DFB-Pokal
WM 2022
EM 2024
International
Europa League
Champions League
3. Liga
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Termine 2023
WM-Stand 2023
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Kalender
WM-Stände
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
News
Ergebnisse
Kalender
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisse
Qualifikation
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
11.04. 20:30 Uhr
S04 - SGE
FC Schalke 04
2:0
Eintracht Frankfurt
Ende
12.04. 15:30 Uhr
BMG - STU
Mönchengladbach
1:1
VfB Stuttgart
Ende
12.04. 15:30 Uhr
H96 - HSV
Hannover 96
2:1
Hamburger SV
Ende
12.04. 15:30 Uhr
WOB - FCN
VfL Wolfsburg
4:1
1. FC Nürnberg
Ende
12.04. 15:30 Uhr
SCF - BRA
SC Freiburg
2:0
Eintr. Braunschweig
Ende
12.04. 15:30 Uhr
M05 - BRE
FSV Mainz 05
3:0
Werder Bremen
Ende
12.04. 18:30 Uhr
FCB - BVB
Bayern München
0:3
Borussia Dortmund
Ende
13.04. 15:30 Uhr
LEV - BER
Bayer Leverkusen
2:1
Hertha BSC
Ende
13.04. 17:30 Uhr
HOF - AUG
1899 Hoffenheim
2:0
FC Augsburg
Ende
Sport Live-Ticker
Basketball: BBL Halbfinale
20:30
Fußball: Europa League
21:00
Tennis: French Open
Tennis: WTA French Open
Tennis: French Open
Basketball: BBL Halbfinale
kommende Live-Ticker:
01
Jun
Handball: HBL, 32. Spieltag
19:05
Fußball: BL Relegation
20:45
02
Jun
Formel 1: GP von Spanien
13:30
17:00
Basketball: BBL Halbfinale
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Fußball: Serie A
20:30
Fußball: 2. Liga Relegation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayer Leverkusen unter Sascha Lewandowski wieder auf Champions-League-Kurs

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
13. April 2014, 17:29 Uhr
Bayer Leverkusen
Sascha Lewandowski holt den ersten Dreier als Trainer bei Bayer

Bayer Leverkusen hat beim Comeback von Sascha Lewandowski auf der Trainerbank das Ruder herumgerissen und wieder Kurs auf die Champions League genommen. Durch ein 2:1 (2:1) gegen Hertha BSC überholte die Werkself am 30. Spieltag die Konkurrenten VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach und eroberte Platz vier zurück, der in die Qualifikation zur Königsklasse führt.

Im Spiel eins nach Sami Hyypiä, der eine Woche zuvor als Teammanager entlassen worden war, erzielte Bundesliga-Torschützenkönig Stefan Kießling (1.) in seinem 250. Bundesligaspiel und Youngster Julian Brand (24.) die Treffer für die Gastgeber, die damit auch ihrem Sportchef Rudi Völler ein schönes Geschenk zum 54. Geburtstag machten. Sandro Wagner (38.) gelang der Treffer für die Berliner, die bereits seit acht Spielen auf einen Sieg warten.

"Wir hatten auch das nötige Quäntchen Glück", sagte Bayer-Kapitän Simon Rolfes: "Wir haben es aber auch von der ersten Minute an gut gemacht und Hertha unter Druck gesetzt." Torschütze Brandt meinte: "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir am Ende auf dem vierten Platz stehen werden."



Die Gäste wurden bereits nach 39 Sekunden eiskalt erwischt. Kießling, der auch beim 1:0-Hinspielsieg an der Spree getroffen hatte, war nach einer präzisen Flanke von Giulio Donati am Fünfmeterraum zur Stelle und erzielte per Kopf unhaltbar für Hertha-Schlussmann Thomas Kraft seinen 15. Saisontreffer und zugleich das bislang schnellste Tor der Saison.

Castro vergibt die Vorentscheidung


Nur zwei Minuten später vergab Gonzalo Castro das mögliche 2:0 für die Hausherren, die Hertha zu Beginn der Partie regelrecht einschnürten. Im Gegensatz zu den eher halbherzigen Angriffsbemühungen der Berliner, die meist im Ansatz verpufften, machte Bayer durchgehend Druck und hatte Pech, dass Castro in der 19. Minute mit einem Schuss aus 20 Metern nur das Aluminium traf.

Als Hertha in Form eines abgefälschten Lattentreffers von Sami Allagui ein erstes Lebenszeichen von sich gab, war er im Gegenzug der erst 17-jährige Brandt, der den Ball über den hinauseilenden Kraft ins Tor spitzelte und mit seinem zweiten Saisontreffer der Hertha zunächst den Zahn zog.

Ramos-Vertretung trifft zum Anschluss


Das überraschende 1:2 durch Wagner, der den verletzten Topscorer und künftigen Dortmunder Adrian Ramos vertrat und den ersten gelungen Spielzug der Hertha per Kopf mustergültig abschloss, brachte Bayer nur kurz aus dem Konzept.

Die Gastgeber, bei denen der etatmäßige Kapitän Simon Rolfes zunächst auf der Bank Platz nehmen musste, kontrollierten auch in Hälfte zwei das Geschehen und hätten durch Brandt (51.) und Heung Min Son frühzeitig für klare Verhältnisse sorgen können. Wagner wäre zudem in der 69. Minute beinahe ein Eigentor unterlaufen. Wenig später wurde Bayer ein Handelfmeter verwehrt, nachdem Sebastian Langkamp den Ball regelwidrig im eigenen Strafraum abgewehrt hatte.

Im Gegensatz zu den zuletzt meist leblosen Auftritten unter Hyypiä präsentierte sich Bayer wieder voller Spielfreude und mit viel Elan, was auch die 29.377 Zuschauer trotz einiger Schludrigkeiten in der Abwehr mit Applaus honorierten. Aufsteiger Hertha, in der Meisterschaft jenseits von Gut und Böse, blieb dagegen seinen mitgereisten 2000 Fans eine Menge schuldig. Lediglich Tolga Cigerci und mit Abstrichen Allagui konnten halbwegs überzeugen. In einer guten Bayer-Elf ragten die beiden Torschützen heraus.