Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Eintracht Frankfurt und der FC Augsburg trennen sich remis

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
20. Dezember 2013, 22:21 Uhr
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt kann Zuhause nicht gewinnen

Während Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal und in der Europa League alle Heimspiele gewinnen konnte, treten die Hessen in der Bundesliga auf der Stelle. Auch gegen den FC Augsburg schaffte es das Team nicht, den ersten Heim-Dreier der Saison einzufahren.

Eintracht Frankfurt hat sich mit Ach und Krach in die Winterpause gerettet - bleibt aber erstmals in der Vereinsgeschichte ohne Heimsieg vor dem Jahreswechsel. Zum Auftakt des letzten Hinrunden-Spieltages der Bundesliga kam das Team von Trainer Armin Veh auch gegen das Überraschungsteam des FC Augsburg nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Der Befreiungsschlag am vergangenen Wochenende bei Bayer Leverkusen (1:0) blieb damit lediglich ein Strohfeuer.

Der Argentinier Raul Bobadilla hatte Augsburg zunächst mit einem kuriosen Treffer (33.) in Führung gebracht, die Eintracht antwortete vor der Pause mit wütenden Angriffen und wurde durch Jan Rosenthal (42.) zumindest ein wenig belohnt. Der FCA feierte nach dem fünften Spiel in Folge ohne Niederlage die beste Hinrunde der Vereinshistorie.

 

Vor gut 46.400 Zuschauern, die vor dem Anpfiff Eintracht-Legende Oka Nikolov mit einer beeindruckenden Choreografie ("Danke Oka") verabschiedet hatten, begannen die Hausherren nach zuletzt zwei Pflichtspielsiegen mit sichtlich mehr Selbstvertrauen, doch auch die Gäste deuteten ihre in den vergangenen Wochen starke Form an. Torchancen blieben in der Anfangsphase dennoch Mangelware: Beide Mannschaften scheiterten zu oft beim letzten Pass und strahlten zunächst höchstens über Standardsituationen ein wenig Gefahr aus.

Augsburg lauert auf Konter

Der gebürtige Augsburger und frühere FCA-Profi und -Trainer Veh musste in seinem 250. Bundesliga-Spiel auf der Bank weiterhin auf Mittelfeldspieler Stefan Aigner verzichten. Kurzfristig fehlte zudem Leverkusen-Siegtorschütze Marco Russ (Muskelfaserriss), für ihn begann Sebastian Rode im defensiven Mittelfeld. Aber auch der Youngster konnte dem Spiel zunächst keine entscheidenden Akzente geben.

Bereits nach 15 Minuten verflachte die Partie nach dem vielversprechenden Beginn. Die Eintracht machte zu wenig aus der Passivität der Gäste, die ausschließlich auf Konter lauerten. FCA-Coach Markus Weinzierl hatte exakt die gleiche Elf aufgeboten, die am vergangenen Wochenende einen 4:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig gefeiert hatte.

Augsburgs Keeper Marwin Hitz musste erstmals in der 18. Minute bei der allerdings ungefährlichen Hereingabe von Stephan Schröck eingreifen. Auf der Gegenseite störte Constant Djakpa entscheidend gegen Bobadilla (22.). Elf Minuten später stand der Argentinier besser, als Eintracht-Kapitän Pirmin Schwegler den Ball unfreiwillig verlängerte und Bobadilla gegen den irritierten Kevin Trapp zur Führung traf.

Frankfurt will den Ausgleich

Anschließend drängte Frankfurt vehement auf den Ausgleich. Nachdem Hitz die große Chance von Joselu (38.) mit einem starken Reflex noch entschärft hatte, war er nur vier Minuten später beim Abstauber von Rosenthal chancenlos.

Nach dem Wiederanpfiff setzten beide Teams ihr engagiertes Spiel der letzten Minuten vor der Pause ungehindert fort. Die Eintracht drängte auf das zweite Tor, die Gäste hielten aber zunächst gut dagegen. Nach 62 Minuten keimte im Frankfurter Fanblock kurz neue Hoffnung auf, als Torjäger Alexander Meier nach langer Verletzungspause sein Comeback gab.

Doch in der 85. Minute hatte der eingewechselte Arkadiusz Milik das 2:1 für Augsburg auf dem Fuß, scheiterte aber erst am glänzend parierenden Eintracht-Keeper Kevin Trapp, dann klärte Carlos Zambrano den Nachschuss kurz vor der Linie.