Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
18.10. 20:30 Uhr
HOF - LEV
1899 Hoffenheim
1:2
Bayer Leverkusen
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BVB - H96
Borussia Dortmund
1:0
Hannover 96
Ende
19.10. 15:30 Uhr
FCB - M05
Bayern München
4:1
FSV Mainz 05
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRE - SCF
Werder Bremen
0:0
SC Freiburg
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRA - S04
Eintr. Braunschweig
2:3
FC Schalke 04
Ende
19.10. 15:30 Uhr
SGE - FCN
Eintracht Frankfurt
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
19.10. 18:30 Uhr
BER - BMG
Hertha BSC
1:0
Mönchengladbach
Ende
20.10. 15:30 Uhr
HSV - STU
Hamburger SV
3:3
VfB Stuttgart
Ende
20.10. 17:30 Uhr
AUG - WOB
FC Augsburg
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
Datum: 19. Oktober 2013, 17:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: FC Bayern München besiegt den FSV Mainz 05

Arjen Robben, FC Bayern München, FSV Mainz 05
Arjen Robben brachte die Bayern mit seinem Ausgleichstreffer wieder auf Kurs

Thomas Tuchel hatte seinen FSV Mainz hervorragend auf den FC Bayern München eingestellt. Die Rheinhessen gingen dank eines Patzers von Jerome Boateng sogar in Führung, am Ende setzte sich die individuelle Klasse der Münchner allerdings durch.

Bayern München bleibt trotz einer Schrecksekunde und auch dank eines starken Auftritts von Mario Götze damit in der Erfolgsspur. Die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola wandelte gegen ein extrem defensives Team von Mainz 05 ein 0:1 noch in ein souveränes 4:1 (0:1) um und behauptete die Tabellenführung.

Der Triple-Gewinner entschied nach einer klaren Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit auch das fünfte Heimspiel für sich. Mainz ist dagegen nunmehr seit sechs Spielen sieglos und muss sich weiter nach unten orientieren.

Arjen Robben mit dem 1:1

Arjen Robben (50.) und Thomas Müller (52.) drehten mit einem Doppelschlag innerhalb von 111 Sekunden und jeweils unter Mitwirken von Götze das Spiel zu Gunsten der Bayern, nachdem Shawn Parker (44.) Mainz überraschend in Führung gebracht hatte. Es war der erste Rückstand des Rekordmeisters in dieser Spielzeit.

Der FC Bayern stimmte sich mit dem 34. Bundesliga-Spiel nacheinander ohne Niederlage letztlich standesgemäß ein für die Begegnung in der Champions League gegen Viktoria Pilsen am Mittwoch. Mario Mandzukic (69.) erhöhte noch auf 3:1, wieder war Götze beteiligt. Das vierte Tor erzielte erneut Müller per Foulelfmeter (82.).

Nach einer schläfrigen ersten Halbzeit, in der die Münchner die schlechteste Passquote der laufenden Saison aufwiesen und nie das richtige Rezept fanden, wachte Guardiolas Elf auf. Die Einwechslung von Neueinkauf Götze gab wichtige Impulse, er erhielt vereinzelt sogar Beifall auf offener Szene und machte den Ausfall des am Sprunggelenk verletzten Franck Ribéry wett. Das schnelle Ausgleichstor von Robben verlieh zusätzlichen Schwung.

Mainz steht dicht gestaffelt

Die Anfangsphase bot vor 71.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena das erwartete Bild: Der FC Bayern hatte gleich ein beträchtliches Ballbesitz-Plus, aber sofort Schwierigkeiten, gegen die sehr dicht gestaffelte Deckung der Mainzer zu Chancen zu kommen.

Mit einer Fünfer-Abwehrkette und drei Innenverteidigern versuchten die 05er, den Rekordmeister zu stoppen, was zunächst gut gelang. Die Ideen von Ribéry hätten da vielleicht geholfen, doch der Franzose stand wegen eines Kapselanrisses im Sprunggelenk nicht zur Verfügung. Gegen Pilsen könnte Ribéry aber wieder mitwirken.

Guardiola hatte in seiner Formation ebenfalls eine Überraschung parat und anstelle von David Alaba dessen Vertreter Diego Contento aufgeboten. Kapitän Philipp Lahm spielte auf der Sechserposition - inzwischen erwartungsgemäß. Nach seinem Treffer im Länderspiel in Schweden saß Götze erst einmal auf der Bank, auch das überraschte nicht.

Die Defensivtaktik der Gäste machte den Münchnern auch nach über 20 Minuten noch Probleme. Ein nur einigermaßen gefährlicher Kopfball von Dante (22.) war noch die bemerkenswerteste Offensivszene. Der Ex-Gladbacher musste in der 42. Minute mit einer Risswunde am linken Sprunggelenk vom Platz. Kurz danach leistete sich Jerome Boateng einen gravierenden Schnitzer und ermöglichte dadurch Parkers Alleingang zum 0:1.