Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 01. September 2012, 17:58 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Basketball: EM Achtelfinale
11:00
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Basketball: EM Achtelfinale
14:15
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Formel 1: GP von Italien
15:00
Fußball: Frauen Bundesliga
16:00
Basketball: EM Achtelfinale
17:30
Fußball: WM-Qualifikation
18:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Basketball: EM Achtelfinale
20:45
Tennis: US Open
Basketball: EM Achtelfinale
Formel 1: GP von Italien
Fußball: Frauen Bundesliga
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: WM-Quali Europa
Formel 1: GP von Italien
Basketball: EM Achtelfinale
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: WM-Quali Europa
Fußball: WM-Qualifikation
Basketball: EM Achtelfinale
Tennis: WTA US Open
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
31.08. 20:30 Uhr
M05 - FÜR
FSV Mainz 05
0:1
SpVgg Gr. Fürth
Ende
01.09. 15:30 Uhr
S04 - AUG
FC Schalke 04
3:1
FC Augsburg
Ende
01.09. 15:30 Uhr
LEV - SCF
Bayer Leverkusen
2:0
SC Freiburg
Ende
01.09. 15:30 Uhr
BRE - HSV
Werder Bremen
2:0
Hamburger SV
Ende
01.09. 15:30 Uhr
FCN - BVB
1. FC Nürnberg
1:1
Borussia Dortmund
Ende
01.09. 15:30 Uhr
HOF - SGE
1899 Hoffenheim
0:4
Eintracht Frankfurt
Ende
01.09. 18:30 Uhr
DÜS - BMG
Fortuna Düsseldorf
0:0
Mönchengladbach
Ende
02.09. 15:30 Uhr
WOB - H96
VfL Wolfsburg
0:4
Hannover 96
Ende
02.09. 17:30 Uhr
FCB - STU
Bayern München
6:1
VfB Stuttgart
Ende

Bayer Leverkusen gewinnt mit 2:0 gegen den SC Freiburg

Bayer,leverkusen,04,gonzalo,castro,lars,bender,stefan,kießling
Stefan Kießling (re.) und Lars Bender (re.) feiern den Torschützen Gonzalo Castro

Dank eines frühen Tores und einer konzentrierten Defensivleistung entschied Bayer Leverkusen das Spiel gegen Freiburg für sich. Beim 2:0 waren ein Startelf-Rückkehrer und ein Neuzugang erfolgreich. Der Sportclub hingegen wartet weiter auf einen Sieg.

Bayer Leverkusen hat nach der Auftaktniederlage gegen Eintracht Frankfurt am zweiten Spieltag einen ungefährdeten Sieg eingefahren. Vor 23.635 Zuschauern in der BayArena sorgten Gonzalo Castro (8.) und Neuzugang Philipp Wollscheid (54.) für den verdienten Sieg.

Dagegen müssen die Freiburger weiter auf ihren ersten Saisonsieg warten. Anders als beim 2:0-Erfolg an gleicher Stätte Ende März, der Bayer-Trainer Robin Dutt den Job gekostet hatte, mangelte es dem Team von Coach Christian Streich an Durchschlagskraft.

Wechsel zeigen Wirkung

Das Trainer-Duo Lewandowski/Hyypiä nahm nach dem Spiel gegen Frankfurt zwei Änderungen in der Startelf vor und diese erwiesen sich als Glücksfall. Ausgerechnet die für Daniel Schwaab und Karim Bellarabi ins Team gerückten Ramos Carvajal und Gonzalo Castro trugen viel zum Sieg bei.

Der spanische Außenverteidiger Carvajal empfahl sich für weitere Einsätze, Castro trat sogar als Torschütze in Erscheinung. Nach Flanke von Lars Bender und einem abgewehrten Kopfball von Stefan Kießling sorgte er bereits in der achten Minute für die Führung. Kurz vorher hatte André Schürrle eine gute Gelegenheit noch vergeben.

Die frühe Führung tat der Bayer-Elf sichtlich gut. Zwar mangelte es im Angriff in der Folge zunächst an Präzision, doch dafür fand die Defensive zurück zu alter Stabilität. Deshalb taten sich die gewohnt laufstarken Gäste beim Herausspielen von Möglichkeiten schwer. Bei allem Engagement fanden sie kein probates Mittel, um die Leverkusener ernsthaft in Verlegenheit zu bringen.

Nur bei einem Kopfball von Sebastian Freis (40.) war Torgefahr erkennbar. Auf der anderen Seite verpasste Kießling (42.) das mögliche 2:0, als sein Volleyschuss kurz vor der Pause nach Flanke von Bender von Oliver Baumann pariert wurde.

Bayer wieder mit frühem Tor

Leverkusen startete wie schon in Durchgang eins gut in den Spielabschnitt und kam wieder zu einem frühen Tor. Einen Eckball von Castro wuchtete der ehemalige Nürnberger Wollscheid per Kopf ins Netz. Damit war der Widerstand der Gäste gebrochen. Nicht zuletzt deshalb war Bayer in der Schlussphase dem Ausbau der Führung näher als Freiburg dem Anschlusstreffer. Castro verpasste es einen Doppelpack perfekt zu machen (75.).

Damit hat Bayer nun drei Punkte auf dem Konto und kann etwas beruhigter in das nächste Spiel gehen. Allerdings wartet nach der Länderspielpause ein Auswärtsspiel beim Meister in Dortmund auf die Leverkusener. Freiburg hat bisher einen Punkt auf dem Konto und spielt als nächstes zu Hause gegen die kriselnden Hoffenheimer.