Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern München besiegt den Hamburger SV

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
14. Dezember 2013, 17:28 Uhr
FC Bayern München
Der FC Bayern München besiegte auch den HSV

Auch der HSV hat es nicht geschafft, die Serie des FC Bayern München zu stoppen. Zwar lieferten die Rothosen einen ordentlichen Kampf, mussten sich dennoch mit 1:3 geschlagen geben. Die Münchner hielten sich damit auch im 41. Spiel in Folge schadlos.

Bayern München hat sich zum 19. Mal die Herbstmeisterschaft in der Bundesliga gesichert. Der Triple-Sieger gewann gegen den Hamburger SV glanzlos mit 3:1 (1:0) und ist schon vor dem letzten Vorrunden-Spieltag nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola baute mit dem 16. Liga-Heimsieg 2013 auch die beeindruckende Serie von inzwischen 41 Partien ohne Niederlage aus.

Mario Mandzukic brachte den Rekordmeister, der kurz nach dem Spiel nach Marokko zur Klub-WM aufbrach und zumindest bis Sonntag sieben Punkte Vorsprung auf Leverkusen hat, in der 42. Minute in Führung. Mario Götze erzielte in der 52. Minute mit einem sehenswerten Drehschuss das 2:0, den Schlusspunkt zum 3:1 setzten Xherdan Shaqiri (90.+3). Den Bayern, die lange Zeit mehr Mühe als erwartet hatten, gelangen damit bei den letzten fünf Heimsiegen gegen ihren Lieblingsgegner 24 Treffer.

HSV drei Spiele ohne Sieg

Für den HSV war es trotz des Treffers von Pierre-Michel Lassogga (87.) indes ein weiterer Rückschlag. Das Team von Bert van Marwijk muss sich nach drei Spielen ohne Sieg immer mehr nach hinten orientieren. Da dürfte es auch nur ein schwacher Trost für die Hanseaten sein, dass sie sich nach den letzten Blamagen in München diesmal besser verkauften.

Ohne den verletzten Arjen Robben und ohne Franck Ribéry, der bis zur 63. Minute auf der Bank saß, fehlten dem Münchner Spiel in der ersten Hälfte gegen die dicht gestaffelte HSV-Defensive oft die Überraschungsmomente. So sorgte ein Schuss von Toni Kroos (9.) in der Anfangsphase noch am ehesten für Gefahr. Jaroslav Drobny, der für den verletzten Nationaltorwart René Adler im Hamburger Tor stand, konnte jedoch mühelos parieren.

Die Hamburger, die beim 2:9 vor neuneinhalb Monaten schon zur Pause 0:5 zurückgelegen hatten, waren bemüht, den Druck nicht zu groß werden zu lassen und starteten vereinzelt Entlastungsangriffe. Hakan Calhanoglu (13.) prüfte dabei Nationaltorhüter Manuel Neuer. Zudem musste Kapitän Philipp Lahm vor dem einschussbereiten Lassogga klären (32.).

Rafinha legt auf

Auf der anderen Seite war das Spiel der Münchner bei aller Dominanz zunächst nicht zwingend genug und zu sehr durch die Mitte angelegt, um die Gäste in größere Verlegenheiten zu bringen. Die besten Chancen vergaben Mario Götze (21.) und anschließend Mandzukic (38.) per Kopf, ehe der Kroate nach schöner Vorarbeit von Toni Kroos und Rafinha seinen 10. Saisontreffer erzielte.

Nach dem Wechsel hatte der HSV die erste Möglichkeit, doch Lasogga verzog (48.). Der HSV-Stürmer bekam kurz darauf Anschauungsunterricht von Götze, der nach Vorlage von Thiago technisch perfekt vollendete. Die Bayern, die wegen der Teilnahme an der Klub-WM erst am 29. Januar ihr letztes Vorrundenspiel in Stuttgart austragen, taten in der Folge nicht mehr als nötig. Der HSV wehrte sich im Gegensatz zu seinen letzten Auftritten in München weiter tapfer und hatten bei einem erneuten Lasogga-Schuss (70.) und einem Kopfball von Rafael van der Vaart (74.) Pech.