Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FC Augsburg - Borussia Dortmund, 33. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
ZUR KONFERENZ
13.05. Ende
LEV
2:2
KÖL
(0:1)
13.05. Ende
S04
1:1
HSV
(1:0)
13.05. Ende
M05
4:2
SGE
(0:1)
13.05. Ende
WOB
1:1
BMG
(0:1)
13.05. Ende
AUG
1:1
BVB
(1:1)
13.05. Ende
BRE
3:5
HOF
(0:3)
13.05. Ende
D98
0:2
BER
(0:2)
13.05. Ende
SCF
1:1
ING
(1:1)
13.05. Ende
RBL
4:5
FCB
(2:1)
FC Augsburg
Alfred Finnbogason 28.
1 : 1
(1:1)
Ende
Borussia Dortmund
Pierre-Emerick Aubameyang 32.(Assist: Shinji Kagawa)
ANST.: 13.05.2017 15:30
SR: Sascha Stegemann
ZUSCHAUER: 30.660
STADION: WWK ARENA
News
|
Form
|
Teamvergleich
|
Aufstellung
|
Saisonstatistik
|
Spielbericht
|
Spielstatistik
|
Einzelkritik
|
Spieler-Noten
|
User-Noten
Letzte Aktualisierung:
23:41:55
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Damit verabschiede ich mich aus der WWK ARENA. Morgen stehen wir ab 15:30 Uhr wieder für Sie parat, wenn die 2. Liga ihren vorletzten Spieltag absolviert. Einen schönen Samstag noch!
Die Dortmunder dagegen agierten zu statisch und erarbeiteten sich nicht ausreichend Gelegenheiten, um sich den Sieg zu verdienen. Kam der BVB mal vor den Kasten der Gastgeber, war meist bei dem starken Keeper Luthe Feierabend.
Stand jetzt sind die Augsburger noch nicht durch. Der Punkt gegen den BVB ist hochverdient, denn die Fuggerstädter verteidigten über 90 Minuten diszipliniert und stehen so kurz vor dem Klassenerhalt.
90.
+3
Schiedsrichter Stegemann pfeift ab, Baum zuckt nur mit den Schultern. In Wolfsburg läuft die Partie noch, Hamburg holt einen Punkt auf Schalke.
90.
+2
Auf dem Rasen passiert im Moment wenig, Bremen hat sich derweil noch auf 3:5 gegen Hoffenheim herangekämpft, was die Ausgangssituation für den BVB wieder komfortabler macht.
90.
+2
Letzter Wechsel beim FCA: Ji kommt für Finnbogason in die Partie.
90.
+1
Die Nachspielzeit in Augsburg läuft bereits, drei Minuten gibt es obendrauf. Die Hamburger haben derweil auf Schalke ausgeglichen, damit wäre Augsburg noch nicht ganz sicher durch.
90.
Kohr holt sich derweil nochmal Gelb nach einer Grätsche gegen Kagawa ab, es ist bereits seine zwölfte Verwarnung in der laufenden Saison.
89.
Auch der BVB tauscht nochmal, Rode kommt für Ginter ins Spiel.
87.
Die Augsburger wechseln zum zweiten Mal: Teigl kommt für Schmid in die Partie und soll den Punkt mit absichern.
85.
Die Dortmunder agieren mittlerweile mit drei Spitzen, Aubameyang, Pulisic und Reus wirbeln rundum den Sechzehner des FCA und drängen auf das 2:1.
83.
Augsburg schwimmt! Kagawa steckt erneut stark vom rechten Strafraumeck aus auf Reus durch, der rechts im Sechzehner frei durch ist und aus acht Metern rechter Position flach abzieht. Das Außennetz verhindert den Führungstreffer für den BVB.
81.
Luthe! Kagawa kommt am rechten Pfosten nach einem schönen Chip-Ball von Ginter völlig frei zum Kopfball, Luthe hebt aber rechtzeitig ab und fischt die Kugel noch aus dem langen Eck, wo Aubameyang einschussbereit gewesen wäre.
80.
Dortmund wird nochmal offensiver, Pulisic kommt für die letzten Minuten für Guerreiro.
79.
Durm bringt eine Flanke von rechts an den langen Pfosten zu Aubameyang, auch der Gabuner kann die Torflaute nach Wiederanpfiff aber nicht beenden und zieht das Spielgerät volley ins Fangnetz.
77.
Kohr! Einen Eckball von rechts bekommt der Bald-Leverkusener am kurzen Pfosten perfekt serviert, sein Kopfball geht aber knapp über den Kasten von Bürki.
76.
Die Schlussviertelstunde in Augsburg läuft, mittlerweile hat Mainz die Partie gegen Frankfurt gedreht und hat damit wie Augsburg und Wolfsburg 37 Punkte auf dem Konto. Heißt: Hamburg und Ingolstadt zanken sich am letzten Spieltag um die Relegation.
74.
Nächste Parade von Luthe! Schmelzer hat auf der linken Außenbahn zu viel Platz und zieht einfach mal aus 25 Metern leicht linker Position flach ab, Luthe passt im kurzen Eck aber auf und verhindert so den Rückstand.
72.
Kurze Rudelbildung am Augsburger Sechzehner, Verhaegh und Reus geraten aneinander. Schiedsrichter Stegemann ruft beide nochmal zu sich, dann sind die Streitigkeiten ohne Karten beigelegt.
70.
Guerreiro! Reus setzt sich auf der rechten Außenbahn gegen Verhaegh durch und legt dann von der Grundlinie aus quer ins Zentrum auf Guerreiro, dessen Abschluss aus acht Metern auf Höhe des linken Pfostens allerdings stark von Hinteregger geblockt wird.
68.
Die Augsburger wechseln zum ersten Mal, Caiuby kommt für Stafylidis. Max rückt damit auf die Linksverteidiger-Position, Caiuby auf dessen Position im Mittelfeld.
67.
Tuchel ist an der Seitenlinie weiter pausenlos am korrigieren, seine Mannschaft ist allerdings weiterhin zu statisch im Aufbauspiel, die Augsburger können sich immer wieder in Ruhe sortieren.
65.
Mainz und Wolfsburg haben mittlerweile ausgeglichen, der FCA wäre dennoch relativ sicher gerettet. Denn der HSV liegt noch zurück und hat eben das deutlich schlechtere Torverhältnis. Für die Dortmunder wird es dagegen spannend: Hoffenheim führt mittlerweile mit 5:1, der Vorteil beim Torverhältnis ist damit fast aufgebraucht.
63.
Stafylidis bringt mal einen Freistoß von halbrechts aus gut 40 Metern in Richtung Dortmunder Tor, die Kugel geht allerdings an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
61.
Luthe! Kagawa chippt das Spielgerät vom rechten Sechzehnereck ins Strafraumzentrum und bedient Aubameyang, der Hinteregger entwischt und per Kopf das linke, untere Eck anvisiert. Luthe reagiert hervorragend und klärt zur Ecke.
59.
Stafylidis lässt gegen Dembele im Mittelfeld das Bein stehen, der Grieche kassiert damit seine sechste Gelbe Karte in der laufenden Saison.
58.
Die Partie plätschert zu Beginn des zweiten Durchgangs noch ein wenig vor sich hin, beide Teams scheinen mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden zu sein, wobei natürlich vor allem die Gäste noch nachlegen müssten.
56.
Dortmund erhöht den Druck! Aubameyang bekommt etwas unverhofft 20 Meter zentral vor dem Tor den Ball und zieht direkt ab, seine Volley-Abnahme fliegt knapp einen halben Meter über den Kasten von Luthe.
54.
Luthe muss eingreifen! Schmelzer schlägt einen starken hohen Ball von links ans rechte Fünfereck zu Dembele, dessen Querpass auf Aubameyang etwas unfreiwillig zum Torschuss wird. Luthe passt im Fünferzentrum aber auf und fängt die Kugel sicher ab.
52.
Die Dortmunder können sich aktuell noch auf Platz 3 ausruhen, allerdings würde Hoffenheim nach Punkten gleichziehen und wäre in Sachen Torverhältnis nur noch um zwei Treffer hinter dem BVB. Am letzten Spieltag könnte es also ein Foto-Finish geben.
50.
Im Vergleich zum ersten Durchgang hat sich wenig geändert: Der BVB hat mehr vom Spiel, die Augsburger verteidigen aber weiter diszipliniert und kreieren sich immer wieder Räume im Umschaltspiel.
48.
Der FCA fordert Strafstoß! Max fällt im Zweikampf mit Guerreiro zu Boden, der Portugiese tritt dem Augsburger leicht in die Hacken. Zu wenig für einen Elfmeter.
46.
Weiter geht's! Ohne weitere Wechsel geht es in den zweiten Durchgang!
Diese nutzt der BVB aber noch zu selten, denn abgesehen vom Ausgleichstreffer und je einer Chance durch Aubameyang und Dembele war von den Gästen offensiv noch zu wenig zu sehen. Im Spielaufbau unterlaufen der Tuchel-Elf zu viele leichte Fehler, was auch an der Verletzung von Weigl liegt.
Die Augsburger wären durch die Rückstande von HSV und Mainz 05 aktuell gerettet, verkaufen sich gegen den favorisierten BVB aber auch gut. Das aggressive Pressing funktioniert immer wieder gut, auch wenn defensiv dadurch ab und zu zu große Räume entstehen.
45.
+3
Dann geht's in die Kabine! Zur Pause steht es zwischen dem BVB und dem FCA 1:1.
45.
+2
Aubameyang! Dembele bringt die Kugel klasse von der rechten Strafraumkante an den linken Pfosten zu Aubameyang, der über Verhaegh springt und die Kugel knapp am rechten Pfosten vorbeisetzt. Der Niederländer stört seinen Gegenspieler dabei nochmal entscheidend beim Abschluss. Hart aber fair.
45.
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es im ersten Durchgang, derweil gibt es neue Informationen zu Julian Weigl. Der Youngster ist soeben ins Krankenhaus gebracht worden, eine Knieverletzung wird vermutet.
43.
Die Augsburger haben jetzt defensiv auf ein 4-1-4-1 umgestellt, Baier mimt dabei den alleinigen Sechser, Finnbogason die einzige Speerspitze im Pressing.
42.
Knifflige Szene im FCA-Sechzehner: Gouweleeuw touchiert die Kugel im Zweikampf mit Kagawa leicht mit der Hand, die dabei weit vom eigenen Körper entfernt ist. Schiedsrichter Stegemann pfeift nicht, über einen Elfmeter hätte sich beim FCA aber niemand beschweren dürfen.
41.
Die Schlussphase des ersten Durchgangs läuft, die Dortmunder haben ihre Offensivbemühungen gefühlt in den letzten Minuten nochmal etwas intensiviert. Abgesehen von einem Dembele-Weitschuss kam dabei aber bisher nicht viel rum.
39.
Den Dortmundern ist der Druck anzumerken, vor allem im Spielaufbau unterlaufen den Gästen immer wieder viel zu einfache Fehlpässe, die der FCA noch nicht konsequent ausnutzt.
37.
Dembele! Der junge Franzose zieht einfach mal aus 25 Metern ab und prüft Luthe im Torzentrum, der Ex-Bochumer hat die Kugel aber sicher im Nachfassen.
35.
Zehn Minuten noch bis zur Pause - und auch jetzt würde der FCA sicher die Klasse halten. Schalke führt gegen Hamburg, damit müssten die Rothosen am letzten Spieltag satte 14 Tore mehr als der Gegner schießen, um noch an den Fuggerstädtern vorbeizuziehen.
33.
Batman ist aber auch noch da! Durm bringt eine Flanke von der rechten Strafraumkante in den Fünfer, wo Hinteregger zunächst die Kugel per Kopf vor den Sechzehner klärt. Dort lässt Kagawa Kohr mit einer Körpertäuschung aussteigen und zieht dann zentral aus 16 Metern flach ab, Aubameyang entwischt am linken Pfosten Gouweleeuw und bugsiert das Spielgerät mit der Fußspitze in die Maschen. 29. Saisontreffer für den Gabuner - das Rennen mit Robert Lewandowski geht weiter.
32.
Tooooor! FC Augsburg - BORUSSIA DORTMUND 1:1 - Torschütze: Pierre-Emerick Aubameyang
31.
Damit wäre der FCA, Stand jetzt, erneut gerettet und würde sich in der Bundesliga halten. In den Partien der Hamburger und Mainzer sind noch keine Tore gefallen, mit fünf Punkten Vorsprung wären die Fuggerstädter uneinholbar davongezogen.
29.
Klassenerhalt, ich hör' dir trapsen! Luthe hebelt mit einem langen Abschlag die komplette BVB-Defensive aus, Max startet aus der eigenen Hälfte durch und steht daher nicht im Abseits. Der Youngster spurtet über links Piszczek aus und legt dann von der linken Strafraumkante aus quer. Bürki macht sich lang, lässt aber nur direkt an den zweiten Pfosten abklatschen, wo Finnbogason zu seinem dritten Saisontreffer einschiebt.
28.
Tooooooor! FC AUGSBURG - Borussia Dortmund 1:0 - Torschütze: Alfred Finnbogason
27.
Dembele bekommt die nächste Kostprobe von den Defensivqualitäten Stafylidis'. Der robuste Grieche blockt eine Hereingabe des Franzosen von rechts locker und ohne Probleme ab.
25.
Knapp die Hälfte des ersten Durchgangs ist absolviert, der BVB ist weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, wartet aber noch auf die erste Torchance. Bis dato muss Ersatzkeeper Luthe nur aufpassen, dass es im eigenen Sechzehner nicht zu kalt wird.
23.
Der obligatorische Wechsel folgt: Durm kommt für Weigl und geht ins Abwehrzentrum, Ginter rückt dafür auf die Sechs.
22.
Nach knapp zweiminütiger Pause wird die Partie fortgesetzt, Thomas Tuchel muss sein System jetzt natürlich umstellen.
20.
Der Jung-Nationalspieler ist in einem Zweikampf mit Max mit der Fußspitze im Rasen hängengeblieben und hat sich anschließend auch noch den Knöchel verdreht. Weigl wird vom Platz getragen, Durm macht sich warm. Wir wünschen gute Besserung an dieser Stelle!
19.
Die Dortmunder wirken doch ein wenig beeindruckt von dem Auftritt der Augsburger, die Chance durch Finnbogason hat die Gäste ein wenig aus dem Rhythmus gebracht. Aktuell ist die Partie aber erstmal unterbrochen, nachdem Weigl verletzt zu Boden gegangen ist.
17.
Riesentat von Bürki! Stafylidis erobert auf der linken Seite auf Höhe der Mittellinie stark den Ball und schickt Max die Linie runter, der Außenbahnspieler hat dort die Übersicht und legt klasse quer ans rechte Fünfereck zu Finnbogason. Der Isländer hat die Riesenchance zum Führungstreffer, Bürki bleibt aber lange auf den Beinen und blockt die Kugel überragend zur Ecke ab.
16.
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde ist beiden Teams anzumerken, dass heute einiges auf dem Spiel steht. Der BVB hat zwar mehr Spielanteile, macht daraus offensiv aber noch zu wenig.
14.
Schmid zieht den Freistoß direkt aus der Nähe des linken Strafraumecks auf den langen Pfosten, verfehlt den Kasten von Bürki aber doch um gute drei Meter. Keine Gefahr für den BVB.
13.
Ginter holt sich nach einem harten Ellbogeneinsatz gegen Max links vom Strafraum die erste Gelbe Karte der Partie ab. Für den Verteidiger ist es die vierte Verwarnung in der laufenden Saison.
12.
Machen wir weiter mit den taktischen Beobachtungen, denn auf dem Rasen tasten sich beide Mannschaften noch ab: Kagawa überlässt Dembele überwiegend die Zehner-Position und lässt sich ein wenig zurückfallen, sodass er als Schnittstelle zwischen Weigl und der Offensive agiert.
10.
Die Gastgeber pressen weiter extrem aggressiv und druckvoll, lassen dem BVB aber auch so viele Räume, sofern sie sich aus dem Pressing befreien können. Kommt der BVB an der Sturmreihe der Augsburger vorbei, stellt die Baum-Elf auf ein kompaktes 5-3-2 um.
8.
Dortmund macht Druck! Dembele dribbelt sich wieder im Zentrum nach vorne und legt dann rechts raus auf Piszczek, der ebenfalls viel Platz hat und die flache Hereingabe in den Sechzehner bringt. Dort rutscht am Elfmeterpunkt zunächst Aubameyang, auf Höhe des linken Pfostens dann Guerreiro am Ball vorbei. Glück für den FCA!
6.
Die ersten Offensivansätze der Dortmunder sind bereits vorhanden, Reus und Dembele kombinieren sich aus dem Zentrum heraus mit einem Doppelpass in den FCA-Sechzehner. Noch machen die Gastgeber aber dicht, die erste Großchance lässt noch auf sich warten.
4.
Die Augsburger dagegen stehen den Dortmundern früh auf den Füßen, pressen im 4-3-3 mit variablen Speerspitzen gegen den BVB-Spielaufbau. Mal unterstützt Schmid, mal Altintop und mal Max Finnbogason.
2.
Sofern der Weltmeister wieder auf den Rasen zurückkehrt, agieren die Dortmunder zunächst in einer Dreierkette mit Piszczek und Guerreiro auf den Außenbahnen und Ginter, Sokratis und Schmelzer im Abwehrzentrum.
1.
Keine Minute ist gespielt, schon liegt Ginter am Boden. Baier hatte den Innenverteidiger beim Kampf um den Ball im Mittelfeld am Knöchel getroffen, Schiedsrichter Sascha Stegemann belässt es aber erstmal bei einer Ermahnung, Ginter muss dennoch draußen behandelt werden.
1.
Los geht's! Der FCA stößt sein letztes Heimspiel der Saison an!
Im Hinspiel in Dortmund gelang dem FCA ein Achtungserfolg, am Ende reichte es zu einem 1:1. Die Treffer erzielten damals Ousmane Dembele und Dong-Won Ji, der heute allerdings verletzt ausfällt.
Obwohl Tuchel im DFB-Pokalfinale in wenigen Wochen seinen ersten Titel bei den Dortmundern gewinnen kann, ist die Stimmung unterkühlt. Der Streit zwischen Hans-Joachim Watzke und Thomas Tuchel belastet den Verein auf mehreren Ebenen, im Sommer droht weiteres Ungemach. Die Spieler dürfen sich im Saisonendspurt davon natürlich nicht beeinflussen lassen.
Zwei Punkte beträgt der Vorsprung aktuell auf die TSG, die beiden letzten Gegner sind dabei identisch: Der BVB spielt heute gegen den FCA, dann zuhause gegen Bremen, die Hoffenheimer bekommen es heute mit Werder, zum Saisonabschluss mit den Fuggerstädtern zu tun.
Auch für den BVB geht es allerdings noch um einiges, die Elf von Thomas Tuchel will mit Platz 3 die direkte Champions-League-Qualifikation unter Dach und Fach bringen. Grundlage dafür war der umstrittene Erfolg vor Wochenfrist gegen Hoffenheim, gegen Augsburg soll jetzt der nächste Schritt folgen.
Dabei sah es für die Baum-Elf nach Niederlagen gegen Frankfurt und Ingolstadt nicht gut aus, zwischenzeitlich rangierte der FCA auf Platz 16. Vor allem der deutliche 4:0-Erfolg gegen den HSV leitete aber die Wende ein, zuhause kassierten die Augsburger zuletzt Anfang April eine Niederlage.
Die Fuggerstädter haben sich mit nur einer Niederlage aus vier Spielen in die für sie ordentliche Ausgangslage gebracht, nur ein Last-Minute-Ausgleich durch die Gladbacher vor Wochenfrist verhinderte eine noch bessere Ausgangslage.
Beginnen wir bei den Gastgebern: Die Augsburger könnten heute schon den Klassenerhalt feiern, vorausgesetzt sie gewinnen und entweder Mainz oder der HSV lassen Punkte liegen. Bei einem Unentschieden und jeweiligen Niederlagen der Konkurrenz wäre der Abstand zwar bei drei Punkten, durch das deutlich schlechtere Torverhältnis der Hamburger dürfte der Klassenerhalt dann aber auch theoretisch perfekt sein.
Champions League gegen Klassenerhalt, Kampf um Platz 3 gegen Kampf um Platz 15 - gegensätzlicher könnte die Ausgangssituation beider Mannschaften in der WWK ARENA kaum sein. Das verspricht jede Menge Spannung und ein packendes Spiel - denn einen Punktverlust können sich Augsburg und Dortmund zum Saisonabschluss eigentlich nicht erlauben - auf geht's!
Thomas Tuchel tauscht im Vergleich zum 2:1 gegen 1899 Hoffenheim ebenfalls nur einmal - und das notgedrungen: Für den gelbgesperrten Castro rückt Kagawa in die Startelf.
Der BVB hält mit folgender Formation dagegen: Bürki - Piszczek, Ginter, Sokratis, Schmelzer - Weigl, Guerreiro - Dembele, Kagawa, Reus - Aubameyang.
Manuel Baum verändert seine Startelf damit im Vergleich zum 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach auf nur einer Position: Der verletzte Torhüter Marwin Hitz wird durch Andreas Luthe ersetzt, der heute bei den Fuggerstädtern zwischen den Pfosten steht.
Der FCA beginnt mit: Luthe - Verhaegh, Gouweleeuw, Hinteregger, Stafylidis - Kohr, Baier - Schmid, Altintop, Max - Finnbogason.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und Borussia Dortmund.
Ticker-Kommentator: Sebastian Hahn
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz