Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Daniel Raecke
Datum: 07. Mai 2012, 06:00 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
Live
Fußball: Primera Division
19:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
19:05
Fußball: Primera Division
20:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Primera Division
21:30
kommende Live-Ticker:
14
Mai
Eishockey: WM
16:20
Fußball: Primera Division
19:00
Eishockey: WM
20:20
Fußball: Coppa Italia Finale
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Prognose und Wirklichkeit

fussball
Außer dem BVB bekam niemand seine Hand an die Schale

Kennen Sie Narzissus? Der war laut der griechischen Überlieferung so in sein Spiegelbild verliebt, dass er davor verhungerte. Dieses Los droht uns nicht (danke, Pizzaservice), aber wenn unsere Redaktion etwas exzessiv betreibt, dann Selbstbespiegelung. In diesem Geist die Bilanz unserer Prognosen vor der Bundesligasaison. Schön.

Erinnern Sie noch die MTV-Serie Jackass? Die hatte eigentlich keinen tieferen Appeal als den Wunsch, jungen und jung gebliebenen Menschen dabei zuzusehen, wie sie freiwillig ihre körperliche Unversehrtheit aufs Spiel setzen. Anarchisch daran war vor allem die Sinnlosigkeit der Prämisse. Die Stuntmen, Clowns und ihre Freunde taten es nicht für einen guten Zweck, sondern einfach, weil sie es konnten.

Eine Art Takeshi's Castle auf Amerikanisch, in der die Protagonisten nicht vom System, sondern von sich selbst gedemütigt werden. "Das ist also diese Freiheit, von der die Amerikaner immer reden", mögen Sie trocken einwenden, aber die damit verbundenen psychonalytischen Implikationen können hier nicht erörtert werden. Zumal einige unserer ungeduldigeren Leser inzwischen entweder a) schon bei sport1.de weiterlesen oder b) dabei sind, ihren Unmut in einem Kommentar unten auf dieser Seite zu kanalisieren - nicht, ohne die Qualität unserer Notengebung und die Berufswahl unserer Mütter zu thematisieren.

Menschen mit ausgeglichenerem Gemüt oder einem vererbten Grundeinkommen, das es ihnen erlaubt, in aller Ruhe solche Einleitungen zu lesen, anstatt einer Lohnarbeit nachzugehen, mögen noch dabei geblieben sein, sich aber spätestens jetzt fragen, was all das mit dem Thema zu tun hat, das sie in diesem Artikel zu Recht vermuten.

In unserer Redaktion herrscht zwar nicht so viel Mut vor wie bei den Kollegen von Jackass (manche Kollegen tragen Fahrradhelme), aber wenn man uns fragt, ob wir als Bundesligavorschau über jeden Club schreiben wollen: "Ein Mittelfeldplatz scheint machbar" oder lieber: "Am Ende der Saison wird der FC genau 14.", so wird der Trotz geweckt und die Dicke Hose aufgetragen. Wir können ja wohl genau vorhersagen, wie die Tabelle am Ende aussehen wird! Wäre ja gelacht.

Während die Jackass-Crew am Ende der Sendung ihre Kollegen auf dem Weg ins Krankenhaus begleitet, und andere Helfershelfer damit beschäftigt sind, das Blut von der Straße  zu wischen, gilt es für uns am Ende der Saison, die reale Tabelle mit unserer Prognose abzugleichen. Und wie Max und Marie nach Konsultation des Checkportals auf einmal Spendierhosen anhaben, ist unsere Dicke Hose nach dem Blick auf die Prognosen in der Wäsche eingelaufen. Ohne diese Metapher hier weiter verfolgen zu wollen: Hier ist der Saisonendcheck. Bringen wir es hinter uns.

FC Augsburg
Prognose: Platz 18. Realität: Platz 14.

Nur vier Plätze vorbei! Das ist die euphemistische Lesart unserer Prognose für den FCA. Die ehrlichere: Augsburg landete am Ende 15 Punkte vor dem 18. Platz. Mit einer großartigen Rückrunde, in der die Schwaben faktisch auf Europa League-Niveau spielten, wurde der von uns für völlig utopisch erachtete Klassenerhalt schon vor Saisonende sicher gestellt. Der Aufsteiger habe nur Zweitligaspieler geholt, urteilten wir im Sommer und winkten ab wie ein Teletubby vor dem Schlafengehen.

Nun aber geht der Club ins Extrem. Der Coach, der all das möglich gemacht hat, geht, dafür kommt - nein, kein Zweitligatrainer, sondern ein Drittligatrainer. Wenn man den Gerüchten glauben darf. Also auf ein neues mit der Schwarzmalerei im Sommer!

FC Kaiserslautern
Prognose: Platz 17. Realität: Platz 18.

Die offensivschwächste Mannschaft, die der deutsche Profifußball seit vielen Jahren gesehen hat, feuerte im Frühjahr Coach Marco Kurz. Anschließend war auch die Defensive (Mitte März noch die viertbeste der Liga) schlecht. Krassimir Balakov holte im Schnitt nicht einmal halb so viele Punkte pro Spiel wie Kurz - aber auch mit diesem wäre der FCK wohl abgestiegen. Der Kader war einfach nicht gut genug für die Bundesliga. Und das wenigstens hatten wir ja vor der Saison auch so gesehen.

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport