Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SC Freiburg - FC Schalke 04, 32. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
05.05. Ende
KÖL
4:3
BRE
(3:2)
06.05. Ende
FCB
1:0
D98
(1:0)
06.05. Ende
BVB
2:1
HOF
(1:0)
06.05. Ende
BMG
1:1
AUG
(0:0)
06.05. Ende
ING
1:1
LEV
(0:0)
06.05. Ende
SGE
0:2
WOB
(0:0)
06.05. Ende
BER
1:4
RBL
(0:1)
07.05. Ende
HSV
0:0
M05
(0:0)
07.05. Ende
SCF
2:0
S04
(2:0)
SC Freiburg
Florian Niederlechner 22. (Assist: Janik Haberer)
Florian Niederlechner 31. (11m)
2 : 0
(2:0)
Ende
FC Schalke 04
ANST.: 07.05.2017 17:30
SR: Dr. Robert Kampka
ZUSCHAUER: 24.000
STADION: Schwarzwald-Stadion
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
17:40:47
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend!
Schalke muss sich dagegen nach dieser katastrophalen Leistung wohl endgültig mit einer Saison ohne internationalen Fußball abfinden.
Der Traum von Europa nimmt im Breisgau also langsam Gestalt an. Der SC macht einen großen Sprung und übernimmt Tabellenplatz 5. Das Restprogramm: ein Heimspiel gegen Ingolstadt und ein Auswärtsspiel beim FC Bayern.
Die Freiburger gingen dank eines Doppelpacks von Florian Niederlechner mit einem 2:0 in die Pause und ließen nach dem Seitenwechsel überhaupt nichts mehr anbrennen. Die Schalker hatten über die gesamte Spielzeit keine echte Torchance und hatten letztlich Glück, dass sie von ganz starken Freiburgern nicht noch deutlich höher abgeschossen wurden. Alleine der eingewechselte Petersen ließ gleich drei Großchancen liegen.
90.
+2
Dann ist Schluss! Der SC Freiburg schlägt den FC Schalke mit 2:0!
90.
+1
Zwei Minuten gibt es obendrauf.
90.
Grifo mit der scharfem Hereingabe vom rechten Strafraumeck in Richtung langer Pfosten, wo Haberer nur knapp verpasst.
88.
Bei Freiburg kommt Pascal Stenzel für Onur Bulut in die Partie.
87.
Petersen die Dritte! Wieder taucht der Freiburger nach Haberer-Zuspiel rechts frei vor Fährmann auf, scheitert mit seinem Lupfer aber erneut am Schalker Schlussmann. An einem guten Tag hätte Petersen jetzt drei Treffer auf dem Konto.
86.
Die Schalker schieben sich die Kugel zu und finden keine Lücke in der Freiburger Abwehr.
83.
Bentaleb zieht aus gut 30 Metern ab und jagt die Kugel einen Metern über den Kasten. Ein Hauch von Verzweiflung.
80.
Avdijaj flankt die Kugel von der rechten Seite an den Fünfer, wo Gulde per Kopf sicher klärt.
78.
Mit Burgstaller, Huntelaar und Di Santo sind jetzt also gleich drei Mittelstürmer bei Schalke auf dem Platz.
76.
Auch Schalke wechselt, für Daniel Caligiuri kommt Fanco Di Santo in die Partie.
75.
Bei Freiburg kommt Vincenzo Grifo für den doppelten Torschützen Florian Niederlechner.
75.
Goretzka zieht aus 20 Metern aus zentraler Position mit der Innenseite ab, doch Schwolow ist zur Stelle und wehrt das Leder zur Seite ab.
73.
Nächste Riesenchance für Petersen! Der Freiburger Topjoker läuft nach einem langen Ball vom eigenen Strafraum von Haberer alleine auf Fährmann zu, scheitert mit seinem Abschluss aus halbrechter Position aber am Schalker Schlussmann.
71.
Günter mit der flachen Hereingabe von der linken Seite an den Fünfer, wo der in abseitsverdächtiger Position stehende Petersen frei zum Abschluss kommt, die Kugel aber links am Kasten vorbeischießt!
69.
Bei Freiburg wied Maximilian Philipp durch Nils Petersen ersetzt.
68.
Burgstaller bekommt hier weiterhin überhaupt nichts gebacken. Er kommt gerade einmal auf elf Ballaktionen, Huntelaar hat mit 15 jetzt schon mehr. Außerdem hat der Österreicher keinen seiner sieben Zweikämpfe gewonnen.
65.
Goretzka zieht aus halbrechter Position aus 20 Metern ab. Die Kugel kommt hoch auf das rechte Eck, doch Schwolow ist zur Stelle und wehrt das Leder mit einer Hand zur Ecke ab. Diese sorgt dann für keine Gefahr.
63.
Höfler dribbelt im Mittelfeld gleich an mehreren Schalkern vorbei, ehe Avdijaj dann zupackt und ihn zu Boden bringt. Dafür sieht der eben eingewechselte Schalker die Gelbe Karte.
62.
Die Riesenchance zum 3:0! Haberer hat links im Strafraum freie Bahn, in der Mitte blockt Niederlechner Badstuber aus dem Weg. Doch Haberer legt sich die Kugel zu weit vor und wird dann von Fährmann nach außen abgedrängt!
61.
Bei Schalke kommt Donis Avdijaj für Yevhen Konoplyanka ins Spiel.
60.
Bulut zieht aus rechter Position aus 18 Metern ab, jagt die Kugel aber gut einen Meter rechts am Pfosten vorbei.
59.
Konoplyanka mit der nächsten Halbfeld-Flanke vom linken Strafraumeck. Dieses Mal kommt die Kugel genau auf Schwolow, der sicher zupackt.
57.
Niederlechner spielt die Kugel von linke stark flach in Richtung Elfmeterpunkt, wo Philipp in Bedrängnis im Fallen mit dem Fuß herankommt. Der Ball kommt aber zu mittig auf den Kasten, Fährmann packt sicher zu.
56.
Bulut steckt die Kugel 35 Meter vor dem Tor in den Lauf von Niederlechner, der freie Bahn hat, sich beim Zuspiel aber einen Meter im Abseits befand. Die Fahne des Assistenten geht zu Recht nach oben.
54.
Konoplyanka mit der zu hohen Flanke vom linken Strafraumeck. Die Kugel segelt über alle Köpfe hinweg ins Toraus.
52.
Caligiuri spielt die Kugel in die Füße von Ignjovski, der rechts Tempo auf nimmt und den Ball von der Mittellinie weit nach links zu Niederlechner spielt. Der Angreifer geht links in den Strafraum und spielt das Leder scharf in die Mitte. Doch Fährmann passt gut auf und klärt mit einer Hand.
49.
Bulut setzt sich auf der rechten Seite gut gegen Kolasinac durch und geht in Richtung Strafraum. Doch er wartet zu lange mit dem Zuspiel zu Haberer oder Niederlechner und verstolpert die Kugel.
46.
Höwedes kommt mit seiner Grätsche gegen Haberer deutlich zu spät und sieht die erste Gelber Karte der Partie.
46.
Der Ball rollt wieder.
46.
Bei Schalke bleibt Benjamin Stambouli in der Kabine. Für ihn kommt Klaas-Jan Huntelaar ins Spiel.
Der SC Freiburg legte von Beginn an deutlich mehr Zug zum Tor an den Tag als die Schalker, die sich die Kugel meist einfach nur quer hin und her schoben. In der 22. Minute war es dann Niederlechner, der nach Zuspiel von Haberer aus spitzem Winkel zur Führung traf. Und der Freiburger Angreifer legte in der 31. Minute vom Elfmeterpunkt sogar zum 2:0 nach, nachdem Kolasinac im Strafraum mit seiner Grätsche sowohl den Ball als auch das Bein von Philipp getroffen hatte. Das 2:0 geht bisher durchaus in Ordnung, da Freiburg defensiv sehr gut stand und bei Ballgewinn mit viel Tempo nach vorne spielte.
45.
+2
Dann pfeift der Unparteiische zur Pause.
45.
+1
Bentaleb hat im Mittelfeld viel Platz, geht in Richtung Strafraum und zieht aus 18 Metern ab. Die Kugel geht aber deutlich über den Kasten.
43.
Die Schalker bringen zwar fast 90 Prozent der Zuspiele zum Mitspieler, finden aber nach wie vor überhaupt keinen Weg in den Freiburger Strafraum.
40.
Bentaleb flankt einen Freistoß aus 25 Metern in den Strafraum, wo Höwedes zwar mit dem Kopf an den Ball kommt, diesen aber mit dem Rücken zum Tor gleich mehrere Meter vorbei setzt.
37.
Freiburg kommt bisher auf sieben Torschüsse. Die beiden Versuche, die auch AUF das Tor kamen, gingen auch IN das Tor. Die Schalker gaben bisher zwei Schüsse ab, von denen kein einziger auf den Kasten kam.
34.
Von Schalke ist offensiv bisher überhaupt nichts zu sehen. Der einzige Angreifer Burgstaller kommt gerade einmal auf 5 Ballaktionen. Außerdem hat er alles seine bisherigen fünf Zweikämpfe verloren.
32.
Niederlechner übernimmt die Verantwortung und trifft sicher flach ins linke Eck. Fährmann hatte sich für die falsche Seite entschieden. 2:0 für den SC Freiburg!
31.
Toooor! SC FREIBURG - FC Schalke 04 2:0 - Torschütze: Florian Niederlechner (Elfmeter)
30.
Es gibt Elfmeter für Freiburg! Niederlechner spielt die Kugel nach einem schönen Konter links in den Strafraum in den Lauf von Philipp, der von Kolasinac mit einer wilden Grätsche abgeräumt wird. Kolasinac trifft zwar den Ball, aber eben auch das Bein. Der Strafstoß geht wohl in Ordnung.
29.
Günter flankt die Kugel von der linken Seite in Richtung langes Fünfereck, wo sich Niederlechner und Bulut aber im Luftduell gegenseitig behindern.
27.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Bentaleb am Fuß behandelt werden muss. Es scheint aber weiterzugehen beim Algerier.
26.
Für Niederlechner ist es erst das zweite Bundesliga-Tor vor heimischer Kulisse. Acht seiner zehn Treffer erzielte der Angreifer auswärts.
23.
Die Führung für den SC Freiburg! Niederlechner, attackiert von Badstuber, spielt die Kugel von der linken Strafraumkante zurück zu Haberer. Badstuber rückt heraus, sodass Haberer wieder Niederlechner bedient, der links im Strafraum viel Platz hat, von Höwedes nur halbherzig angegriffen wird und aus spitzem Winkel abzieht. Der Ball geht durch die Hände von Fährmann hindurch hoch ins rechte Eck. Da sah sowohl die Innenverteidigung als auch der Schlussmann der Schalker nicht gut aus.
22.
Tooooor! SC FREIBURG - FC Schalke 04 1:0 - Torschütze: Florian Niederlechner
21.
Bulut setzt sich rechts gegen Kolasinac durch und bedient mit einer hohen Hereingabe links an der Strafraumkante Günter. Der Linksverteidiger nimmt das Leder an und zieht aus 14 Metern ab. Der Ball wird zur Ecke abgefälscht, die dann für keine Gefahr sorgt.
20.
Niederlechner setzt sich links im Strafraum gegen Höwedes durch und zieht aus spitzem Winkel von links ab. Heraus kommt aber nur ein Kullerball, der sicher in den Händen von Fährmann landet.
20.
Auf der Gegenseite legt Burstaller die Kugel von rechts zurück zu Goretzka, der aus halbrechter Position von der Strafraumkante direkt abzieht, das Leder aber in die zweite Etage schaufelt.
19.
Zum ersten Mal ein Hauch von Gefahr vor einem Tor. Bulut flankt einen Eckball von der linken Seite lang in den Fünfer. Dort springt die Kugel vom Knie von Höwedes zurück in die Mitte, wo aber kein Freiburger zur Stelle ist.
18.
Caligiuri flankt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in Richtung Elfmeterpunkt. Dort steht aber Haberer, der per Kopf klärt.
16.
Coke lupft die Kugel von rechts in den Strafraum, wo Kempf mit einem kuriosen Fallrückzieher-Versuch am Leder vorbei schlägt. Dahinter ist aber Caligiuri zu überrascht, sodass das Spielgerät von seinem Knie ins Toraus springt.
14.
Bentaleb versucht es mit einem steilen Pass auf die linke Seite in den Lauf von Kolasinac. Das Zuspiel ist aber zu ungenau und geht ins Toraus.
13.
Fährmann und Höwedes spielen sich die Kugel aus Mangel an Anspielstationen gleich mehrfach hin und her. Dann entscheidet sich der Schalker Schlussmann für einen weiten Schlag - ins Seitenaus.
11.
Caligiuri flankt einen Eckball von der rechten Seite zu kurz in die Mitte. Am kurzen Fünfereck steht Abrashi, der mit einem Befreiungsschlag klärt.
8.
Bentaleb versucht es mit einer hohen Seitenverlagerung nach rechts zu Coke. Doch das Zuspiel ist zu hoch und landet im Seitenaus.
5.
Ignjovski spielt auf der rechten Seite einen langen Ball in Richtung Niederlechner. Doch Badstuber ist zur Stelle und klärt per Kopf.
2.
Badstuber sucht Burgstaller mit einem flachen Zuspiel an der Strafraumkante. Doch Gulde passt gut auf und blockt den Schalker ab, sodass die Kugel zu Schwolow kommt.
1.
Freiburg stößt an, das Spiel läuft.
Angeführt vom Unparteiischen Robert Kampka betreten die Teams den Rasen des Schwarzwald-Stadions. Beste Stimmung in Freiburg, gleich geht's los!
Bei beiden Teams sitzen die erfolgreichsten Bundesliga-Torschützen im Kader, bei Schalke Klaas-Jan Huntelaar (82 Tore) und bei Freiburg Nils Petersen (38 Tore), zunächst auf der Bank.
Christian Streich sitzt heute übrigens zum 100. Mal in einem Freiburger Heimspiel auf der Trainerbank (75x Bundesliga, 17x 2. Liga, 5x DFB-Pokal und 3x Europa League).
Auf Seiten der Schalker gibt es nach dem 4:1-Sieg nur eine Veränderung. Der eben erwähnte Yevhen Konoplyanka ersetzt den verletzten Alessandro Schöpf.
Bei Freiburg gibt es im Vergleich zum 0:3 in Darmstadt drei Veränderungen: Manuel Gulde, Amir Abrashi und Maximilian Phlipp beginnen für Nils Petersen (Bank), Caglar Söyüncü und Mike Frantz (beide verletzt).
Im Hinspiel gab es in Gelsenkirchen übrigens ein 1:1-Unentschieden. Haberer brachte Freiburg in Führung, Konoplyanka glich mit seinem bisher einzigen Bundesligator aus. Die beiden Torschützen stehen auch heute von Beginn an auf dem Platz.
In Freiburg erwartet Weinzierl ein Spiel auf Augenhöhe: "Mit 44 Punkten haben sie nun eine gute Ausgangsposition, auch sie wollen in die Europa League", so der 42-Jährig. "Sie sind heimstark und gut strukturiert. Christian Streich leistet da sehr gute Arbeit."
S04-Coach Markus Weinzierl hat das Ziel Europa League klar formuliert, geht in seiner Ausführung für die Zukunft aber noch einen Schritt weiter: "Schalke ist ein Klub, der generell an die Champions League denkt, und das zu Recht. Schalke muss groß denken und dementsprechend agieren, nur so erreichen wir große Ziele."
Den Druck, sich jetzt unbedingt für Europa qualifizieren zu müssen, sieht Streich aber nicht. Anders ist es beim heutigen Gegner aus Schalke, dessen Anspruch immer das europäische Geschäft ist. Allerdings muss Königsblau nach einer bisher sehr durchwachsenen heute fast schon gewinnen, um die Chancen auf die Europa League zu wahren. Dass die Schalker unter Zugzwang stehen, schätzt Streich aber nicht unbedingt als Vorteil ein: "Sie sind gefühlt in jedem Spiel unter Druck, das sind Spieler und Umfeld gewöhnt."
Doch um diesen Traum zu verwirklichen, muss der SC heute eine andere Leistung auf den Platz bringen, als bei der 0:3-Klatsche in Darmstadt. "Das Spiel wollen wir so nicht stehen lassen", erklärte Streich, der "in keinster Weise" mit der Darbietung seiner Mannschaft einverstanden war.
Der Traum von Europa lebt also auch in Freiburg - und wird von Trainer Christian Streich mittlerweile auch ausgesprochen: "Ich würde am liebsten nächstes Jahr nach Glasgow reisen und gegen Celtic spielen", so der 51-Jährige. "Ich möchte alles mitnehmen, was ich mitnehmen kann."
Warum die Situation weiterhin so eng ist? Weil keiner der Europa-Anwärter in den letzten Wochen konstant Punkte einfährt. Einzig Köln (6.) konnte sich an diesem Spieltag bisher über drei Zähler freuen (4:3 gegen Bremen). Gladbach (9.) spielte unentschieden, Hertha (5.), Bremen (7.) und Frankfurt (11.) gingen allesamt leer aus.
Das (Schnecken-)Rennen um die Europa League ist in vollem Gange. Der SC Freiburg (aktuell 8.) ging vergangene Woche mit 0:3 beim SV Darmstadt unter - könnte aber heute mit einem Sieg Tabellenplatz 5 erobern. Und die Schalker (10.) würden sich mit einem Dreier heute an Freiburg vorbei auf Rang 8 schieben.
Bei Schalke steht zunächst diese Elf auf dem Platz (4-2-3-1): Fährmann - Coke, Höwedes, Badstuber, Kolasinac - Stambouli, Bentaleb - Konoplyanka, Goretzka, Caligiuri - Burgstaller.
Freiburg startet in dieser Formation (4-4-2): Schwolow - Ignjovski, Gulde, Kempf, Günter - Bulut, Höfler, Abrashi, Haberer - Philipp, Niederlechner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem SC Freiburg und dem FC Schalke 04.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz