
Borussia Dortmund hat die große Chance verpasst, den Abstand zur Abstiegszone zu vergrößern und zu den Europacup-Plätzen weiter zu reduzieren. Der deutsche Vizemeister kam im Westduell gegen den 1. FC Köln nach einer enttäuschenden Vorstellung nicht über ein 0:0 hinaus, baute jedoch seine Serie auf nunmehr sechs Begegnungen ohne Niederlage aus. Die Rheinländer feierten einen wichtigen Auswärtspunkt im Kampf um den Klassenerhalt, warten aber seit nunmehr 24 Jahren auf einen Sieg in Dortmund.
Vier Tage vor dem Achtelfinal-Rückspiel der Champions League am Mittwoch gegen Juventus Turin (Hinspiel 1:2) präsentierte der BVB vor 80.667 Zuschauern in der ausverkauften Arena einige Abwehrschnitzer und bereits überwunden geglaubte Probleme in der Offensive.
Kehl rückt in Startformation
Trainer Jürgen Klopp hatte bis auf Sven Bender, für den Sebastian Kehl auf der Sechser-Position vor der Abwehr agierte, die Startelf vom 0:0 eine Woche zuvor in Hamburg nominiert. Bei den Kölner wurde Kevin Wimmer nach der Roten Karte beim 4:2 gegen Frankfurt durch Mergim Mavraj ersetzt.
Die Begegnung begann vielversprechend. Schon nach wenigen Sekunden musste FC-Torhüter Timo Horn gegen Marco Reus klären und auf den Gegenseite eine Minute später BVB-Keeper Roman Weidenfeller gegen Deyverson, als die Abseitsfalle der Gastgeber versagte.
Es sollte die vorerst letzte torgefährliche Aktion der Kölner gewesen sein, denn der BVB verlagerte die Begegnung immer mehr in die gegnerische Hälfte. Dort hatten die Rheinländer vor dem Strafraum ihr Abwehrbollwerk aufgebaut und lauerten auf Konter über ihre schnellen Angriffsspitzen Deyverson und Anthony Ujah.
Horn gegen Reus mit einer Glanzparade
Es entwickelte sich ein Geduldsspiel mit vielen Ballkontakten der Borussia, aber nur wenigen Chancen. Zu langsam und ohne Überraschungseffekt inszenierten die Westfalen ihre Angriffsversuche gegen die auswärtsstarken Kölner. Nichts war zu sehen von den druckvollen Kombinationen der letzten Heimspiele.
Offenbar hatte Coach Klopp in der Halbzeitpause nicht die richtigen Worte gefunden, denn nach dem Wechsel agierte Köln wesentlich mutiger und vergab durch Deyverson die zweite große Chance zum Führungstreffer (52.). Erst nach einer Stunde verstärkte sich der Druck der Borussen. Horn rückte in den Blickpunkt und verhinderte unter anderem mit einer Glanzparade nach einem abgefälschten Schuss von Reus einen Rückstand.