Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
30.01. 20:30 Uhr
WOB - FCB
VfL Wolfsburg
4:1
Bayern München
Ende
31.01. 15:30 Uhr
S04 - H96
FC Schalke 04
1:0
Hannover 96
Ende
31.01. 15:30 Uhr
M05 - SCP
FSV Mainz 05
5:0
SC Paderborn
Ende
31.01. 15:30 Uhr
SCF - SGE
SC Freiburg
4:1
Eintracht Frankfurt
Ende
31.01. 15:30 Uhr
STU - BMG
VfB Stuttgart
0:1
Mönchengladbach
Ende
31.01. 15:30 Uhr
HSV - KÖL
Hamburger SV
0:2
1. FC Köln
Ende
31.01. 18:30 Uhr
LEV - BVB
Bayer Leverkusen
0:0
Borussia Dortmund
Ende
01.02. 15:30 Uhr
BRE - BER
Werder Bremen
2:0
Hertha BSC
Ende
01.02. 17:30 Uhr
AUG - HOF
FC Augsburg
3:1
1899 Hoffenheim
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA US Open
Live
Tennis: US Open
Live
Fußball: DFB-Pokal
kommende Live-Ticker:
27
Aug
Tennis: US Open
02:25
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
15:30
Fußball: DFB-Pokal
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
28
Aug
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
29
Aug
Formel 1: GP der Niederlande
12:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
12:30
Formel 1: GP der Niederlande
16:00
Fußball: Serie A
18:30
Fußball: 2. Liga, 4. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 4. Spieltag
19:00
Fußball: Primera Division
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
Fußball: Bundesliga, 2. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 1. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Borussia Dortmund übernimmt nach Nullnummer in Leverkusen die Rote Laterne

Zu den Kommentaren
31. Januar 2015, 20:39 Uhr
Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund
Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund blieben troz hohem Einsatz ohne Tor

Absturz statt Aufholjagd: Der deutsche Vizemeister Borussia Dortmund wird den ersten Rückrunden-Spieltag trotz einer ordentlichen Leistung nach dem 0:0 bei Bayer Leverkusen als Tabellenschlusslicht beenden. Die Rheinländer hingegen blieben saisonübergreifend auch im 14. Heimspiel in Folge ungeschlagen, verloren aber zwei wichtige Punkte im Kampf um einen Champions-League-Platz.

Vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena setzte die Borussia zumindest auch eine positive Serie fort und blieb auch im achten Gastspiel in Folge in Leverkusen ungeschlagen, erlebte aber dennoch mit dem zweiten Sturz auf Platz 18 nach dem 13. Spieltag Ende November einen neuen Tiefpunkt ihrer Krise.

BVB-Coach Jürgen Klopp war zufrieden: "Das war ein wichtiger Punkt. Ich kann nicht Abstiegskampf predigen und Champagner-Fußball fordern." Winter-Zugang Kevin Kampl sagte bei Sky: "Das war ein ganz guter Anfang und am Mittwoch wird es spielerisch schon anders aussehen." Auch Leverkusens Stefan Kießling hatte gemischte Gefühle: "Man sieht, wie sich die Gegner auf uns einstellen. Ich weiß nicht, ob die Dortmunder einmal von hinten rausgespielt hat. Da müssen wir uns natürlich drauf einstellen."

Das Spiel im RE-LIVE 

Hummels rettet in starker Manier

Von der ersten Minute an sahen die Fans beider Mannschaften das von BVB-Trainer Jürgen Klopp und seinem Bayer-Kollegen Roger Schmidt prophezeite "intensive und interessante Spiel". Mit hohem Tempo und zahlreichen Zweikämpfen fand das Geschehen 39 Minuten fast ausschließlich zwischen den Strafräumen statt. Torchancen blieben Mangelware, bis Weltmeister Mats Hummels einen Schuss des Leverkuseners Gonzalo Castro auf der Linie klären musste.

Dortmund betrieb wie auch Leverkusen einen hohen Aufwand. Die Borussen wirkten in der Defensive gefestigt, in der Offensiver fehlte es hingegen trotz einiger vielversprechender Angriffe an der letzten Konsequenz.

Beim BVB konnte Nationalspieler Marco Reus nicht die erhofften Akzente setzten, während sich der zwölf Millionen Euro teure Winterzugang Kampl, in Leverkusen einst für nicht gut genug befunden, als belebendes Element präsentierte.

Gerechte Punkteteilung

Der BVB wirkte entschlossen und geschlossen, obwohl Klopp weiterhin auf die verletzten Sven Bender, Sebastian Kehl und Erik Durm sowie auf den erkrankten Jakub Blaszczykowski verzichten musste.

Bayer versuchte auch nach dem Wechsel weiterhin über die Flügel Lücken in die BVB-Abwehr zu reißen, vorwiegend über den schnellen Nationalspieler Karim Bellarabi. Auf der Gegenseite setzten die Westfalen auf Konter und hatten Pech, als Ciro Immobile (50.) mit einem Schuss aus spitzen Winkel an Leverkusens Keeper Bernd Leno scheiterte.

Bis zum Schlusspfiff blieb die Begegnung ein offener Schagabtausch, den beide Mannschaften für sich hätten entscheiden können.