Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 2 VON 2:
2. Die Entscheidung nach Wiederanpfiff
Von: Philip Dehnbostel
Datum: 03. November 2012, 19:48 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Fußball: U21 EM-Qualifikation
00:00
kommende Live-Ticker:
18
Nov
Fußball: U21 EM-Qualifikation
00:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 11. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Die Entscheidung nach Wiederanpfiff

(Seite 2 von 2)

In der Folge kontrollierten die Bayern das Spiel immer deutlicher und erspielten sich einige Chancen. Während Mario Mandzukic (25.) und Ribery (26.) nicht präzise genug abschlossen und Philipp Lahms Schuss von Heiko Westermann abgeblockt wurde, machte es Schweinstieger fünf Minuten vor dem Pausenpfiff besser und brachte sein Team in Führung. Nach einem eigentlich schon gescheiterten Konter, bediente Toni Kroos rechts im Strafraum stehend Bastian Schweinsteiger am langen Pfosten, der per Flugkopfball für das verdiente 1:0 sorgte.

Die Entscheidung nach Wiederanpfiff

Nach der Pause legte der Tabellenführer umgehend nach und sorgte innerhalb weniger Minuten für die Vorentscheidung. Zuerst traf Müller mit einem überlegten Schlenzer fast von der Grundlinie zum 2:0 (48.). Adler sah bei dem Tor nicht sonderlich gut aus, hatte er doch die kurze Ecke nicht konsequent genug abgedeckt. Nur fünf Minuten später ließ Kroos dem Hamburger Schlussmann keine Chance. Aus fünf Metern und ebenfalls spitzem Winkel drosch er das Leder unter die Latte.

Dass auf Hamburger Seite in der Pause Rudnevs für Rincon gekommen war, fiel während des Angriffswirbels der Gäste nicht wirklich auf. Die Partie spielte sich zwischenzeitlich nur noch in der Hälfte des HSV ab. Fink wollte mit der Umstellung, van der Vaart spielte nun im defensiven Mittelfeld, mehr Kontrolle über das Spiel gewinnen.

Und nach dem 3:0 hatte Hamburg tatsächlich mehr Spielanteile, als noch zuvor, doch dies lag eher daran, dass Ribery und Co. sich nun zurückhielten. Ein Hochkaräter sprang für die Münchner nicht mehr heraus. Heynckes nutzte die komfortable Führung, um Spielern wie Javi Martinez, Antatoliy Tymoshchuk und Rafinha Spielpraxis zu verschaffen.

Da auch der HSV keine großen Bemühungen Richtung Bayern-Tor unternahm, plätscherte die letzte halbe Stunde vor sich hin. Die Münchner blieben damit auch im fünften Auswärtsspiel der Saison ohne Gegentor.

SEITE 2 VON 2:  Die Entscheidung nach Wiederanpfiff
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport