Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayer Leverkusen holt gegen Eintracht Braunschweig nur einen Punkt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
29. März 2014, 17:25 Uhr
Stefan Kießling
Durch Tore von Reichel und Kießling endete die Partie 1:1

Bayer Leverkusen muss weiter um einen Platz in der Champions League bangen. Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Eintracht Braunschweig kam der Werksklub drei Tage nach dem 3:1-Erfolg beim FC Augsburg über ein 1:1 (0:0) nicht hinaus.

Ken Reichel (47.) überraschte Bayer-Keeper Bernd Leno mit einem Schuss in die kurze Ecke zum 0:1. Torjäger Stefan Kießling (53., Handelfmeter) traf zum Ausgleich und war damit im vierten Spiel in Folge erfolgreich. Vorausgegangen war ein Handspiel von Marcel Correira. Das Hinspiel hatte Bayer beim Aufsteiger mit 0:1 verloren.

Während Bayer einen weiteren Dämpfer vor heimischer Kulisse nach zuvor fünf Pflichtspielheimpleiten in Folge verdauen musste, holte der Aufsteiger einen überraschenden Zähler im Abstiegskampf. Vier Punkte in den letzten beiden Spielen lassen die Eintracht wieder vom Klassenverbleib träumen.

Schwaches Spiel in Braunschweig

Beide Teams zeigten über weite Strecken allerdings Fußball zum Abgewöhnen. Ohne Tempo und Spielwitz agierten die Mannschaften, sodass Torchancen lange Zeit Mangelware blieben. Die Gastgeber hatten zwar deutliche Feldvorteile, doch von Entschlossenheit im Abschluss keine Spur. Die Eintracht igelte sich geschickt in der eigenen Hälfte ein, die Entlastungsangriffe waren indes selten und brachten ebenfalls kaum Gefahr.

So entwickelte sich ein Fußball-Langweiler mit zahlreichen Fehlpässen und fast ohne Überraschungsmomente. Bayer-Teamchef Sami Hyypiä vertraute gegen die Norddeutschen der gleichen Mannschaft wie beim Sieg in Augsburg, Kapitän Simon Rolfes saß zunächst draußen. Dafür erhielt der Mexikaner Andrés Guardado wieder eine Chancen im defensiven, linken Mittelfeld.

Bei der Eintracht fehlten Marc Pfitzner (Rippenanbruch), der von Bayer ausgeliehene Karim Bellarabi (Leistenprobleme) und Innenverteidiger Ermin Bicakcic (Mittelhandbruch). Doch Trainer Torsten Lieberknecht konnte die Ausfälle überraschend gut kompensieren. Allerdings wirkten die Aktionen die Gäste auch sehr hölzern, Defensive war bei den Niedersachsen Trumpf.

Hyypiä stand derweil häufig am Spielfeldrand und versuchte, seiner Mannschaft Ratschläge für ein offensiveres Spiel mit auf den Weg zu geben. Doch die Aktionen von Bayer waren viel zu langsam und einfallslos, um die Braunschweiger in Gefahr zu bringen.

Sam nicht im Kader

Nationalspieler Sidney Sam (muskuläre Probleme) stand wie in Augsburg wieder nicht im Kader der Leverkusener. Das Angriffsspiel der Hausherren war sehr häufig auf Zufall abgestimmt, außerdem unterliefen den Bayer-Akteuren ungewohnte technische Fehler, die sich in zahlreichen Ballverlusten summierten.

Erst im zweiten Durchgang wurde die Partie etwas besser. Nach dem Rückstand musste Bayer auf totale Offensive umschalten. So kam es endlich zu Torraumszenen auf beiden Seiten. Lieberknecht wurde wegen Reklamierens in der 62. Minute von Schiedsrichter Guido Winkmann (Kerken) auf die Tribüne geschickt, eine zu harte Entscheidung.