>
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 21. Juni 2013, 12:49 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
Eishockey: WM
Fußball: Serie A
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga-Spielplan 2013/14: FC Bayern - Gladbach, BVB - Bayern am 13. Spieltag

Bayern München, Gladbach, Martinez, Mandzukic, Stranzl
Bayern München eröffnet die neue Bundesliga-Saison gegen Gladbach

Die Spannung steigt und die Vorfreude ist riesig: Die Bundesliga-Saison 2013/14 startet am 09. August und der FC Bayern München bekommt es zum Auftakt direkt mit Borussia Mönchengladbach zu tun. Ein weiterer Leckerbissen ist das Match zwischen Schalke und dem HSV.

Am 9. August startet die Fußball-Bundesliga in ihre 51. Saison. Am Freitag wurde der Bundesliga-Spielplan 2013/14 von DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig enthüllt. Eröffnet wird die Saison 2013/14 mit dem Klassiker FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach. Der erste Auftritt von Pep Guardiola in der Bundesliga steigt damit am Freitag, den 9. August in der Allianz Arena (20:30 Uhr).

BVB startet in Augsburg

Der FC Bayern ist mit seiner ersten Aufgabe zufrieden. "Das ist ein würdiger Einstieg, auch für Guardiola", sagte Bayern-Legende Paul Breitner: "Borussia Mönchengladbach gehörte in den letzten viereinhalb Jahrzehnten zum Besten, was die Liga zu bieten hat. Es wird sicherlich ein höchst attraktives Spiel."

Der neue Bundesliga-Spielplan bescherte Borussia Dortmund ein Auftaktspiel beim FC Augsburg, die Aufsteiger Eintracht Braunschweig (gegen Werder Bremen) und Hertha BSC (gegen Eintracht Frankfurt) haben Heimspiele. Der HSV muss direkt beim FC Schalke 04 antreten und Kapitän Rafael van der Vaart freut sich auf die Aufgabe.

"Mit dem Spiel in Gelsenkirchen geht es gleich richtig zur Sache“, sagt er auf der Club-Homepage zum Auftakt bei Königsblau. "Spiele auf Schalke sind ja immer besonders brisant. Bei mir überwiegen da die positiven Erinnerungen, die letzte Saison mal ausgenommen." Ebenfalls positive Töne kamen aus Braunschweig. 

Braunschweig freut sich auf das Nord-Derby 

"Auf unsere Mannschaft wartet ein sehr interessantes Auftaktprogramm. Zum Start in die Bundesliga gibt es gleich ein schönes Nordderby. Die Mannschaft ist im Umbruch und hat mit Robin Dutt einen neuen Trainer. Das wird mit Sicherheit ein interessantes Heimspiel", sagte Marc Arnold, Sportlicher Leiter von Eintracht Braunschweig.

"Danach geht es in der ersten Auswärtspartie zu Borussia Dortmund - eine große Herausforderung in einem tollen Stadion. Wir werden natürlich auch da versuchen dagegen zu halten, unsere Qualitäten zu zeigen und etwas Zählbares mitzunehmen", ergänzte Arnold auf eintracht.com. Auch bei Mitaufsteiger Hertha BSC zeigte man sich zufrieden.

"Wir haben uns ein Heimspiel gewünscht und dieses mit Eintracht Frankfurt auch bekommen. Das ist großartig und die Vorfreude auf die Bundesliga-Saison ist bei uns allen riesig", sagte Coach Jos Luhukay auf herthabsc.de. Hertha-Manager Michael Preetz sagte: "Wir haben am ersten und am letzten Spieltag ein Heimspiel, das freut mich vor allem für unsere tollen Fans."

BVB - FC Bayern am 13. Spieltag

Am 10. Spieltag (25.-27.10.) steigt dann das Ruhrpott-Derby zwischen Schalke und Dortmund. Zum Spitzenspiel zwischen dem BVB und den Bayern kommt es am 13. Spieltag (22.-24.11.). Mit Ausnahme des Eröffnungsspiels wurden die exakten Termine der Partien des 1. Spieltags noch nicht veröffentlicht. In der ersten Juli-Woche sollen diese feststehen.

Die Hinrunde der 51. Saison der Bundesliga endet am 22. Dezember mit dem 17. Spieltag. Start der Rückrunde ist laut Bundesliga-Spielplan der 24. Januar 2014. Spätestens am 10.05.2014 steht dann der neue Titelträger fest, fünf Tage später steht das Hinspiel in der Relegation auf dem Programm.

Danach folgen noch das DFB-Pokal-Endspiel in Berlin am 17.05.2014 und schließlich das Champions League-Finale am 24.05.2014 in Lissabon. Am 12.06.2014 startet dann die WM in Brasilien.

Bayern-Erfolge haben Konsequenzen

Die Erfolge der Bayern in der Liga, Champions League und im DFB-Pokal haben weitreichende Folgen für die kommende Spielzeit. Da der Rekordmeister am 30. August im europäischen Supercup gegen den Europa-League-Sieger FC Chelsea antritt, wird das Bayern-Spiel des vierten Spieltages vorverlegt.

Zudem zwingt die Münchner Teilnahme an der Club-WM (11. bis 20 Dezember) die DFL, den 16. Spieltag des Bundesliga-Spielplans zu strecken. Die Bayern spielen ihre Partie erst Ende Januar - in der Halbzeittabelle zu Weihnachten wird damit ein Spiel fehlen.

Entgegen gekommen ist die Liga den deutschen Teilnehmern an der Europa League. Nachdem in der vergangenen Saison mehrfach gegen die Belastung des Donnerstag-Samstag-Rhythmus geklagt wurde, lenkte die DFL nun ein und ermöglichte bis zu 15 Sonntage mit drei Spielen - das Samstagabendspiel entfällt an den betreffenden Wochenenden.