Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
RB Leipzig - SC Freiburg, 29. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
15.04. Ende
BVB
3:1
SGE
(2:1)
15.04. Ende
M05
1:0
BER
(1:0)
15.04. Ende
WOB
3:0
ING
(1:0)
15.04. Ende
AUG
2:1
KÖL
(2:0)
15.04. Ende
HOF
5:3
BMG
(2:2)
15.04. Ende
RBL
4:0
SCF
(2:0)
15.04. Ende
LEV
0:0
FCB
(0:0)
16.04. Ende
BRE
2:1
HSV
(1:1)
16.04. Ende
D98
2:1
S04
(1:0)
RB Leipzig
Yussuf Poulsen 36. (Assist: Emil Forsberg)
Timo Werner 42. (Assist: Yussuf Poulsen)
Naby Keita 51.
Diego Demme 90. (Assist: Timo Werner)
4 : 0
(2:0)
Ende
SC Freiburg
ANST.: 15.04.2017 15:30
SR: Manuel Gräfe
ZUSCHAUER: 41.446
STADION: Red Bull Arena
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
01:20:46
Mit dem Sieg und den anderen Ergebnissen des Spieltags hat Leipzig damit den vierten Platz sicher. Freiburg bleibt weiter auf dem sechsten Rang. Das war alles aus Leipzig, bis zum nächsten Mal.
Leipzig war bis zum 3:0 absolut feldüberlegen und dominierte auch in fast jeder statistischen Kategorie. Danach war das Spiel gelaufen, Leipzig ließ die Gäste spielen und ging nicht mehr mit letzter Konsequenz drauf. Der Sieg geht jedenfalls auch in der Höhe völlig in Ordnung.
90.
+2
Schluss! Leipzig schlägt Freiburg mit 4:0.
90.
+1
Der Schlusspunkt! Kaisers Flanke wird von Werner vor dem Tor nochmal quer gelegt, Demme springt mit dem Kopf voran in den Ball und drückt ihn zu seinem ersten Bundesligator über die Linie. Dabei bekommt er Kempfs Fuß ins Gesicht und wird erstmal ärztlich betreut.
90.
Tor! LEIPZIG - Freiburg 4:0 - Torschütze: Diego Demme
88.
Ilsanker hält schon wieder die Sohle auf den gegnerischen Fuß, kommt aber wieder ohne Gelbe Karte davon.
85.
Niederlechner kommt im Strafraum nach einem Freistoß zum Abschluss, ein Leipziger Bein ist aber dazwischen und verhindert Schlimmeres.
84.
Leipzig lässt die Freiburger jetzt machen, spart schonmal ein paar Kräfte.Viel wird in den letzten Minuten nicht mehr passieren.
81.
Stenzel schießt einen Freistoß mit der Innenseite aufs Tor, Gulacsi hat keine Probleme.
80.
Auch Freiburg wechselt zum dritten Mal aus: Pascal Stenzel ersetzt Amir Abrashi.
79.
Hui, dem SCF gelingt etwas! Niederlechner setzt sich im Strafraum durch und legt quer auf Petersen, der zum Anschlusstreffer einschiebt - dachten alle, denn das Schiedsrichtergespann entscheidet auf Abseits. Enge Kiste.
78.
Yussuf Poulsen geht raus, für ihn kommt Oliver Burke. Damit gibt es wieder keine Minuten für Davie Selke, denn das war der dritte und letzte Leipziger Wechsel.
76.
Lukas Kübler trifft mit seiner Grätsche von hinten den Ball und Werners Bein. Gräfe gibt Freistoß und Gelb.
74.
Werner kann mal über rechts Tempo aufnehmen, bringt den Ball aber schlecht zur Mitte. Freiburg klärt locker.
72.
Haberer zieht von links gegen Bernardo einfach nach innen und schießt aufs Tor, der Ball segelt aber vorbei.
70.
Dominik Kaiser ersetzt Marcel Sabitzer, der nach dem Einsatz von Haberer vor einigen Minuten nicht weitermachen kann.
69.
Petersen hat links im Strafraum Platz und bringt den Ball flach in die Mitte, wo aber kein Freiburger Abnehmer steht.
68.
Janik Haberer tritt Sabitzer auf den Fuß, ist dabei deutlich zu spät - das gibt natürlich Gelb.
64.
Das Ergebnis ist eindeutig und so läuft jetzt auch die Partie. Freiburg kann nicht mehr tun, Leipzig will nicht mehr tun - bedeutet viel Leerlauf.
61.
Halstenberg hat etwas Platz und zieht aus der Distanz einfach mal ab, der Ball hoppelt aber in die Arme von Schwolow.
59.
Forsbergs Ecke geht in Richtung Ilsanker, Kempf bekommt aber seinen Kopf an den Ball. Poulsens Nachschuss geht weit vorbei.
56.
Erster Wechsel bei den Hausherren. Stefan Ilsanker übernimmt von Naby Keita.
56.
Der Freistoß bleibt aber ungefährlich.
55.
Kurze Aufregung - Niederlechner geht zu Boden und greift sich den Ball mit den Händen, der Linienrichter zeigt Freistoß für Leipzig an. Gräfe überstimmt ihn aber und entscheidet auf Freistoß für den SCF. Knapp außerhalb des Strafraums.
52.
Es sah vielversprechend aus, was der SC bisher in der zweiten Hälfte gezeigt hat - aber Naby Keita macht den Deckel drauf. Er wird von links kommend vor dem Sechzehner nicht angegangen und will Poulsen einsetzen, aber Kempf bekommt den Fuß dazwischen. Dann liegt die Kugel frei im Strafraum, Keita setzt nach und versenkt oben rechts.
51.
Tor! LEIPZIG - Freiburg 3:0 - Torschütze: Naby Keita
48.
Demme bleibt nach einem Foul von Höfler am Boden liegen, hält sich das rechte Knie. Er wird erstmal behandelt.
47.
Petersen spielt den Ball mit guter Übersicht nach rechts zu Kübler, der völlig frei im Strafraum auftaucht. Sein Schuss geht aber klar drüber.
46.
Weiter geht es!
46.
... und Nicolas Höfler ersetzt Julian Schuster.
46.
Streich reagiert in der Pause und wechselt gleich doppelt: Nils Petersen kommt für Karim Guede ...
Leipzig war in allen Belangen überlegen und somit geht das 2:0 auch völlig in Ordnung. Die Freiburger bekamen keinen Zugriff auf die Partie und das, obwohl sie mehr Zweikämpfe gewannen. Die Offensive und somit auch die Entlastung fehlte dem SC in den ersten 45 Minuten komplett, es fehlte allerdings generell an allen Ecken und Enden.
45.
+1
Halbzeit in Leipzig.
43.
Es ist das 16. Saisontor des 21-jährigen Werner, der in sechs Spielen bereits sechs Mal gegen Freiburg traf.
42.
Freiburgs Einwurf landet bei Poulsen, der den Ball perfekt in den Lauf von Werner spielt. Werner ist schneller als Söyüncü, läuft frei auf Schwolow zu und versenkt ganz cool unten links.
42.
Tor! LEIPZIG - Freiburg 2:0 - Torschütze: Timo Werner
41.
Leipzig lädt den SC ein, nach Fehlern von Bernardo und Upamecano schießt Haberer den Ball aber weit über das Tor.
40.
Nach Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte haben die Leipziger Überzahl, Poulsens schlechter Pass in Richtung Forsberg wird aber locker abgefangen.
37.
Die Dose ist auf! Wieder ist es ein Handspiel von Schuster, das zu einer Freistoßchance führt. Forsberg bringt den Ball auf den langen Pfosten, wo Poulsen sich mit viel Ellenbogen zum ersten Mal gegen Söyüncü durchsetzt und den Ball in die lange Ecke köpft. Sein drittes Saisontor.
36.
Tor! LEIPZIG - Freiburg 1:0 - Torschütze: Yussuf Poulsen
33.
Ganz starke Aktion von Söyüncü! Keita dribbelt durch mehrere Gästespieler in die Box und ist in Schussposition, Söyüncü ist aufmerksam, grätscht von hinten und spitzelt ihm den Ball vom Fuß.
30.
Glück für Leipzig! Frantz setzt nach, Gulacsi will den Ball aufnehmen aber lässt ihn nach vorne abprallen. Niederlechner schnappt sich an der Strafraumkante die Kugel und will ihn aufs leere Tor schießen, rutscht aber weg und schießt daneben.
28.
Ignjovski mit einem ganz schlechten Ball zurück, Werner schnappt sich die Kugel und läuft zum Tor. Söyüncü macht aber stark mit und kann den Schuss zur Ecke abfälschen.
27.
Guede wird vor der Chance zu einem Gegenangriff von Naby Keita gestoppt, dafür sieht der Leipziger Gelb.
25.
Aus dem Nichts die Chance für den SC! Langer Ball von Kempf auf Frantz, der sich der Bewachung durch Halstenberg entzieht. Im Strafraum nimmt er die Kugel nicht perfekt mit der Brust an und scheitert so an Gulacsi, der den Winkel verkürzt.
21.
Dieses Mal sucht Forsberg kurz Werner, der sich aber rechts im Strafraum nicht gegen zwei Freiburger durchsetzen kann.
20.
Schuster nimmt den Ball in der eigenen Hälfte ohne viel Druck mit der Hand an, nächster Freistoß für Leipzig.
18.
Bernardo hält sich nach einem Luftduell den Kopf und braucht eine kurze Behandlungspause, es geht aber weiter für den Außenverteidiger.
15.
Freiburgs Freistoß führt zu Leipzigs Chance! Werner nimmt über links Tempo auf und zieht in den Strafraum, spielt den Ball dann zwischen Abwehr und Torwart in die Mitte. Poulsen verpasst knapp.
13.
Forsberg lupft das Leder in die Mitte, wo es Bernardo vor die Füße fällt. Kübler kann den Ball dann aus dem Fünfer klären, mit etwas Glück klärt Freiburg dann die Situation.
12.
Keita stellt in zentraler Position klug den Körper zwischen Ball und Niederlechner, Freistoß aus etwa 30 Metern ...
9.
Die erste Chance! Der Ball landet halbrechts im Strafraum vor den Füßen von Poulsen, der direkt schießt - zu zentral für Schwolow, der zwar nur abprallen lassen kann, die Kugel aber schließlich aufnimmt.
8.
Leipzig bekommt das Spiel früh unter Kontrolle und lässt den Ball sehr gut durch die eigenen Reihen laufen.
6.
Forsberg kommt 25 Meter vor dem Tor an den Ball, nimmt ihn stark mit und lässt zwei Freiburger stehen. Sein Schuss wird von Söyüncü abgefälscht und geht ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
4.
Sabitzer setzt sich im Mittelfeld gegen Abrashi durch, bekommt den Ball aber dann an die Hand. Mit dem Pfiff ist er natürlich unzufrieden, Gräfe erklärt ihm aber ganz ruhig sein Vergehen.
3.
Poulsen kommt auf links an den Ball und will ihn direkt in den Strafraum bringen, seine Flanke landet aber weit hinter dem Freiburger Tor.
2.
Upamecano führt sich mit zwei Fouls in einer Sequenz ein - die Zweikampfhärte scheint gegeben.
1.
Der Ball rollt!
Es ist natürlich auch das Duell der beiden Bundesliga-Aufsteiger. Zu diesem Zeitpunkt der Saison standen übrigens noch nie zwei Aufsteiger besser platziert als Leipzig und Freiburg. Das Hinspiel gewannen die Sachsen deutlich mit 4:1.
Mit Manuel Gräfe steht ein sehr erfahrener Schiedsrichter auf dem Feld. Der Berliner pfiff die Leipziger in dieser Saison beim 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach Ende September. Schon drei Freiburger Spiele fanden unter seiner Leitung statt: 2:1 gegen Augsburg, 1:1 auf Schalke und 1:2 gegen Bayern München.
Klar ist aber auch, dass Coach Streich nicht so weit denkt: "Wir wollen weniger schwätzen, sondern uns die Luft sparen, um auf dem Platz rennen zu können. Unser großes Ziel ist es, in Leipzig zu bestehen", so der Trainer, der aber natürlich auch erkannt hat, dass der Druck jetzt nicht mehr so hoch ist.
Und Freiburg? Steht plötzlich auf einem Europa-League-Platz! Nach dem 2:5 gegen Werder Bremen zu Beginn der englischen Woche schrillten schon leise die Alarmglocken im Breisgau, mit zwei 1:0-Siegen gegen Wolfsburg und Mainz verabschiedete man sich aber endgültig aus dem Abstiegskampf. Die Kölner Derbyniederlage bedeutete also sogar den Sprung auf Rang sechs - und Hertha BSC ist auch nur zwei Punkte weg. Die Erlaubnis zum Träumen ist definitiv erteilt.
Die Leipziger haben sich nach Schwierigkeiten vor der Länderspielpause wieder völlig rehabilitiert, gewannen alle drei Spiele in der englischen Woche und festigten somit den zweiten Tabellenplatz. Klar, nach oben geht nichts mehr - aber mit 15 Punkten Vorsprung auf die Hertha ist zumindest die Champions-League-Quali schon quasi sicher.
Christian Streich muss also im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Mainz 05 nur eine Änderung an seiner ersten Elf vornehmen. Topscorer Vincenzo Grifo zog sich eine Knieverletzung zu und wird noch rund vier Wochen fehlen, für ihn rückt Karim Guede in die Mannschaft.
Der SC Freiburg läuft wie folgt auf: Schwolow - Kübler, Söyüncü, Kempf, Ignjovski - Frantz, Schuster, Abrashi, Guede - Haberer, Niederlechner.
Ob der Orban-Ersatz heute wieder als Sicherheitsrisiko daher kommt? Upamecano steht zum vierten Mal in der Startelf, zuvor setzte es zwei Niederlagen (je 0:3 gegen Hamburg und Bremen). In 238 Bundesliga-Minuten mit dem Franzosen auf dem Feld lautet die Leipziger Tordifferenz 1:5 - ohne ihn steht sie bei 50:25. Heute hat er also einmal mehr die Chance, sich bei Hasenhüttl zu beweisen.
Orban, der sich in der Vorwoche gegen Leverkusen die Ampelkarte abholte, wird also wie erwartet durch Upamecano ersetzt. Halstenberg kehrt in den Kader zurück und verdrängt Ilsanker wieder auf die Bank, dadurch rückt Bernardo von links auf die rechte Außenverteidigerposition. Im Sturm erhält Poulsen nach seinem Siegtreffer gegen Bayer 04 wieder den Vorzug vor Burke.
Beginnen wir mit den Aufstellungen - so spielt Leipzig: Gulacsi - Bernardo, Upamecano, Compper, Halstenberg - Sabitzer, Keita, Demme, Forsberg - Poulsen, Werner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg.
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz