Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

BVB beendet Heim-Krise - Doppelpack von Aubameyang

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
15. Februar 2014, 17:29 Uhr
Pierre-Emerick Aubameyang,borussia,dortmund
Pierre-Emerick Aubameyang feiert seinen Doppelpack

Pierre-Emerick Aubameyang wird für Eintracht Frankfurt zum Albtraum. Vier Tage nach seinem Siegtor im Pokal-Viertelfinale legte er mit einem Doppelpack im Duell den Grundstein zum verdienten 4:0-Erfolg des deutschen Vizemeisters Borussia Dortmund gegen die Hessen.

Der BVB, für den außerdem Robert Lewandowski (47., Foulelfmeter) mit seinem 14. Treffer der laufenden Spielzeit erfolgreich war, beendete vor 80.100 Zuschauern mit einer überzeugenden Vorstellung seine Negativserie nach zuvor vier Spielen ohne Sieg im heimischen Stadion. Die Eintracht muss weiter um den Klassenerhalt zittern.

Für ein Kuriosum sorgte der erst vor zwei Wochen von Partizan Belgrad verpflichtete Milos Jojic. Gerade eingewechselt markierte der Serbe bei seinem Debüt schon nach wenigen Sekunden mit dem ersten Ballkontakt das 4:0 (67.).

Die Frankfurter begannen überraschend offensiv, doch das Srohfeuer loderte nur etwa fünf Minuten. Danach übernahm der BVB eindeutig das Regiment und kam durch Henrich Mchitarjan (9.) zur ersten großen Chance, als Frankfurts Constant Djakpa unmittelbar vor der Linie klären konnte. Eine Minute später hatte Aubameyang jedoch keine Mühe, einen präzisen Pass von Mchitarjan aus kurzer Distanz zum 1:0 ins Netz zu befördern.

Wie schon am vergangenen Dienstag fanden die Hessen kein wirkungsvolles Mittel gegen das schnelle Umschaltspiel des BVB - und vor allem gegen Aubameyang. Der 24-Jährige stand auch nach einem Eckball von Mchitarjan und dem Abwehrversuch von Frankfurts Torhüter Kevin Trapp goldrichtig und schob den Ball zum 2:0 über die Linie.

Nach dem Pokalspiel hatte Frankfurts Trainer Armin Veh seine Mannschaft umformiert. So verzichtete er unter anderem auf die Stammspieler Carlos Zambrano, der sich vier Tage zuvor äußerst hitzige Duelle mit Lewandowski geliefert hatte, und Sebastian Rode.

Nur sporadisch tauchten die Gäste in der Dortmunder Hälfte auf. Die größte Chance der ersten 45 Minuten resultierte aus einem Freistoß von Djakpa, den Nationaltorhüter Roman Weidenfeller jedoch problemlos parierte. Wesentlich angespannter war die Situation vor Eintracht-Torhüter Trapp, wo sich Lewandowski und Sokratis weitere Möglichkeiten boten.

Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff ahndete Referee Peter Sippel (München) ein Foul von Djakpa an Lewandowski. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Pole selbst zum vorentscheidenden 3:0. Mit ein wenig mehr Glück und Konsequenz hätten die Westfalen das Ergebnis auch nach dem Tor von Jojic durchaus deutlicher gestalten können.