo-Strafraum. Aber irgendwie bekommen die Abwehrspieler immer noch ein Bein dazwischen. Auch der Schuss von Musa kommt nicht bis zum Tor durch.
35
Dank zweier Eckbälle setzt sich Dynamo am gegnerischen Strafraum fest. Doch ein Offensivfoul von Christopher Samba gegen Pontus Wernbloom unterbindet zunächst die Angriffsversuche.
33
Die Gastgeber bemühen sich nun wieder um konstruktives Spiel. Alle Versuche jedoch werden von ZSKA noch vor dem Strafraum abgefangen.
29
ZSKA wird jetzt stärker. Die Männer von Leonid Slutski finden auch immer besser den Zug zum Tor. Dynamo tritt offensiv in dieser Phase kaum noch in Erscheinung.
27
Beim dritten Eckstoß der Gäste wird es noch gefährlicher. Die Hereingabe von Natcho landet auf dem Kopf von Kokorin, der fast ein Eigentor fabriziert. Das Spielgerät springt knapp am rechten Pfosten vorbei.
24
Erneut fliegt die Kugel hoch von der linken Seite in den Dynamo-Strafraum. Pontus Wernbloom kommt aus kurzer Distanz zum Kopfball, setzt diesen aber knapp über den Kasten von Vladimir Gabulov.
23
Die Gäste bekommen den ersten Eckball zugesprochen. Nach der kurzen Ausführung bringt Vasili Berezutski die Kugel in den Sechzener. Die Volleyabnahme von Sergey Ignashevich misslingt.
21
Die Partie gestaltet sich bisher recht offen und ausgeglichen - mit leichten Vorteilen für Dynamo. Insgesamt begegnen sich die beiden Mannschaften hier absolut auf Augenhöhe.
19
Den fälligen Freistoß tritt Mathieu Valbuena aus halblinker Position. Er überwindet die 18 Meter Torentfernung mit einem Direktschuss, der knapp über den Querbalken streicht.
18
Nach einem langen Pass von Zhirkov in die Spitze, nimmt Aleksandr Kokorin den Ball mit der Brust an und erhält dann einen Stoß von Sergey Ignashevich. Er geht zu Boden und der Freistoßpfiff ertönt.
16
Alexander Büttner macht sich über den linken Flügel auf den Weg. Seine Flanke wird abgefälscht und landet auf dem Kopf von Yuri Zhirkov. Der ist etwas überrascht von der Gelegenheit und kann die Kugel nicht zielgerichtet verarbeiten. Igor Akinfeev packt resolut zu.
14
Ahmed Musa wird über die rechte Seite geschickt. Er zieht zur Mitte in den Strafraum. Mit dem linken Fuß trifft er den Ball nicht voll und kann somit Vladimir Gabulov nicht ernsthaft prüfen.
11
Da zappelt der Ball erstmals im Netz. Yusupov setzt sich an der rechten Strafraumkante gut durch, Mit dem rechten Außenrist schnippelt er die Kugel hoch vors Tor. Ein ZSKA-Abwehrspieler erwischt den Ball nicht richtig. Aleksandr Kokorin ist zur Stelle und köpft ein. Doch der Stürmer befindet sich beim Zuspiel ganz knapp in Abseitsposition. Die Fahne geht nach oben, der Pfiff von Igor Fedotov ertönt.
8
Die Gäste lassen den Ball jetzt durch die eigenen Reihen zirkulieren, um den Rhythmus zu finden. Auf Raumgewinn ist man nicht zwingend aus.
6
Nach einem weiten Abschlag von Igor Akinfeev arbeiten sich die Gäste erstmals bis an den gegnerischen Strafraum vor. Christopher Samba geht dazwischen, klärt und unterbindet die ersten zarten Angriffsversuche von ZSKA.
4
Mathieu Valbuena setzt sich auf der linken Seite durch. Die ZSKA-Abwehr kann nicht konsequent klären. So kommt Alexander Büttner in halblinker Position zum Schuss. Der Abschluss sorgt jedoch nicht für Gefahr.
3
Es ist recht frisch in der russischen Hauptstadt. Bei bewölktem Himmel zeigt das Thermometer sparsame vier Grad an. Unter Umständen werden die Akteure im Spielverlauf mit einigen Regentropfen bedacht. Der Rasen zumindest hinterlässt noch einen ganz ordentlichen Eindruck. Und die Ränge der Arena Khimki sind recht gut gefüllt. Annähernd 15.000 Zuschauer sollten hier sein.
2
Die Partie steht unter der Leitung von Igor Fedotov. Der 38-jährige Referee erhält Unterstützung von seinen Assistenten Anton Averyanov und Valeriy Danchenko.
1
Das Moskauer Derby beginnt.
Die Spielführer Aleksandr Kokorin und Igor Akinfeev stehen zur Platzwahl bereit. Akinfeev gewinnt die Seitenwahl. Damit bekommen die Gastgeber den Ball und dürfen anstoßen.
In diesem Augenblick betreten die beiden Mannschaften den Rasen in der Arena Khimki.
Während es international für Dynamo richtig gut läuft, kassierte die Mannschaft von Stanislav Cherchesov in Russland zuletzt zwei Niederlagen bei Lok Moskau (2:4) und gegen Rubin Kasan (0:2). Davor kam man vor heimischem Publikum gegen Kuban Kransodar nicht über ein 2:2 hinaus und schied im Pokal in der Runde der letzten 32 beim zweitklassigen Klub Shinnik Yaroslavl aus (0:2). Den letzten Sieg in der russischen Liga feierte Dynamo am 22. September: 3:1 gegen Torpedo Moskau.
Beide Mannschaften waren unter der Woche auf der europäischen Fußballbühne unterwegs. Und sie blieben dabei beide siegreich. Dynamo erhielt sich in der Europa League die weiße Weste mit einem 1:0-Erfolg gegen Estoril-Praia durch einen Kuranyi-Treffer. ZSKA gewann in der Champions League bei Manchester City 2:1.
Ein Moskauer Derby hat es an diesem Spieltag in der Premier Liga bereits gegeben. Gestern unterlag Torpedo gegen Lok mit 0:1. Zudem patzte Tabellenführer Zenit St. Petersburg vor heimischem Publikum gegen Terek Grosny, womit sich für ZSKA die Gelegenheit ergibt, den Sieben-Punkte-Rückstand zu verkürzen.
Die Aufstellung von ZSKA Moskau: Akinfeev - Fernandes, Ignashevich, V. Berezutski, Schennikov - Wernbloom, Natcho - Eremenko, Dzagoev - Musa, Doumbia.
Die Aufstellung von Dynamo Moskau: Gabulov - Hubocan, Samba, Douglas, Büttner - Yusupov, Denisov - Vainqeur, Valbuena, Zhirkov - Kokorin.
Wir kennen es aus der Champions League, in Moskau ist man zwei Stunden voraus. Der Anstoß erfolgt also um 13:30 Uhr Ortszeit.
Die interessanteste Paarung an diesem Wochenende in Russland findet in der Moskauer Arena Khimki statt. Es handelt sich um das Stadtderby zwischen Dynamo und ZSKA. Der Tabellenachte trifft auf den Zweiten, sechs Punkte liegen zwischen beiden Mannschaften. Um 11:30 Uhr soll es den Anstoß geben.
Herzlich willkommen in der Premier Liga zur Begegnung des 13. Spieltages zwischen Dynamo Moskau und ZSKA Moskau.
Ticker-Kommentator: Enrico Barz
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
30
Gabulov
4
Samba
15
Hubocan
5
Douglas
3
Büttner
27
Denisov
8
Vainqueur
8
Yusupov
18
Zhirkov
(90.)
14
Valbuena
(72.)
9
Kokorin
(75.)
35
Akinfeev
24
Berezutski
4
Ignashevich
2
Fernandes
42
Schennikov
(74.)
3
Wernbloom
25
Eremenko
10
Dzagoev
66
Natcho
88
Doumbia
18
Musa
(64.)
Einwechselspieler
11
Ionov
(72.)
22
Kuranyi
(75.)
7
Dzsudzsak
(90.)
7
Tosic
(64.)
23
Milanov
(74.)
Impressum & Datenschutz