Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

FC Bayern gewinnt glanzlos bei Eintracht Braunschweig

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
19. April 2014, 17:36 Uhr
Claudio Pizarro
Claudio Pizarro brach den Bann für die Münchner

Die Bayern bleiben in der Bundesliga weiter im Schongang: Vier Tage vor dem Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid hat Meister Bayern München zwar wieder einen Sieg gefeiert, von der alten Leichtigkeit ist das Team von Trainer Pep Guardiola aber immer noch weit entfernt. Beim Tabellenletzten Eintracht Braunschweig gewannen die Münchner trotz einer über weite Strecken schwachen Leistung dank der Treffer von Claudio Pizarro (75.) und Mario Mandzukic (86.) 2:0 (0:0), große Angst müssen Cristiano Ronaldo, Gareth Bale und Co. vor den Bayern in dieser Form am kommenden Mittwoch aber nicht haben.

Die Aussichten beim Gastgeber auf das "Braunschweiger Fußball-Wunder" Klassenerhalt werden dagegen immer geringer. Drei Spieltage vor Saisonende ist das Schlusslicht, das nach fünf Heimspielen ohne Niederlage erstmals wieder vor eigenem Publikum verlor, auf Patzer der Konkurrenten angewiesen.

Im mit 23.325 Zuschauern ausverkauften Eintracht-Stadion musste Guardiola erneut auf Torhüter Manuel Neuer (Wadenverletzung) verzichten. Zudem standen ihm David Alaba (Erkältung) Toni Kroos (Gelbsperre) und Rafinha (Rotsperre) nicht zur Verfügung. Die schon länger verletzten Thiago, Xherdan Shakiri, Holger Badstuber und Tom Starke fehlten ohnehin. Im Sturm setzte Guardiola auf Pizarro, Mandzukic saß bei Anpfiff auf der Bank.

Die Braunschweiger mussten auf fünf Positionen ändern. Vor allem der Ausfall von Torjäger Domi Kumbela (Muskelfaserriss) schmerzte die Gastgeber. Marcel Correia und Karim Bellarabi wurden von Torsten Lieberknecht aus disziplinarischen Gründen aus dem Kader gestrichen.


 

Guardiola sichtlich unzufrieden

Von den großen Umbaumaßnahmen war allerdings zunächst nichts zu merken. Lieberknechts Team hatte über weite Strecken der ersten Hälfte den Rekordmeister gut im Griff. Vom dominanten Ballbesitzfußball der Bayern war erneut nichts zu sehen. Mit viel Kampf und hoher Laufbereitschaft hielten die Braunschweiger dagegen.

Die Bayern taten sich gegen den früh attackierenden Gegner schwer und wurden nur selten richtig gefährlich. Franck Ribéry legte frei vor Eintracht-Torhüter Daniel Davari auf Arjen Robben anstatt selbst zu schießen (12.). Auf der Gegenseite verpasste Jan Hochscheidt die große Möglichkeit zur Führung, als er völlig frei aus wenigen Metern am Tor vorbeiköpfte. Die Braunschweiger Fans bejubelten das 0:0 zur Pause lautstark.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war bei Guardiola der Unmut über die Leistung seiner Mannschaft deutlich zu sehen. Der Spanier tigerte durch seine Coaching-Zone und versuchte immer wieder seine Mannschaft anzutreiben - viel nutzte es allerdings nicht.

Doppelwechsel sorgt für frischen Wind

Zudem sorgten viele Nicklichkeiten für eine hitzige Atmosphäre. Mit ungewohnt vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten zerstörten die Bayern sich selbst jeden Anflug von Spielfluss. Erst nach 65 Minuten wurden sie stärker, hochkarätige Chancen blieben aber weiter Mangelware, den Gastgebern war jedoch der Kräfteverschleiß deutlich anzumerken.

Guardiola versuchte zudem, mit einem Doppelwechsel noch einmal für frischen Wind zu sorgen. Für Ribéry und Robben kamen Thomas Müller und Mandzukic, der zum Endstand vollendete (86.). Zuvor hatte Pizarro (75.) für das 1:0 gesorgt.