Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball Confed-Cup 2017
Spanien - USA Saison 2008/2009
Twittern
Spanien
0 : 2
(0 : 1)
USA
Altidore (27.)
Dempsey (74.)
Free State Stadium Mangaung/Bloemfontein (35.369 Zuschauer)
Ende
SR: Jorge Larrionda (URU)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
Type=ergebnisse
Halbfinale
24.06.
20:30
Spanien
0 : 2
USA
25.06.
20:30
Brasilien
1 : 0
Südafrika
Letzte Aktualisierung:
13:01:25
Wir freuen uns auf jeden Fall, wenn Sie auch bei den drei abschließenden Spielen des Confed-Cups 2009 wieder bei uns reinklicken. Für heute wünschen wir Ihnen noch einen schönen Restabend und eine angenehme Nacht. Bis bald.
Für die Spanier bleibt nur das Spiel um Platz drei am Samstagabend in Rustenburg (15.00 Uhr). Ob sie dort auf ihren Wunschgegner Brasilien treffen, darf allerdings trotz des heutigen Außenseiter-Sieges doch stark bezweifelt werden.
Im Finale in Johannesburg treffen die USA am Sonntag um 20.30 Uhr auf den Sieger des zweiten Semifinales zwischen Brasilien und Südafrika. Das wird morgen Abend um 20.30 Uhr ebenfalls in Johannesburg ausgetragen.
Vor dem Spiel waren die Spanier noch bemüht zu betonen, dass sie die USA auf keinen Fall unterschätzen würden. Doch es hat ganz den Anschein, dass sie genau das getan haben. Von Beginn an kamen der amtierende Europameister gegen die kompromisslos spielenden Amerikaner nur schwer zurecht - die beiden Stürmer Torres und Villa mühten sich zwar redlich, agierten aber glücklos. dazu gesellten sich dann bei den Gegentoren noch individuelle Aussetzer in der Abwehr.
Der Jubel bei den Spielern von Coach Bob Bradley ist natürlich entsprechend groß. Denn auch sie selbst hätten wohl vor knapp zwei Stunden nicht für möglich gehalten, dass sie den Spaniern heute die erste Niederlage seit dem 15. November 2006 zufügen könnten - die erste nach 35 Spielen und die erste auch nach zuletzt 15 Siegen in Folge. Doch mit einer geschlossen-starken Mannschaftsleistung haben die US-Boys es tatsächlich geschafft. Gratulation.
90
Das Spiel ist aus. Sensationell besiegen die US-Amerikaner Spanien mit 2:0 und stehen zum ersten Mal im Finale des Confederations Cup.
90
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es jetzt noch - aber auch die werden die Spaniern nicht reichen, um heute noch ein Fußballwunder in Südafrika zu bewerkstelligen. Vielleicht klappt es ja im kommenden Jahr bei der WM.
89
Spaniens Gerard Pique bekommt Gelb für ein leichtes Foul.
88
Letzter Wechsel bei den US-Amerikanern: Jonathan Bornstein spielt für Clint Dempsey.
87
Michael Bradley sieht nach einem Foul im Mittelfeld glatt Rot von Schiri Larrionda. Hm, so hart war das nun nicht gerade. Bitter für den Gladbacher, dass er auf diese Art und Weise ums Confed-Cup-Finale gebracht wird.
85
Alle zehn Feldspieler der Amerikaner verteidigen nun im eigenen Strafraum. Wo soll da noch ein Ball durchrollen?
83
Jetzt geht Altidore raus und macht Platz für Conor Casey.
82
Jozy Altidore wird aus dem Abseits zurückgepfiffen. So wird es natürlich nichts mit dem zweiten Treffer des US-Nationalspielers, der übrigens in der spanischen Primera Division spielt.
80
Nur noch zehn Minuten sind in Bloemfontein zu spielen. Xavi Alonso schießt aus 24 Metern, aber Howard reißt die Fäuste hoch und hält auch diesen Ball.
78
Noch ein Wechsel: Juan Manuel Mata für Albert Riera bei den Spaniern.
78
Jetzt Freistoß für Spanien aus 19 Metern. David Villa schießt unter der US-mauer durch, aber da ist ja noch Tim Howard. Der Keeper fängt den Ball ohne Mühe.
77
Onyewu weiter kompromisslos. Mit Vollspann klärt der Amerikaner zur Ecke.
74
Was ist denn hier los? Landon Donovan spielt eine schlechte halbhohe Flanke von rechts parallel an der Fünferlinie entlang in die Mitte. Pique tritt am Ball vorbei und Ramos will den Ball annehmen, anstatt ihn wegzudreschen. Clint DEMPSEY sagt fünf Meter vor dem Tor "Danke" und schiebt das Leder über die Linie zum 2:0.
74
Spanien - USA 0:2
73
An Jay DeMerit kommt niemand vorbei - auch nicht Fernando Torres. Es bleibt dabei: Den Spaniern fehlt die Genauigkeit im Passpiel.
71
Landon Donovan will mit einem Pass die Seite wechseln im Angriffsspiel der USA, doch mit dem Außenrist hat er sicher schon bessere Bälle gespielt. Ballbesitz für Spanien.
69
Der Ex-HSV-Spieler Benny Feilhaber bei den Amerikanern für Charlie Davies in der Partie.
68
Wechsel bei den Spaniern: Santiago Cazorla kommt für Cesc Fabregas ins Spiel.
67
Fabregas kommt zwar erneut am unsicheren Bocanegra vorbei, aber der letzte Pass misslingt dann.
67
Ein Befreiungsschlag von Bocanegra landet genau in den Armen von Iker Casillas, dem spanischen Keeper.
65
Clark wirft sich im allerletzten Moment im Strafraum in den Schuss von Sergio Ramos. Lange kann das nicht mehr gutgehen. Oder?
64
Howard faustet zunächst einen Fabregas-Schuss nach vorne weg, nur kurze Zeit später dann ein Geschoss von Sergio Ramos zur Ecke. Die bringt nichts ein.
63
Pique spielt links raus, aber Jay DeMerit grätscht dazwischen. Die US-Boys weiter voll bei der Sache. Auch beim folgenden Schuss ist wieder ein Amerikaner am Ball.
61
Den Südeuropäern läuft jetzt die Zeit davon. Machen sie hinten weiter auf, werden sich in den kommenden Minuten zwangsläufig Konterchancen für die Amerikaner ergeben. Und nutzen die dann eine davon, wäre die Sensation wohl schon fast perfekt.
60
Sergio Ramos' Flanke wird hinter das Tor abgefälscht. Es ist typisch: immer wieder bringen die US-Boys noch irgendein Körperteil dazwischen, wenn die Spanier im Angriff sind. Der Europameister versucht es jetzt in Person von Villa aus der Distanz - doch dieser Schuss geht links vorbei.
58
Aller guten Dinge sind aber auch nicht drei. Ricardo Clark schießt den Ball nach der dritten US-Ecke am Tor vorbei.
56
Jay DeMerit klärt zunächst eine Flanke im Strafraum per Kopf. Den Abpraller bringt David Villa flach aufs kurze Eck aus 16 Metern, aber wieder ist Howard da und hält den Ball fest.
55
Gegen Albert Riera gelingt das zwar nicht, aber dessen Schuss geht links am Tor vorbei ins Aus.
53
Den Amerikaner gelingt es im Moment nur selten, mal einen Entlastungsangriff in Richtung Iker Casillas vorzutragen. Wollen die US-Boys das Spiel gewinnen, dann sollten sie sich mehr bemühen, die Kugel in den eigenen Reihen zu halten und die Spanier vom Tor wegzuhalten.
52
Nach der achten Ecke lässt David Villa Ricardo Clark schlecht aussehen am kurzen Pfosten, doch Torhüter Howard bügelt erneut für seine Vorderleute aus.
51
Xavi schießt aus gut 25 Metern, der Ball wird abgefälscht und es gibt die nächste Ecke für Spanien. Doch da aller guten Dinge nicht sieben sind, bringt eben diese siebte keine Ergebnisveränderung.
49
Steilpass in die Spitze auf David Villa, aber Jay DeMerit stört den spanischen Topangreifer im letzten Moment fair im Strafraum. Die Spanier nun mit sehr viel Offensivdruck.
48
David Villa hat den Ausgleich 17 Meter vor dem Tor auf dem Fuß, aber Tim Howard wehrt den Außenristschuss mit einer Faust ab. Der Schlussmann der Amerikaner bisher fehlerlos und ein sicherer Rückhalt für sein Team.
47
Dempsey kommt zum Kopfball, aber Sergio Ramos stört ihn effektiv, sodass keine Torgefahr entsteht.
46
Pique muss eine Donovan-Hereingabe zur Ecke für die USA klären.
46
Das Spiel läuft wieder. Keine Wechsel auf beiden Seiten.
Wer hätte das gedacht? Die USA sind auf dem besten Weg, dem amtierenden Europameister die Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2010 zu vermasseln - und ihm die erste Niederlage nach 15 Siegen in Folge zuzufügen. Vorne nutzten die Amerikaner ihre Chance eiskalt, hinten agieren sie konsequent und konzentriert. Die Spanier müssen sich ordentlich steigern, wenn sie in den zweiten 45 Minuten noch eine Wende in dieser Partie packen wollen.
45
Halbzeit im Free State Stadium. Die USA führen mit 1:0 gegen Spanien.
45
Torres tanzt Bocanegra gleich zweimal aus auf der rechten Seite, aber Tim Howard ahnt, dass der Spanier das kurze Eck anvisiert. Mit einer Fußabwehr verhindert der Keeper den Ausgleich.
43
Bei einer Flanke von David Villa ist es dann Jay DeMerit, der rechtzeitig seinen Körper vor den von Sergio Ramos schiebt.
42
Freistoß jetzt für Spanien in der Nähe des rechten Strafraumecks. Xavi will den Ball kurz und flach in die Mitte legen, doch diesen Trick haben die USA geahnt und sind rechtzeitig dazwischen.
41
Knapp fünf Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit ist die Führung für den Außenseiter nicht unverdient. Mit viel Einsatz hindern die Amerikaner Spanien daran, hier ihr gefürchtetes schnelles Passspiel aufzuziehen. In der Mannschaft von Trainer Bob Bradley wird hochkonzentriert gearbeitet.
40
Landon Donovan ist am Strafraum der Spanier frei durch, wird aber aus einer Abseitsposition zurückgepfiffen.
38
Fabregas bedient im Direktspiel Torres, doch im letzten Moment ist Bocanegra im Strafraum dazwischen und spitzelt den Ball zur nächsten Ecke für Spanier. Wie ihre Vorgänger bleibt aber auch die ohne Wirkung.
36
Joan Capdevila zieht den Torschützen Altidore auf der rechten Seite am Trikot und sieht dafür Gelb. Beim anschließenden Freistoß kommt Dempsey auf der linken Seite zum Kopfball, kann das Leder aber nicht kontrollieren. Abstoß für den Europameister.
34
Zwei Viererketten zwischen Mittellinie und eigenem Strafraum ziehen die US-Spieler auf. So machen sie es den Spaniern schwer, eine Lücke für wirkungsvolles Passspiel in die Tiefe zu finden. Die Amerikaner warten ab, was weiter passiert.
32
David Villa mit seiner ersten Chance in diesem Spiel. Aus elf Metern zieht er ab, gerät aber etwas in Rücklage und verfehlt so das Tor um ein, zwei Meter.
31
Die Spanier wollen sich nichts anmerken lassen und legen gleich wieder den Vorwärtsgang ein. Der Lohn sind zunächst wenigstens mal zwei Ecken in Folge, die die Amerikaner aber gut klären können.
28
Clint Dempsey führt den Ball auf der linken Seite und passt an die Strafraumgrenze zu Jozy ALTIDORE. Der versetzt Gegenspieler Joan Capdevila mit viel Einsatz, zieht ab und hat dann Glück: Iker Casillas ist noch mit der Hand dran am Ball, aber die Kugel schlägt genau neben dem linken Pfosten ein. Das erste Gegentor für Spanien in diesem Turnier - der Außenseiter führt. Der Jubel darüber bringt Altidore noch die Gelbe Karte ein, weil er sich das Trikot über den Kopf zieht.
27
Spanien - USA 0:1
25
Zweite Ecke für die Spanier in diesem Spiel nach einem Querschläger von Onyewu. Xavi bringt die Flanke von links rein, aber die kopfballstarke Abwehr der Amerikaner klärt die Situation souverän.
23
Im Basketball würde es jetzt eine kurze Pause geben. Das erste Viertel der Partie ist vorbei.
21
Auf der anderen Seite greift Xabi Alonso nur halbherzig gegen Donovan an - der Ex-Bayern-Spieler zieht aus 20 Metern ab, schießt aber links vorbei.
20
David Villa läuft über die linke Seite in den Strafraum hinein, aber sein Pass ist dann zu ungenau, um einen Mitspieler in Schussposition zu bringen. Die US-Boys bringen ein Abwehrbein dazwischen.
18
Tim Howard pariert einen Schuss von Fernando Torres, der im Strafraum zuviel Platz bei der Ballannahme hat. Doch Schiedsrichter Larrionda entscheidet in dieser Szene sowieso auf Abseits. Warum also die ganze Aufregung?
17
Die spanische Abwehr lässt ihre Gegner nicht mehr in den Strafraum eindringen. So entsteht im Moment wenig Gefahr für das Tor von Casillas.
15
Gladbachs Michael Bradley mit einem Pass auf die linke Seite - aber anstatt einen Mitspieler zu erreichen, rollt der Ball ins Toraus.
14
Der Europameister erhöht ein wenig den Druck und kann mit häufigerem Ballbesitz dem Spiel jetzt besser den Stempel aufdrücken. Die Amerikaner werden etwas weiter zurückgedrängt.
11
Fernando Torres kommt am rechten Fünfereck an eine scharf hereingebrachte Linksflanke. Aber bedrängt von Bocanegra setzt er die Kugel am Tor vorbei.
10
Jetzt mal wieder die Spanier: Fabregas wird nicht angegriffen und zieht aus fast 25 Metern ab. Der Ball fliegt aber einen Meter über die Querlatte ins Toraus.
8
Nach einem Fehlpass von Puyol flankt Bocanegra sofort auf Davies, aber dessen Kopfball geht rechts vorbei. Kurz später Clint Dempsey aus der Distanz - wieder links vorbei. Im Moment bestimmt der Außenseiter das Geschehen auf dem Platz.
7
Die US-Boys verstecken sich keineswegs. Charlie Davies setzt neun Meter vor dem Tor einen Fallrückzieher an, verfehlt das Tor mit diesem Kunstschuss aber knapp. Links vorbei.
5
Landon Donovan sieht die Gelbe Karte nach einem Foul im Mittelfeld an Xabi Alonso. Kurz zuvor musste Spaniers Keeper Iker Casillas noch vor der Strafraumgrenze einen Angriff der Amerikaner mit beherztem Tackling stoppen.
4
Carles Puyol klärt auf der anderen Seite gegen Jozy Altidore zur ersten US-Ecke, aber auch die bringt nichts ein.
2
Die erste Ecke für die Spanier. US-Keeper Tim Howard faustet die Flanke weg, bekommt dann noch einen Freistoß zugesprochen, weil er in seinem Fünfer gefoult wird.
1
Die erste Flanke in den Strafraum kommt von der linken spanischen Seite von Albert Riera, aber David Villa kommt im Sechzehner nicht an den Ball.
1
Jetzt ist es soweit - das Spiel läuft.
Beide Mannschaften betreten in diesem Moment den Rasen des Free Stat Stadium - glücklicherweise ist der schön grün. Denn bei Werten nur knapp über dem Gefrierpunkt ist es verdammt kalt in Bloemfontein ... hätte also auch schneien können heute!
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Jorge Larrionda aus Uruguay. Ihm assistieren seine Landsleute Pablo Fandino und Mauricio Espinosa.
Bei den USA rotiert Trainer Bob Bradley nur auf zwei Positionen. Nach dem 3:0 gegen Ägypten kehrt Keeper Tim Howard für Brad Guzan zwischen die Pfosten zurück, außerdem übernimmt Carlos Bocanegra die Innenverteidiger-Position von Jonathan Bornstein.
Spaniens Coach Del Bosque nimmt vier Wechsel in seiner Startformation vor. Im Gegensatz zum 2:0 gegen Südafrika beginnen heute wieder Iker Casillas im Tor, die Außenverteidiger Joan Capdevila und Sergio Ramos sowie Mittelfeldstratege Xabi Alonso. Wie gewohnt agiert dazu vorne der Traumsturm mit David Villa und Fernando Torres, die sechs der acht spanischen Turniertreffer erzielten.
Während bei den Spaniern nur Spieler aus der heimischen Liga sowie von Clubs aus England und der Türkei im Confed-Cup-Kader stehen, sind einige US-Amerikaner den Bundesliga-Fans ganz gut bekannt. Allen voran Landon Donovan, den Jürgen Klinsmann in seinem Job als FCB-Trainer so gerne für die Münchner verpflichtet hätte im vergangenen Winter. Stammspieler Michael Bradley (Borussia Mönchengladbach) sowie Conor Casey (früher u.a. Mainz 05), Heath Pearce (Hansa Rostock), Benny Feilhaber (früher Hamburger SV) und Luis Robles (1. FC Kaiserslautern) stehen ebenfalls im USA-Kader.
Aus den drei bisherigen Begegnungen gegen Spanien kann diese Zuversicht nicht stammen: die USA verloren sie allesamt. Landon Donovan liegt dann auch wohl richtig, wenn er vor dem Anpfiff von einer "großen Herausforderung" spricht.
Die Spanier haben also ihr Ziel klar vor Augen - und kaum jemand rechnet ernsthaft damit, dass die vor der Partie gegen Ägypten schon so gut wie ausgeschiedenen Amerikaner sich der Elf von Trainer Vicente del Bosque entscheidend in den Weg stellen können. Außer vielleicht deren Trainer Bob Bradley: "Wir wissen, wie wir sie aufhalten können, und wir sind sehr zuversichtlich."
"Wir wollen weiter siegen und Trophäen gewinnen", so Spaniens Mittelfeldmann Xavi. EM-Held Fernando Torres ergänzt: "Wir sind im vergangenen Jahr nach 44 Jahren wieder Europameister geworden. Jetzt wollen wir zum ersten Mal den Confederations Cup gewinnen. Dann werden wir mit sehr viel Selbstvertrauen zur Weltmeisterschaft fahren."
Der amtierende Europameister Spanien ließ im bisherigen Turnierverlauf keinen Zweifel daran aufkommen, dass ein Confed-Cup-Triumph auf dem Weg zum eigentlichen Ziel "Weltmeister 2010" gerade zur rechten Zeit kommen würde. Drei Siege und 8:0-Tore - in den bisherigen Spielen brannte bei den Südeuropäern rein gar nichts an. Es sieht ganz so aus, als läge die einzige Chance für einen Überraschungserfolg der Amerikaner darin, dass Spanien seinen heutigen Gegner unterschätzt.
Die Favoritenrolle vor diesem Match in Frage zu stellen wäre bloße Zeitverschwendung. Die Spanier gehen mit dem frisch aufgestellten Weltrekord von 15 Siegen in Folge und 35 ungeschlagenen Partien in dieses Spiel im Free State Stadium. Die USA dagegen können froh sein, überhaupt das Semifinale erreicht zu haben mit nur drei Punkten aus drei Gruppenspielen - die Amerikaner dürfen sich dafür bei ihrem im letzten Spiel schwächelnden Gruppengegner Ägypten und vor allem bei Italien bedanken.
Herzlich willkommen in Mangaung/Bloemfontein zum ersten Halbfinale des Confederations-Cups zwischen Spanien und den USA.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Casillas
3,5
5
Puyol
3,5
15
Ramos
4,5
11
Capdevila
4,5
3
Piqué
4,5
8
Xavi
4
14
Xabi Alonso
4
10
Fábregas
(60.)
3,5
18
Riera
(68.)
3,5
7
Villa
3,5
9
Torres
4
1
Howard
2
21
Spector
4
3
Bocanegra
3,5
15
DeMerit
2
5
Onyewu
2,5
12
Bradley
4
10
Donovan
3,5
13
Clark
4
8
Dempsey
(74.)
2
17
Altidore
(71.)
3
9
Davies
(61.)
3,5
Einwechselspieler
20
Cazorla
(60.)
3,5
22
Mata
(68.)
22
Feilhaber
(61.)
3,5
4
Casey
(71.)
2
Bornstein
(74.)
Impressum & Datenschutz