Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Dortmund wieder in der Erfolgsspur

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
01. März 2014, 17:21 Uhr
Mats Hummels
Mats Hummels (r.) brachte den BVB gegen Nürnberg in Führung

Borussia Dortmund ist mit einer überzeugenden Vorstellung wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Eine Woche nach dem blamablen 0:3 beim Hamburger SV feierte der deutsche Vizemeister einen hochverdienten 3:0 (0:0)-Sieg gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg, dessen Aufwärtstrend nach der zweiten Rückrunden-Niederlage zunächst gestoppt ist.

Allerdings mussten sich die 80.645 Zuschauer in der Dortmunder Arena lange gedulden, ehe der BVB vier Tage nach dem starken Auftritt im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bei Zenit St. Petersburg (4:2) die Führung gelang. Bei seinem Comeback nach dreiwöchiger Verletzungspause traf Nationalspieler Mats Hummels (51.), bevor Robert Lewandowski seinen 15. Saisontreffer (64.) erzielte. Henrich Mchitarjan (83.) traf zum Endstand, der BVB ist nun wieder Tabellenzweiter. 

Mit neuem Selbstbewusstsein nach einer Bilanz von zuvor vier Siegen in den fünf Punktspielen seit der Jahreswende suchte Nürnberg den offenen Schlagabtausch. Allerdings boten die Franken dem BVB damit nach Ballverlusten Räume für schnelle Angriffe. Schon nach vier Minuten musste FCN-Torhüter Raphael Schäfer gegen den freistehenden Mchitarjan klären, Lukasz Piszczek verpasste wenig später eine Vorlage von Marcel Schmelzer. 

Nürnberger Angriffe bereiteten der Dortmunder Defensive keine größeren Probleme. Auf der Gegenseite lag der Führungstreffer des BVB in der Luft. Eine große Chance bot sich Lewandowski bei einem indirekten Freistoß aus fünf Metern wegen eines nicht regelkonformen Rückpasses. Doch er fand keine Lücke in der Nürnberger Abwehrmauer. Verstärkt stand in der Folge Schäfer im Blickpunkt, der unter anderem bravourös gegen Mchitarjan und Schmelzer klärte. 

Allerdings wäre der Schuss für die Westfalen beinahe nach hinten losgegangen, als Nürnbergs Tomas Pekhart nach einem Missverständnis zwischen Hummels und Sokratis den Pfosten traf (29.). Dortmunder Überlegenheit, viele Chancen, aber keine Tore - so lautete das Halbzeitfazit.

Allerdings machten sich die Borussen, bei denen Nationalspieler Marco Reus wegen einer Gelb-Sperre fehlte, das Leben mit der mangelnden Chancenverwertung selbst schwer. Wie eine Erlösung feierten die Dortmunder Fans schließlich das 1:0 durch Hummels, der den Ball nach einer Abwehraktion von Schäfer aus abseitsverdächtiger Position über die Linie stocherte.


Anschließend nutzte Lewandowski einen Blackout der Nürnberger Defensive zum 2:0. Bei den Borussen ragten Kevin Großkreutz, den Bundestrainer Joachim Löw für das Länderspiel am Mittwoch gegen Chile nominierte, sowie Lewandowski und Mchitarjan heraus. Die Bestnoten beim FCN verdienten sich Schäfer und der Ex-Dortmunder Feulner.