Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
10.04. 20:30 Uhr
H96 - BER
Hannover 96
1:1
Hertha BSC
Ende
11.04. 15:30 Uhr
FCB - SGE
Bayern München
3:0
Eintracht Frankfurt
Ende
11.04. 15:30 Uhr
S04 - SCF
FC Schalke 04
0:0
SC Freiburg
Ende
11.04. 15:30 Uhr
BMG - BVB
Mönchengladbach
3:1
Borussia Dortmund
Ende
11.04. 15:30 Uhr
M05 - LEV
FSV Mainz 05
2:3
Bayer Leverkusen
Ende
11.04. 15:30 Uhr
SCP - AUG
SC Paderborn
2:1
FC Augsburg
Ende
11.04. 18:30 Uhr
HSV - WOB
Hamburger SV
0:2
VfL Wolfsburg
Ende
12.04. 15:30 Uhr
KÖL - HOF
1. FC Köln
3:2
1899 Hoffenheim
Ende
12.04. 17:30 Uhr
STU - BRE
VfB Stuttgart
3:2
Werder Bremen
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Mönchengladbach kommt der Champions League immer näher

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
11. April 2015, 17:30 Uhr
Oscar Wendt
Oscar Wendt erzielte schon nach 28 Sekunden den Führungstreffer für Gladbach

Bundesligist Borussia Mönchengladbach kommt seiner ersten Teilnahme an der Champions League immer näher, Borussia Dortmund kann die Europa League allmählich abschreiben. Die Mannschaft von Trainer Lucien Favre besiegte drei Tage nach der Pokal-Blamage in Bielefeld den Vizemeister völlig verdient mit 3:1 (2:0) und festigte Platz drei.

Oscar Wendt (1.), Raffael (32.) und Havard Nordtveit (67.) sorgten mit ihren Treffern für den siebten Heimsieg des fünfmaligen deutschen Meisters in Folge. Ilkay Gündogan konnte in der 77. Minute für die Gäste nur noch Ergebniskosmetik betreiben.

Dortmund, das in dieser Saison erstmals mehr als zwei Gegentore hinnehmen musste, steckt nach seiner ersten Auswärtsniederlage in der Rückrunde weiter im Tabellenmittelfeld fest.

Bei Gladbach fehlten der am Knie verletzte Abwehrchef Martin Stranzl und der nach seiner fünften Gelben Karte gesperrte Weltmeister Christoph Kramer, der das Hinspiel (0:1) mit einem spektakulären Eigentor aus über 40 Metern entschieden hatte. Beim BVB wurde Nationalspieler Marco Reus (Adduktoren-Beschwerden) nicht rechtzeitig fit, Weltmeister Mats Hummels stand nach überstandenen Oberschenkelproblemen aber wieder in der Anfangsformation.

Vor 54.010 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park erwischten die Gastgeber einen Blitzstart. Nach schönem Zusammenspiel zwischen Patrick Herrmann und Raffael scheiterte Max Kruse zunächst an Torhüter Roman Weidenfeller, doch Wendt staubte nach nicht einmal 30 Sekunden zur Führung ab. Es war der zweitschnellste Treffer in dieser Saison. Am ersten Spieltag hatte der Leverkusener Karim Bellarabi in Dortmund bereits nach neun Sekunden getroffen.

src='http://static.eplayer.performgroup.com/flash/js/swfobject.js'>

Herrmann mit grandiosem Sololauf

Das Tor spielte den Gladbachern in die Karten. Das Favre-Team zog sich zurück und lauerte auf Konter. Dortmund war zwar um eine schnelle Antwort bemüht, doch wie schon so häufig in dieser Saison fiel dem Team von Jürgen Klopp gegen einen defensiv gut organisierten Gegner nicht viel ein. Ein Kopfball von Hummels bereitete Schlussmann Yann Sommer keine Probleme (5.).

Dann kam der große Auftritt von Herrmann. In der Mitte der eigenen Hälfte kam der 24-Jährige an den Ball und startete zu einem fulminaten Sololauf. Herrmann ließ sich auch von vier Gegenspielern nicht stoppen und legte dann mustergültig für Raffael auf, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Kurz vor der Pause bot sich Herrmann sogar noch die Chance zum 3:0 (43.).

Nach dem Wechsel hatte erneut der stark spielende Herrmann den dritten Treffer auf dem Fuß, doch Weidenfeller parierte glänzend (49.). Eine Minute später vergab Shinji Kagawa die bis dahin beste Möglichkeit der Gäste. Nordtveit sorgte im Anschluss an eine Ecke für die Entscheidung, ehe Gündogan verkürzte.

Bei Gladbach verdienten sich Herrmann, Granit Xhaka und Wendt die besten Noten. Beim BVB, der den Rückenwind aus dem Pokal-Viertelfinale gegen 1899 Hoffenheim (3:2 n.V.) nicht in die Liga mitnehmen konnt, überzeugte einzig Weidenfeller.