Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Coupe de la Ligue Finale
AS Monaco - Paris St.-Germain, Coupe de la Ligue Finale Saison 2016/2017
Twittern
Lemar (27.)
AS Monaco
1 : 4
(1 : 2)
Paris St.-Germain
Draxler (4.)
Di Maria (44.)
Cavani (54.)
Cavani (90.)
Parc Olympique Lyonnais (59.000 Zuschauer)
Ende
SR: Frank Schneider (FRA)
ERGEBNISSE
01.04.
21:00
AS Monaco
1 : 4
Paris SG
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:34:53
Ticker-Kommentator: Philipp Mosthaf
Das war es vom heutigen Finale! Wir bedanken uns fürs Reinklicken und wünschen noch einen schönen Abend.
Nächstes Wochenende kehrt für beide wieder der Ligaalltag und damit der Kampf um die Meisterschaft ein. Monaco muss am Samstag, den 8.4., um 17:00 Uhr in Angers ran. Paris empfängt am Sonntag um 21:00 Uhr Guingamp.
Was für ein Finale! Dieses Spiel bot alles, was ein gutes Fußballspiel benötigt: Tempo, Chancen und viele Tore. Am Ende fiel der Sieg von PSG sicherlich um mindestens ein Tor zu hoch aus. Doch von Monaco kam im zweiten Abschnitt einfach viel zu wenig. Paris spielte absolut kaltschnäuzig und erzielte die Treffer stets zum richtigen Zeitpunkt. Auf Seiten der Pariser war Di Maria sicherlich der Spieler des Spiels. Bei ASM gefiel Bernardo Silva. Ansonsten war die hochgelobte Offensive weitestgehend abgemeldet.
90.
+5
Schluss in Lyon! PSG gewinnt den französischen Ligapokal zum vierten Mal in Folge!
90.
+3
Toure bekommt in den letzten Minuten ein wenig Spielpraxis und ersetzt Sidibe.
90.
+2
Di Maria hat auf halblinks zu viel Zeit und Platz und schießt aus gut elf Metern. Doch Subasci klärt mit den Fäusten.
90.
+2
Fünf Minuten gibt es oben drauf.
90.
+1
Cavani setzt den Schlusspunkt! Di Maria setzt sich auf links gegen Dirar durch und bringt den Ball in den Strafraum. Dort steht Cavani goldrichtig und hämmert den Ball direkt unter die Latte.
90.
TOOOOR! AS Monaco - PARIS ST. Germain 1:4 - Torschütze: Edinson Cavani
89.
Die Pariser Fans sind längst in Feierlaune, während bei Monaco Ernüchterung eingekehrt ist.
88.
Di Maria spielt links im Strafraum mit Kurzawa Doppelpass und legt den Ball anschließend quer in den Fünfmeterraum. Dort ist Mendy vor Cavani am Ball und kann klären.
87.
Mit Lucas Moura bringt Unai Emery nochmals einen offensiven Akteur, der für Entlastung sorgen soll. Motta geht runter.
85.
Die letzten fünf Minuten sind angebrochen. Es macht momentan nicht den Anschein, als würde Monaco hier noch einmal zurück ins Spiel kommen.
82.
Großartige Aktion! Di Maria spielt mit Matuidi in der linken Strafraumhälfte Doppelpass und zieht dann mit dem Außenrist ab. Subasic fliegt und wehrt den Ball ab. Toller Schuss, tolle Parade!
81.
Auch Paris wechselt noch einmal: Matuidi ersetzt Verratti.
80.
Dirar legt sich am rechten Strafraumeck den Ball auf den linken Fuß und zieht ab. Die Kugel geht einige Meter links am Tor vorbei.
79.
Nach einer Flanke von Sidibe kommt Cardona am kurzen Pfosten zum Kopfball. Der Ball landet am Außennetz.
77.
Monaco wechselt noch einmal: Cardona ersetzt Lemar.
75.
Mendy mit einem tollen Sololauf über die linke Seite. Im Strafraum angekommen sucht der Franzose seinen Mitspieler Silva. Doch Aurier bringt seine Fußspitze dazwischen.
72.
Monaco hat zwar mehr vom Spiel, doch allzuviel fällt den Monegassen nicht ein. Einzig Bernardo Silva sorgt immer wieder für Unruhe beim Gegner.
69.
Nach einem schnellen Einwurf von Dirar zu Bernardo Silva in den Strafraum, bringt der Offensivkünster den Ball direkt vor das Tor. Doch da steht nur Aurier, der die Kugel aus der Gefahrenzone befördert.
66.
Kevin Trapp sieht wegen Zeitspiels Gelb!
64.
Gute Konterchance für Paris: Kurzawa treibt den Ball über die linke Seite und bringt diesen dann scharf vor das Gehäuse. Subasic ist zur Stelle und klärt zur Ecke.
62.
Überraschender Wechsel bei ASM: Mit Germain geht ein Stürmer, mit Dirar kommt ein Mittelfeldakteur.
62.
Mendy kommt gegen Thiago Silva zu spät und sieht zu Recht Gelb.
61.
Unfassbar! Im Gegenzug bekommt Cavani den Ball auf dem Silbertablett serviert. Doch der Torjäger schießt aus wenigen Metern am leeren Tor vorbei. Das war der Matchball!
60.
Kontermöglichkeit für Monaco: Bernardo Silva bedient Mendy. Der aufgerückte Linksverteidiger zieht aus gut 20 Metern ab, doch der Ball verfehlt sein Ziel.
56.
Unglaublich! Referee Schneider zückt tatsächlich Gelb. Kurzawa sieht den gelben Karton nach einem Foul im Mittelfeld.
56.
Julian Draxler darf vorzeitig duschen gehen. Für ihn kommt Pastore in die Partie.
55.
PSG erhöht auf 3:1! Verratti kommt rechts im Strafraum an den Ball und passt per Außenrist auf Cavani. Der Matador steht halblinks im Strafraum, nimmt den Ball volley und haut ihn ins links untere Eck! Wahnsinnstor!
54.
TOOOOOR! AS Monaco - PARIS ST. GERMAIN 1:3 - Torschütze: Edinson Cavani
52.
ASM in den Anfangsminuten der zweiten Hälfte wesentlich aktiver als die Pariser. Auch in Sachen Aggressivität hat das Team aus dem Fürstentum zugelegt.
49.
Bernardo Silva passt zu Sidibe, der den Ball halbrechts am Strafraum direkt nimmt. Doch die Kugel geht ein gutes Stück über den Kasten.
47.
Schiedsrichter Schneider bleibt seiner Linie treu. Zuerst wird Sidibe von Rabiots Ellenbogen am Strafraum gestoppt, im Gegenzug kommt Draxler nach einem Sololauf durch einen Check von Bakayoko zu Fall. Bei beiden Situationen entscheidet Schneider auf Weiterspielen.
46.
Weiter geht's im Ligapokalfinale!
Lyon erlebt bislang ein sehr tolles und unterhaltsames Finale im Coupe de la Ligue. Paris ging früh durch Draxler in Führung. Auch danach waren die Hauptstädter spielbestimmend. Monaco bekam Mitte der Halbzeit mehr Zugriff und glich durch Lemar aus. Als gegen Ende des ersten Durchgangs Paris das Spiel aus den Händen zu gleiten drohte, brachte Di Maria seine Farben erneut in Front. Wir dürfen uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen!
45.
+1
Halbzeit in Lyon!
45.
PSG geht wieder in Front! Aurier hat auf der rechten Seite Zeit zur Flanke und findet Draxler halblinks am Strafraum. Der Deutsche nimmt den Ball mit der Brust an und passt zu Di Maria, der völlig frei halbrechts im Sechzehner vor Subasic steht und diesen mit einem Flachschuss ins rechte untere Eck düpiert.
44.
TOOOOOR! AS Monaco - PARIS ST. GERMAIN 1:2 - Torschütze: Angel Di Maria
43.
Nach einer Ecke kommt Bakayoko mit dem Kopf an den Ball, woraufhin dieser vor die Füße von Germain fällt. Dieser sucht sofort den Abschluss, doch Trapp ist voll auf der Höhe und wehrt den Ball zur Ecke ab. Diese bringt anschließend nichts ein.
42.
Aurier verliert in der eigenen Hälfte den Ball an Mbappe. Der Ball gelangt zu Germain, der es aus halbrechter Position am Strafraum versucht. Doch Thiago Silva blockt den Schuss.
39.
Paris in den letzten Minuten mit deutlichem Oberwasser. Monaco sieht sich stark in die eigene Hälfte gedrängt, kann kaum für Entlastung sorgen.
36.
Was für eine Chance! Im Anschluss an einer Ecke von Di Maria gelangt der Ball zu Cavani, der aus kurzer Distanz den Ball per Hacke nimmt. Subasic reagiert mit einem Reflex. Der Ball prallt zurück zu Cavani, der diesen mit dem Knie aufs Tor bringt. Doch wieder ist Subasic zur Stelle.
35.
Schiedsrichter Schneider gerät in den letzten Minuten immer mehr in den Mittelpunkt und trifft einige sehr umstrittene Entscheidungen. Di Maria steckt den Ball zu Cavani durch. Mendy kreuzt den Laufweg des Urus, worauf dieser zu Fall kommt. Schneider lässt weiterspielen.
33.
Die Freistoßflanke kommt, doch im Strafraum geschah ein Offensivfoul.
32.
Moutinho geht links am Strafraum heftig gegen Motta rein. Freistoß für PSG!
30.
Nach einem Zweikampf an der Mittellinie geraten Di Maria und Jemerson aneinander. Beide werden von Referee Schneider ermahnt.
28.
Da ist der Ausgleich! Bernardo Silva bedient Sidibe mit einem herrlichen Lupfer zwischen zwei Gegenspieler hindurch. Sidibe setzte sich in der rechten Strafraumhälfte gegen Rabiot durch und sieht Lemar im Rückraum. Dieser lässt mit einem übersichtlichen und präzisen Schuss ins rechte obere Eck Trapp nicht den Hauch einer Chance. Tolles Tor!
27.
TOOOOOR! AS MONACO - Paris St. Germain 1:1 - Torschütze: Thomas Lemar
24.
Erste gute Möglichkeit für Monaco! Nach einer Ecke von Moutinho lässt Germain den Ball über den Scheitel streifen. Am langen Pfosten verpasst Jemerson ganz knapp die Kugel.
24.
In den letzten Minuten konnte ASM etwas zulegen. Dennoch suchen die Monegassen den Abschluss bislang vergeblich. PSG steht sehr stabil
20.
Cavani kommt halbrechts im Strafraum an den Ball, kann sich anschließend gegen Jemerson allerdings nicht durchsetzen.
18.
PSG mit über 70 Prozent Ballbesitz und mehr Zielstrebigkeit und klareren Aktionen um den Strafraum. Monaco fällt es noch sehr schwer, Zugriff auf das Spiel zu bekommen.
14.
Thiago Silva setzt an der Außenlinie ein erstes Zeichen und räumt Mbappe um. Der Brasilianer hat aber auch klar den Ball getroffen.
11.
Kurzawa mit einer tollen Flanke vom linken Flügel. Doch Subasic fängt die Kugel runter.
9.
Monaco versucht in den letzten Minuten das Spiel an sich zu reißen. Doch Paris verteidigt sehr gut und lässt bislang nichts zu.
5.
Was für ein Auftakt! Paris setzt in der gegnerischen Hälfte gut nach. Cavani düpiert mit einem Steilpass die komplette ASM-Abwehr, dadurch ist Di Maria alleine auf dem Weg Richtung Tor. Kurz vor Subasic legt der Argentinier quer auf Draxler, der nur noch einschieben muss. Der Deutsche stand allerdings wohl minimal im Abseits.
4.
TOOOOR! AS Monaco - PARIS ST. GERMAIN 0:1 - Torschütze: Julian Draxler
1.
Di Maria versucht es gleich aus der Distanz, doch Jemerson blockt den Schuss ab.
1.
Los geht's im Pokalfinale!
Beide Teams sind in den letzten Wochen sehr gut in Form. Monaco konnte die letzten sechs Spiele allesamt für sich entscheiden. Paris gelang im gleichen Zeitraum immerhin fünf Erfolge. Doch über diesen Siegen steht natürlich die Schmach von Barcelona, als die Franzosen mit 6:1 unter die Räder kamen.
Bei Monaco fehlen mit Falcao (Hüftverletzung) und Fabinho (gelbgesperrt) zwei Leistungsträger. Auf der anderen Seite kann PSG-Coach Unai Emery beinahe aus dem vollen Schöpfen. Marquinhos fehlt verletzt. Überraschenderweise sitzt Matiudi auf der Bank. Die beiden deutschen Nationalspieler Draxler und Trapp spielen von Beginn an.
Beide Teams starteten erst im Achtelfinale in den Wettbewerb. Monaco ließ es dann gleich mit einem 7:0 gegen Stade Rennes richtig krachen. Im Viertelfinale setzten sich die Monegassen im Elfmeterschießen gegen Sochaux durch, ehe im Halbfinale der AS Nancy (1:0) ausgeschaltet wurde. PSG gewann in der Runde der letzten 16 mit 3:1 gegen Lille und im Viertelfinale mit 2:0 über den FC Metz. Im Halbfinale gewannen die Pariser dann mit 4:1 in Bordeaux.
ASM kann nach 2003 zum zweiten Mal den Ligapokal gewinnen. Paris ist mit sechs Erfolgen der Rekordsieger in diesem Wettbewerb. Die Hauptstädter haben in den vergangenen drei Jahren jeweils den Pokal gewonnen. Noch nie konnte sich ein Team in Frankreich vier Mal in Folge den Ligapokal sichern.
Heute Abend steigt in Lyon im Coupe de la Ligue Finale die Traumbegegnung schlechthin: Der AS Monaco trifft auf Paris St. Germain! Der Tabellenführer der Ligue 1 gegen den Tabellenzweiten! Monaco, das treffsicherste Team, gegen Paris, das Team mit der besten Defensive. Besser geht es einfach nicht!
PSG schickt folgende Elf ins Rennen: Trapp - Aurier, Thiago Silva, Kimpembe, Kurzawa - Verratti, Motta, Rabiot - Di Maria, Cavani, Draxler.
Die Aufstellung des AS Monaco: Subasic - Sidibe, Glik, Jemerson, Mendy - Silva, Moutinho, Bakayoko, Lemar - Germain, Mbappe.
Herzlich willkommen zum Finale des Coupe de la Ligue zwischen AS Monaco und Paris St.-Germain.
Ticker-Kommentator: Philipp Mosthaf
AUFSTELLUNG
TAKTIK
1
Subasic
25
Glik
23
Mendy
5
Jemerson
19
Sidibé
(93.)
8
Moutinho
14
Bakayoko
10
Silva
27
Lemar
(77.)
29
Mbappé-Lottin
18
Germain
(62.)
1
Trapp
2
Thiago Silva
19
Aurier
20
Kurzawa
3
Kimpembe
25
Rabiot
8
Motta
(87.)
6
Verratti
(81.)
9
Cavani
11
Di Maria
23
Draxler
(56.)
Einwechselspieler
7
Dirar
(62.)
33
Cardona
(77.)
38
Touré
(93.)
10
Pastore
(56.)
14
Matuidi
(81.)
7
Moura
(87.)
Impressum & Datenschutz