Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Kickers Offenbach - 1. FC Saarbrücken, 1. Spieltag Saison 2010/2011
Twittern
Mann (29., ET)
Occean (73.)
Kickers Offenbach
2 : 0
(1 : 0)
1. FC Saarbrücken
Bieberer Berg (9.200 Zuschauer)
Ende
SR: Peter Gagelmann (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
1. Spieltag
23.07.
20:15
Offenbach
2 : 0
S'brücken
24.07.
14:00
Hansa Rostock
3 : 0
VfR Aalen
24.07.
14:00
TuS Koblenz
0 : 0
RW Ahlen
24.07.
14:00
Bremen II
0 : 1
Regensburg
24.07.
14:00
Unterhaching
0 : 1
SV Wehen
24.07.
14:00
Burghausen
1 : 4
SV Sandhausen
24.07.
14:00
Stuttg. II
3 : 1
RW Erfurt
24.07.
14:00
B'schweig
2 : 1
Dynamo Dresden
24.07.
14:00
CZ Jena
2 : 1
Heidenheim
25.07.
14:00
Babelsberg
1 : 0
Bayern II
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
00:58:03
Ticker-Kommentator: Stephan Spiegelberg
In der kommenden Woche reist Offenbach nach Sandhausen und Saarbrücken empfängt mit Braunschweig den nächsten Verein mit Zweitliga-Ambitionen. Morgen um 14:00 Uhr stehen aber ersteinmal acht Spiele des ersten Spieltags auf dem Plan bevor dieser am Sonntag mit der Partie Babelsberg versus Bayern II abgeschlossen wird. Bis dahin also! Tschüss!
Vielleicht nicht ganz so dominant, wie wohl erhofft, haben die Hessen heute agiert, gerade in der Defensive gab es hin und wieder einige Abstimmungsprobleme. Mit der Hereinnahme von Elton da Costa verbesserte sich das Spiel nach vorne, doch es gibt noch Luft nach oben. Saarbrücken war engagiert, erarbeitete sich vereinzelt Möglichkeiten, wird sich aber noch steigern, wie Trainer Luginger versprach.
90
Der Schlusspfiff ertönt. Die Kickers Offenbach starten mit einem Auftaktsieg.
90
Velimir Grgic strauchelt nach Zweikampf mit Teixeira in den Offenbacher Strafraum, hofft auf Strafstoß, bekommt aber nur Gelb.
89
"Der OFC ist wieder da!" - auf den Rängen wird bereits gefeiert während die Uhr herunter tickt. Saarbrücken nochmals mit einem langen Ball, doch Kopilas klärt kaum kürzer per Kopf.
87
Wolfgnag Wolf springt nochmal von seinem Sitzplatz auf und erinnert insbesondere seine Hintermannschaft daran, dass das Spiel noch nicht beendet ist. Zimmermann und Özbek hatten etwas viel Platz im Strafraum.
85
Da spielen die Kickers einmal mit kurzen und schnellen Pässen - mit etwas Fortune hätte der eben eingewechselte Mehic ein solches Zuspiel auch verwerten können, doch etwas ungenau.
82
Routinier Sead Mehic kommt für Denis Berger bei den Hausherren und soll helfen, den Sieg nach Hause zu bringen.
82
Mit Markus Fuchs kommt bei dem FCS ein großgewachsener Angreifer für die Schlussphase - Sieger nimmt im Gegenzug auf der Bank Platz.
78
Freistoß für die Gäste - Stadel hatte Foul gespielt. Von rechts wird die Kugel vor das Tor geschlagen, verbreitet aber weder Angst noch Schrecken.
75
Beinahe die postwendende Antwort durch Grgic, der von rechts einfach mal draufhält und Wulnikowski muss sich schon arg recken, um den Anschlusstreffer noch abzuwenden.
74
Elton da Costa bringt die Ecke in den Fünfer, Oliver OCCÈAN tankt sich durch und nimmt die Kugel drei Meter vor dem Tor volley - drin.
73
Tor! OFFENBACH - Saarbrücken 2:0
71
Schneller Angriff über die linke Seite - Teixeira schickt Berger, der Winkel wird etwas spitz und so kann Andy Hubert die sprichwörtliche Tür einfach zumachen. Es war endlich mal ein Angriff über die Flügel, die beide Teams bis dato sehr stiefmütterlich behandelt hatten.
69
Eckball für den OFC - da Costa legt sich den Ball hin, führt schnell aus, doch keiner seiner lauernden Kollegen kann einnicken. Sekunden späte ergibt sich für Haas die Schusschance, doch Hubert ist auf dem Posten.
66
Mit Elton da Costa haben die Hessen ja eigentlich einen Spieler gebracht, der auch mal mit kurzen Pässen zu operieren weiß, doch im Augenblick suchen seine Nebenleute den Kollegen Occèan weiter mit hohen Bällen.
63
Auch Saarbrücken tauscht nun aus: Pisano und Weißmann gehen - Jonathan Zydko und der junge Ufuk Özbek kommen in die Mannschaft des Aufsteigers.
62
Mit Thomas Rathgeber und Elton da Costa bringt Wolfgang Wolf zwei frische Offensivkräfte. Neue Impulse sind gerade bei der knappen Führung notwendig. Feldhahn und Mesic traben vom Rasen.
59
Wieder ist es etwas ruppiger geworden und so wird das Spiel immer wieder unterbrochen. Der Spielfluss ist im Augenblick dahin.
57
Nach Foul von Mirnes Mesic an Sieger kassiert der Offenbacher den Gelben Karton und verleiht dem Spiel etwas Farbe.
56
Nach einem recht vielversprechenden Auftakt nach dem Seitenwechsel ist das Spiel zwar immer noch schnell, aber auch hektisch.
53
Das hätte fast gepasst! von rechts passt Haas scharf an den Fünfer und beinahe wäre Occèan auch noch an die Kugel gekommen, grätscht dabei aber einen Gegenspieler um und so wird die Situation abgepfiffen.
51
Die Herren Feldhahn und Berger versuchen eine knappe Minute den verlorenen Schuh von Berger aufzuknoten, um dann endlich den fälligen Freistoß auszuführen, doch der Schiedsrichter fordert - nach geduldigem Warten - nun einen anderen Schützen.
50
Man hat den Eindruck, dass die Saarbrücker von Jürgen Luginger in der Pause angewiesen wurden, von Beginn an, den Weg nach vorne zu suchen. Langsam stellt sich der OFC darauf ein, schaltet dann schnell von Abwehr auf Angriff um und kontert im eigenen Haus.
48
Von halbrechts aus der zweiten Reihe zieht Forkel einfach mal ab - sein satter Schuss geht etwa einen Meter über das Tor ins Aus.
46
Die Akteure stehen wieder unverändert auf dem Spielfeld. Weiter geht es in der Dritten Liga!
45
Der Halbzeitpfiff ertönt, die Spieler verlassen den Rasen. Nach dem Pausentee geht es hier weiter.
43
Saarbrückens Manuel Zeitz unterbindet einen Konterangriff per Foul und holt sich dafür die Gelbe Karte ab.
41
Denis Berger erobert den Ball und schickt den Kollegen Occèan über die linke Bahn - der Kanadier versucht, den Ball wieder in die Mitte zu spielen, doch anstatt einen Mitspieler zu finden, erlaubt er, einem Verteidiger, sich auszuzeichnen.
39
Martin Forkel wird durch Mesic im Laufduell umgerempelt und beklagt sich beim Referee - allerdings war der Verteidiger in den letzten Minuten auch kein Kind von Traurigkeit und so lässt Peter Gagelmann erstmal laufen.
36
Wolfgang Wolf steht am Spielfeldrand und treibt seine Mannen wieder nach vorne - die Hessen hatten sich etwas überraschend weit zurückgezogen und ließen Saarbrücken kommen.
34
Das Tor hat diese Partie nur kurz beruhigt, denn nun will der OFC gleich nachlegen. Die Hintermannschaft des FCS lässt Occèan ziehen und der zieht aus rund 22 Metern ab, trifft aber nur den Pfosten.
31
Nach einem Freistoß bekommen die Gäste die Kugel nicht weg und so darf sich Steffen Haas gleich zweimal versuchen. Sein Schuss von der Strafraumgrenze wird dann durch Marcus MANN per Kopf für Hubert unhaltbar ins eigene Tor abgefälscht.
29
Tor! OFFENBACH - Saarbrücken 1:0
27
Weiter Ball aus dem Mittelfeld auf Occèan, der sich wuchtig gegen Lerandy durchsetzt - kein Problem für Andy Hubert.
25
Erneut bekommen die Kickers einen Freistoß zugesprochen. Im linken Halbfeld flegt sich feldhan die Kugel hin, schlägt sie vor das Tor auf Kopilas, der Hubert scheinbar mit seinem Kopfball überrascht - der Keeper klärt zur Ecke. Dieser Standard bleibt frei von nennenswerten Ereignissen.
22
Mirnes Mesic versucht den in die Mitte gezogenen Berger mit dem Ball zu schicken, doch das Zuspiel kommt etwas kurz und so wird aus dem Offensivversuch nichts.
20
Wenngleich diesem Spiel nicht nachgesagt werden kann, dass es die Akteure an Einsatz vermissen lassen, ist es bislang doch noch sehr arm an Höhepunkten.
17
Weiterhin sind es die favorisierten Hausherren, die deutlich mehr für das Spiel machen, welches allerdings immer wieder durch kleine Fouls und Unterbrechungen an Schwung verliert.
15
Von rechts darf Denis Berger in Strafraumhöhe nun einen Freistoß vor den Fünfer bringen. Occèan mit dem Kopf dran, aber ohne Chance, das Spielgerät in die richtige Richtung zu drücken.
12
Christian Telch ist über rechts mit aufgerückt, wird duch Mesic in Szene gesetzt und schlägt die Kugel aus rechter Position am Gehäuse vorbei ins Toraus.
11
Stephan Sieger holt Berger von den Beinen und kassiert Gelb - außerdem gibt es Freistoß aus etwa 30 Metern. Feldhahn bringt den Ball rein, Ersatzkeeper Hubert nicht souverän, aber er faustet die Kugel aus dem Gefahrenbereich.
9
Nun wagen sich die Saarbrücker einmal in Richtung des Offenbacher Strafraums, doch mit aggressivem Pressing halten die Mannen von Trainer Wolf bislang dagegen.
6
Die Kickers mit dem offensiveren Beginn - der OFC setzt sich in der Hälfte der Gäste fest, doch bislang gelingt es kaum, mit dem Ball in den Strafraum zu kommen.
4
Olivier Occèan mit dem Rücken zum Tor beim Versuch der Ballannahme - der Neuzugang wird aber durch Lerandy entscheidend gestört und bringt das Spielgerät nicht in Richtung Kasten.
3
Das erste Ausrufezeichen dieser Spielzeit setzt der vom Jahn gekommene Denis Berger - der Österreicher setzt das Spielgerät aus wenigen Metern allerdings über die Querlatte.
1
Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen pfeift das Spiel in diesem Augenblick an. Der Ball rollt!
Seinem ersten Punktspiel in Diensten des FCS fiebert Jürgen Luginger entgegen. Nach einer Vorbereitung, auf die der Ex-Trainer von Rot-Weiß Oberhausen sehr zufrieden zurückblickt, sieht er ein Team gerüstet für die Aufgabe. "Offenbach ist einer der Meisterschaftsanwärter, wir müssen aber auf uns schauen und unsere Leistung anrufen", schwört er die Saarländer auf der Vereins-Homepage ein. "Wir werden eine heiße Atmosphäre erleben, aber wir haben genug erfahrene Spieler und wir werden auf dem Platz kühlen Kopf bewahren."
In der Offenbach-Post unterstreicht Wolfgang Wolf trotz allem Optimismus aber auch, dass man den heutigen Gegner gewiss nicht unterschätzen wird und sich bereits mit ihm ausgiebig befasst hat: "Saarbrücken ist eine sehr kompakte Mannschaft, die schnell von Abwehr auf Angriff umschaltet. In so einem Spiel gilt es nicht, Glanzlichter zu setzen. Man muss den Gegner mit aller Ruhe, Konzentration und Laufstärke bearbeiten."
Insgesamt haben die heutigen Gastgeber dreizehn neue Akteure in ihren Reihen, gar sechzehn Sportsfreunde haben die Offenbacher verlassen müssen. Sportchef Andreas Möller unterstreicht, dass jeder der nun 22 Spieler ein potientieller Stammspieler sei. Auf einen wichtigen Akteur wird Coach Wolf heute allerdings verzichten müssen - Andreas Huber muss wegen einer Kreuzbandverletzung passen. Ebenfalls mit einer Knieverletzung ausfallen word Daniel Goldschmitt. Dennoch erwartet der Übungsleiter, dass seine Mannschaft dominant auftrete und "wir uns viele Torraumszenen erarbeiten und gleich eine Duftmarke setzen.
Zum Auftakt nach der Sommerpause kommt es auf dem Bieberer Berg zum Duell zwischen Aufstiegskandidat und Liga-Neuling. Während die Hessen mit Neuzugängen wie Thomas Rathgeber, Elton da Costa, Nicolas Feldhahn oder dem kanadischen Nationalstürmer Olivier Occèan unter Trainer Wolfgang Wolf nach oben schielen, kann es für Saarbrücken erstmal nur um den Klassenerhalt gehen. Die von Jürgen Luginger trainierten Saarländer haben ihren Kader im Sommer u.a. durch die Routiniers Stephan Sieger und Martin Forkel verstärkt, wollen aber auch auf Talente, wie den erst 17-jährigen Ufuk Özbek setzen, der türkische U 18-Nationalspieler kam von Schalke 04 in den Südwesten.
Herzlich willkommen in der Dritten Liga zur Begegnung des ersten Spieltages zwischen Kickers Offenbach und dem 1. FC Saarbrücken.
Ticker-Kommentator: Stephan Spiegelberg
AUFSTELLUNG
28
Wulnikowski
5
Kopilas
23
Stadel
3
Teixeira
21
Telch
18
Haas
6
Damahou
7
Berger
(82.)
19
Feldhahn
(62.)
20
Mesic
(62.)
15
Occean
24
Hubert
5
Forkel
27
Schutzbach
8
Mann
19
Lerandy
20
Zimmermann
7
Zeitz
18
Sieger
(82.)
10
Weißmann
(63.)
23
Grgic
9
Pisano
(64.)
Einwechselspieler
10
da Costa
(62.)
9
Rathgeber
(62.)
8
Mehic
(82.)
13
Özbek
(63.)
15
Zydko
(64.)
11
Fuchs
(82.)
Impressum & Datenschutz