Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - FC Ingolstadt, 7. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Handle (22.)
Lanius (30.)
Holzweiler (70.)
Viktoria Köln
Zur Konferenz
3 : 0
(2 : 0)
FC Ingolstadt
Sportpark Höhenberg (1.605 Zuschauer)
Ende
SR: Alexander Sather (Grimma)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
7. Spieltag
30.08.
18:00
Chemnitzer FC
0 : 1
TSV 1860
31.08.
14:00
Viktoria Köln
3 : 0
FC Ingolstadt
31.08.
14:00
Hallescher FC
4 : 0
Großaspach
31.08.
14:00
Bayern II
1 : 2
U'haching
31.08.
14:00
Hansa Rostock
1 : 0
Münster
31.08.
14:00
Würzburg
0 : 2
FSV Zwickau
01.09.
13:00
Kaiserslautern
1 : 1
Mannheim
01.09.
14:00
Uerdingen
1 : 2
B'schweig
02.09.
19:00
CZ Jena
1 : 1
Magdeburg
02.10.
19:00
MSV Duisburg
1 : 3
SV Meppen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
12:24:05
Das war's aus der 3. Liga. Ich danke für Ihr Interess und wünsche noch einen angenehmen Samstagnachmittag - bis bald!
Für den FCI ist die erste Niederlage zwar kein Beinbruch, aber die Konkurrenz schließt natürlich ein wenig auf. Auch für Ingolstadt stehen jetzt zwei Wochen Pause an, dann kommt es vor eigenem Publikum zum Spitzenspiel gegen den Halleschen FC.
13 Punkte und Rang 5. Wenn die Kölner jetzt auch noch anfangen, die Punkte in der Heimat zu holen, dann werden auch die anderen Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte ein Auge auf den Aufsteiger haben. Erwähnenswert ist zudem, dass die Kölner zum ersten Mal ohne Gegentor im heimischen Stadion bleiben. Nach der Pause geht es in zwei Wochen dann auswärts gegen Preußen Münster.
Die drei Punkte bleiben in Köln - und das hochverdient! Kurz nach dem Seitenwechsel versuchte es der FCI noch einmal, doch dann leistete Keller seinem Team mit der Roten Karte einen Bärendienst. Gegen zehn Mann setzte Holzweiler dann nach 70 Minuten der Partie den Deckel drauf, stellte alle Weichen auf Heimsieg. Von den Schanzern kam im Anschluss nichts mehr, aber gegen diese starken Kölner war heute einfach nichts zu holen. Ingolstadt kassiert damit die erste Pleite der Saison, ausgerechnet beim zuvor so heimschwachen Viktoria Köln. Von Heimschwäche war heute aber wahrlich nichts zu sehen.
90.
+3
Doch in diesen passiert gar nichts mehr. Apfiff in Köln, Viktoria gewinnt mit 3:0!
90.
Zwei Minuten Nachschlag werden vom Vierten Offiziellen angezeigt.
88.
Aber jetzt muss der alte Mann doch ohne Tor auf die Bank, Dario De Vita kommt für ihn neu in die Partie.
87.
Bunjaku will nochmal, denn er hat noch nicht. Im Strafraum kommt er per Zufall an den Ball, legt ihn sich noch einmal auf den rechten Fuß und zieht aus 15 Metern ab, bleibt aber an Paulsen hängen, der die Pille dann aus dem Sechzehner drischt.
85.
Nächster Wechsel Ingolstadt. Kai Klefisch ersetzt einen bemühten, aber unauffälligen Hamza Saghiri.
83.
Bunjaku ärgert sich, denn das wäre sein achter Saisontreffer gewesen, wird aber zu seinerm Unverständnis vom Linienrichter zurückgepfiffen - Abseits. Knapp, aber wohl zu Recht.
81.
Die Schlussphase ist eingeläutet, zehn Minuten sind noch zu absolvieren. Aber hier sieht alles nach der ersten Pleite der Schanzer aus, die nicht den Eindruck erwecken, hier in Unterzahl auch nur zum Anschluss zu kommen. Viktoria spielt ganz souverän seinen Stiefel herunter und lässt nichts anbrennen.
80.
...Jagt den Schuss allerdings in die Mauer. Der zweite Ball wird aber umso gefährlicher. Beister schickt von rechtsaußen eine lange Flanke an den zweiten Pfosten. Paulsen hat sich freigelaufen, setzt den Kopfball aus spitzem Winkel aber nur ans Außennetz.
79.
Zum x-ten Mal bekommen die Schanzer einen Freistoß zugesprochen, und das diesmal durchaus aus guter Position. Kaya steht etwas 17 Meter halbrechts vor dem Tor bereit...
77.
Die kurze Unterbrechung bietet den Kölnern Zeit zum Wechslen. Unter dem Applaus der Fans verlässt ein bärenstarker Holzweiler das Feld, Koronkiewicz kommt neu in die Parite.
77.
Das hat gerummst. Handle bekommt aus nächster Nähe den Ball mitten ins Gesicht, aber der Kerl hat einen stahlharten Schädel, kann kurz darauf schon wieder stehen.
74.
Kaya kommt im Sechzehner völlig frei zum Kopfball, der aber nur zur Verlängerung wird. Am zweiten Pfosten verpassen zwei Ingolstädter und die Chance endet im Toraus.
73.
Da hat er einfach ein wenig zu viel disktutiert, der gute Herr Holzweiler. Schiedsrichter Sather hat die Nase voll und zückt den gelben Karton.
72.
Das war wohl endgültig der Deckel auf dieser Partie, da muss für den FCI schon ein kleines Wunder her.
70.
Tooooor! VIKTORIA KÖLN - FC Ingolstadt 3:0. Jetzt belohnt sich Holzweiler endlich für seine gute Leistung! Saghiri spielt ihm das Spielgerät halbrechts vorm Sechzehner in den Fuß, Holzweiler legt sich den Ball noch einmal kurz nach links vor und zirkelt die Pille aus knapp 21 Metern unhaltbar links in die Maschen.
68.
Der fällige Freistoß rechts vom Sechzehner bringt allerdings nichts ein, denn die Flanke ist deutlich zu hoch und segelt ins Aus.
67.
Gaus kommt gegen Holzweil auf der rechten Außenbahn nicht hinterher, tritt ihm kurz in die Hacken und bringt ihn dadurch zu Fall. Dem Unparteiischen bleibt keine andere Wahl, als die nächste Gelbe Karte zu zücken.
65.
Kotzke macht den Doppelwechsel bei Ingolstadt komplett, kommt für Elva neu ins Spiel.
65.
Wunderlich tritt den fälligen Freistoß, aber der bringt keine Gefahr, rauscht einen guten Meter links am Pfosten vorbei.
64.
Thalhammer muss wohl ebenfalls leicht angeschlagen vom Feld, wird von Kaya ersetzt.
62.
Paulsen war der Übeltäter, der Holzweil gefällt hat und sieht dafür berechtigterweise die Gelbe Karte.
62.
Immer wieder dieser Holzweiler. Auf dem Bierdeckel tanzt er zwei Gegenspieler aus, spielt den Doppelpass mit Wunderlich und wird ganz knapp vor dem Sechzehner gelegt. Eine mehr als aussichtsreiche Position für diesen Freistoß, höchtens ein wenig zu zentral.
61.
Jetzt ist natürlich Platz zum Kontern da, über Holzweiler läuft die Viktoria-Maschine über die rechte Außenbahn, aber der scharfe Ball in den Sechzehner findet keinen Abnehmer.
59.
Das wird hier natürlich nicht gerade leichter für die Schanzer. Mit zehn Mann haben sie jetzt noch eine halbe Stunde Zeit, das Spiel zu ihren Gunsten zu drehen, oder zumindest einen Punkt mitzunehmen.
57.
Eine harte, aber auch durchaus vertretbare Entscheidung. Keller unterbindet von der Seite den Angriff, springt aber mit gestrecktem Bein in Gottschling rein und sieht dafür die Rote Karte.
56.
Klasse Flanke von Gottschling auf der rechten Außenbahn. Bunjaku hat am Elfmeterpunkt keinen Gegenspieler, bekommt beim Kopfball im Zurückfallen aber keinen Druck hinter die Kugel. Der Versuch landet auf dem Tordach.
54.
Und da ist auch schon der angesprochene Wechsel. Für Diawusie geht es nicht weiter, ihn ersetzt nun Patrick Sussek, ein ganz junger Mann aus der eigenen Jugend.
52.
Das sah schmerzhaft aus. Diawusie geht im Laufduell mit Gottschling zu Boden und fällt unglücklich auf die Schulter. Er steht zwar wieder, muss aber erst einmal an der Seitenlinie behandelt werden, er wird wohl gleich ausgewechselt werden müssen.
51.
Man kann sich das Leben aus Kölner Sicht natürlich auch selber schwer machen. Mesenhöler und Gottschling gatscheln vor dem eigene Sechzehner herum, der Außenverteidiger verliert die Kugel gegen Diawusie, der in die Mitte auf Thalhammer ablegt. Dessen Schuss aus 14 Metern ist aber zu schwach und unplatziert, keine Gefahr.
50.
Das ist nix! Beister steht zum Freistoß aus dem rechten Halbfeld bereit, schlägt die Flanke in den Strafraum, aber der Ball segelt an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
48.
Maxi Thalhammer hämmert zentral aus der zweiten Reihe auf den Kasten von Mesenhöler, verzieht aber hoch und weit am Kasten vorbei.
47.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine, aber Jeff Saibene hat sich mit Sicherheit schon seine Gedanken über potentielle Wechsel gemacht. Davon werden wir aber bestimmt noch welche sehen.
46.
Die zweite Halbzeit wird in diesem Moment angepfiffen.
Der FCI legte stark los, aber nach knapp 15 Minuten begannen die Gastgeber aufzudrehen und kamen wenige Minuten später durch Handle zur verdienten Führung. Nach einer halben Stunde hatte dann Lanius bei einer Wunderlich-Ecke keinen ernsthaften Gegenspieler am Fünfer und erhöhte auf 2:0. Im Anschluss flachte die Partie ein wenig ab, aber ohne, dass die Kölner den Eindruck erweckten, Schwäche zu zeigen. Von den Ingolstädtern muss jetzt eine gehörige Steigerung folgen, sonst rückt die erste Saisonpleite immer näher.
45.
+1
Die letzte Aktion der ersten Halbzeit ist eine Ecke von Beister, die Köln aber souverän aus dem Strafraum klärt und da ertönt auch schon der Halbzeitpfiff.
45.
Und da geht es auch schon weiter, sowohl für Gottschling, als auch das Spiel. Die letzte Minute der regulären Spielzeit ist angebrochen.
44.
Gottschling bleibt nach diesem Einsteigen ein wenig liegen und muss kurz vom Physio behandelt werden. Der Rest der Bande nutzt diese Unterbechung für eine kleine Trinkpause.
43.
Eine äußerst faire Partie bisher, aber dieses Einsteigen von Diawusie ist dann doch zu hart. Er kommt gegen Gottschling einen Tick zu spät und trifft den Kölner mit dem gestreckten Bein. Klare Gelbe Karte.
42.
Was für eine Einzelaktion von Holzweiler, der mal eben drei Gegenspieler stehenlässt, in die gegnerische Hälfte zieht und den Angriff über Wunderlich einleitet. Dessen Pass kann Bunjaku dann aber nicht richtig verarbeiten und wird an der Strafraumkante abgegrätscht. Aber man sieht den Kölnern den Spas an diesem Spiel an.
39.
Bunjaku fackelt ebenfalls nicht lange, sieht seine Chance aus knapp 18 Metern von halbrechts, aber zimmert die Kugel knapp am rechten Pfosten vorbei. Buntic muss nicht eingreifen.
37.
Elva bringt nach langer Zeit mal wieder einen Schuss in Richtung von Mesenhöler, aber der bringt überhaupt keine Gefahr für den Keeper, landet gute drei Meter links neben dem Kasten.
35.
Wunderlich würde seinen zwei Vorlagen natürlich gerne auch ein Tor dazuaddieren, doch sein Freistoß von halbrechter Position aus gut 25 Metern fliegt ebenso weit über das Gehäuse.
32.
Jetzt muss Ingolstadt wirklich aufpassen, dass sie hier nicht unter die Räder geraten. Nachdem die Schanzer wirklich schwungvoll begonnen haben, laufen sie seitdem nur hinterher und können sogar noch froh sein, nicht nach zehn Minuten auch noch den Elfmeter gegen sich gepfiffen bekommen zu haben.
30.
Tooooor! VIKTORIA KÖLN - FC Ingolstadt 2:0. Wunderlich steht zur Ecke bereit, bringt das Leder butterweich an den Fünfer, wo Lanius quasi keine Gegenwehr hat, sich in die Luft schraubt und mit einem satten Kopfball unten links einnickt. Keine Chance für Buntic!
27.
Ingolstadt zeigt sich tatsächlich leicht beeindruckt. Holzweiler darf auf der rechten Außenbahn schalten und walten, hat ganz viel Zeit zu flanken, aber Buntic im Kasten passt auf und schnappt Bunjaku die Pille gerade noch rechtzeitig vor der Rübe weg.
24.
Es hatte sich in den letzten Minuten ein wenig angekündigt, die Kölner erhöhen hier deutlich die Schlagzahl und gehen durchaus nicht unverdient in Führung.
22.
Tooooor! VIKTORIA KÖLN - FC Ingolstadt 1:0! Handle besorgt die Führung für die Gastgeber! Ein genialer Pass von Kapitän Wunderlich, der von der Mittellinie seinen Außenstürmer in den freien Raum schickt. Handle läuft perfekt in den Strafraum ein, verzögert im Eins gegen Eins lange und schiebt dann ganz cool flach unten rechts ein!
20.
Der Abstoß von Buntic wird direkt von Bunjaku Retoure geschickt. Der Kölner läuft beinahe unbedrängt von rechts in den Strafraum, wird dann aber doch noch zur Grundlinie abgedrängt und muss aus ganz spitzem Winkel abziehen. Buntic macht seinen Fehler wieder gut und pariert klasse per Fußabwehr.
17.
Wieder Elva - wieder Mesenhöler. Der Ingolstädter Stürmer zieht von halblinks in Richtung Sechzehner, wird nicht attackiert und bringt das Leder an den Fünfer, aber der Kölner Keeper faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
15.
Bei Ecken bleiben die Schanzer gefährlich! Diawusie tritt den Eckball scharf vor das gegnerische Tor, Elva steigt am höchsten, köpft das Leder aber genau in die Arme von Mesenhöler.
14.
Starke Aktion von Holzweiler, der über die rechte Außenbahn in den Sechzehner zieht und den Ball zurücklegt, aber ein Ingolstädter Bein grätscht dazwischen und Wunderlich kann dann mit diesem krummen Ball nichts anfangen.
13.
Viktoria schafft es nun, sich langsam aus den Fängen der Gäste zu lösen und kommt zu Ballbesitz und ersten Spielanteilen.
11.
Auf der Gegenseite rollte der Konter über Beister, der nicht angegangen wird und aus 18 Metern zentral vorm Tor abzieht. Mesenhöler steht goldrichtig, zeigt aber leichte Unsicherheiten und lässt den Schuss nur zur Seite abklatschen. Den darf man auch mal festhalten.
10.
Zehn Minuten hat es gedauert, aber jetzt kommen auch Kölner mal gefährlich nach vorne. Handle hat auf der linken Seite ganz viel Platz und flankt in die Mitte. Proteste werden laut, weil Keller den Ball wohl mit der Hand berührt haben soll - und da haben die Schanzer durchaus Glück, dass hier kein Elfmeter gepfiffen wird.
7.
Bereits die dritte Ecke fliegt auf das Kölner Tor zu, doch mehr als eine "Rückgabe" gelingt Paulsen bei diesem Kopfball mit dem Rücken zum Tor aus acht Metern nicht. Leichte Beute für Mesenhöler.
5.
Nach knapp fünf Minuten lässt sich hier schon erkennen, in welche Richtung dieses Spiel gehen soll. Ingolstadt lässt den Gastgeber kaum Raum zum Atmen, attackiert früh und sucht immer wieder den langen Ball auf Beister oder Kurzweg, die auf der rechten Seite bisher viel Platz haben.
3.
Der FCI macht gleich zu Beginn mächtig Druck. Beister schlängelt sich mit ein wenig Glück über rechts in den Strafraum und will auf Kutschke rüberlegen, bleibt aber am Kölner Verteidiger hängen.
1.
Anpfiff in Köln - der Ball rollt!
Und da kommen die Teams auch schon auf den Platz. Jetzt fehlt nur noch die obligatorische Seitenwahl und dann kann es auch schon losgehen.
Jetzt bleibt uns nur noch eine Information offen, und zwar die des Schiedsrichtergespanns. Alexander Sather aus Grimma wird die Partie mit der Unterstützung seiner zwei Assistenten Matthias Lämmchen und Patrick Glaser im Sportpark Höhenberg gleich leiten.
Sein etwas heimschwacher Kollege auf der Gegenseite sagte vor dem Spiel: "Als Trainer wäre es mir lieber, die Punkte zuhause zu holen und dann auswärts zu schwächeln. Aber wir geben uns Mühe, müssen hartnäckig bleiben und dann dreht sich das alles - wieso nicht an diesem Samstag?"
Vor der Länderspielpause nächste Woche hat sich natürlich auch Jeff Saibene geäußert: "Ungeschlagen zu bleiben ist unser Ziel. Wenn es geht, wollen wir gewinnen. Aber vor allem wollen wir mit einem positiven Gefühl in die Pause gehen."
Unter anderem dank ihm sind die Ingolstädter auch noch ungeschlagen, auch wenn es gegen Hansa beinahe soweit gewesen wäre. Erst in der siebten Minute der Nachspielzeit verwandelte Kutschke seinen zweiten Strafstoß der Partie zum 2:2. Dennoch offenbarten die Ingolstädter zum ersten Mal ein wenig Schwäche, konnte man zuvor bis auf das torlose Remis in Kaiserslautern noch alles gewinnen. Nichtsdestotrotz fährt man mit 14 Zählern nach sieben Spielen klar den Aufstiegskurs, der auch das erklärte Ziel der Schanzer ist.
Ein Garant für den Erfolg ist definitiv Albert Bunjaku, der gerade seinen zweiten Frühling in Köln erlebt. Mit sieben Toren aus sechs Spielen muss er sich bisher nur Moritz Stoppelkamp vom MSV Duisburg in der Torjägerliste geschlagen geben, der sogar noch einen Treffer mehr erzielt hat. Aber auch Ingolstadt hat einen Knipser in den eigenen Reihen. Stefan Kutschke muss sich mit sechs Buden ebenfalls nicht verstecken, traf zuletzt doppelt gegen Hansa Rostock.
Zuletzt gab es bei der Viktoria Grund zum Feiern, denn gegen Mitaufsteiger Großaspach konnte man sich auswärts ganz souverän mit 3:0 durchsetzen und zeigte im Duell der "kleinen" Klubs, wer Chef im Ring ist. Überhaupt sieht die Bilanz der Kölner mehr als ordentlich aus, drei Siegen und einem Remis stehen nur zwei Pleiten gegenüber. Die musste man aber beide vor heimischem Publikum hinnehmen, erst ein Dreier war den Heimfans vergönnt. Wird sich das heute gegen den Ex-Bundesligisten ändern?
Zehn Punkte und Rang 7 können sich durchaus sehen lassen für den Aufsteiger. Nur vier Punkte trennen die Kölner vom heutigen Gegner Ingolstadt, zwei Zähler wären es auf den Relegationsplatz. Das mag zwar alles nicht der Anspruch von Pavel Dotchev sein, dennoch befindet er sich mit seinem Team in der Lage, die Großen nicht nur ein wenig zu ärgern, sondern möglicherweise sogar für eine Weile oben mitzuspielen.
Keine Änderungen bei den Gastgebern, nach dem 3:0 in der Vorwoche gegen Großaspach aber auch verständlich. Ingolstadt stellt nach dem Last-Minute-Remis gegen Rostock nur auf einer Position um. Maxi Beister startet statt Fatih Kaya von Beginn an.
Jeff Saibene kontert mit dieser Startelf: Buntic - Kurzweg, Paulsen, Keller, Gaus - Krauße, Thalhammer - Beister, Diawusie - Kutschke, Elva.
Da stellt Pavel Dotchev seine Mannschafft nämlich folgendermaßen auf das Feld: Mesenhöler - Gottschling, Lanius, Dietz, Holthaus - Saghiri, Dej - Holzweiler, Wunderlich, Handle - Bunjaku.
In der Domstadt kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Auf- und Absteiger. Die Favoritenrolle dürfte zwar im Vorfeld klar verteilt sein, dennoch sind die Kölner nicht zu unterschätzen. Schauen wir doch wie üblich direkt rein in die Aufstellungen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Viktoria Köln und dem FC Ingolstadt.
AUFSTELLUNG
37
Mesenhöler
6
Holthaus
22
Gottschling
36
Lanius
4
Dietz
8
Wunderlich
7
Handle
10
Dej
19
Holzweiler
(77.)
35
Saghiri
(85.)
12
Bunjaku
(88.)
24
Buntic
19
Gaus
27
Keller
16
Kurzweg
4
Paulsen
10
Beister
23
Krauße
11
Diawusie
(54.)
6
Thalhammer
(64.)
30
Kutschke
14
Elva
(65.)
Einwechselspieler
28
Koronkiewicz
(77.)
18
Klefisch
(85.)
21
De Vita
(88.)
37
Sussek
(54.)
9
Kaya
(64.)
25
Kotzke
(65.)
Impressum & Datenschutz