Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 17. November 2012, 20:24 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
18:45
kommende Live-Ticker:
19
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
20
Sep
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayer Leverkusen besiegt Schalke 04 mit 2:0

Stefan Kießling, Bayer Leverkusen, Andre Schürrle
Stefan Kießling jubelt nach seinem Tor für Bayer Leverkusen gegen Schalke

Anstatt dichter an den FC Bayern München heranzukommen, hat der FC Schalke 04 nach seiner schwächsten Saisonleistung bei Bayer Leverkusen eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Das 2:0 für Bayer 04 hätte auch durchaus höher ausfallen können.

Die Werkself festigte vor 29.808 Zuschauern durch ein spektakuläres Tor von André Schürrle (45. Minute) und den achten Saisontreffer von Stefan Kießling (67.) den Platz hinter dem Führungsquartett der Bundesliga. Für Bayer war es das neunte Heimspiel in der Liga ohne Niederlage. Schalke, das nach dem 1:1 der Bayern in Nürnberg auf fünf Punkte hätte herankommen können, ging auf fremdem Platz zum zweiten Mal in dieser Saison als Verlierer vom Rasen.

Das Spitzenspiel des 12. Spieltages wurde den Erwartungen vollauf gerecht. Auf technisch hohem Niveau lieferten sich der Tabellenzweite aus Gelsenkirchen und der Fünfte vom Rhein einen offenen Schlagabtausch, bei dem der Gastgeber mehr Chancen herausspielen konnte.

Leverkusen beginnt stürmisch

Schon nach 77 Sekunden setzte Bayer-Stürmer Kießling mit einem Kopfball knapp über die Latte eine Duftmarke. Und in der 13. Minute trickste er Benedikt Höwedes und Kyriakos Papadopoulos aus, schoss den Ball jedoch Zentimeter vorbei. Im Duell der beiden besten Torjäger im Kalenderjahr 2012 mit Klaas-Jan Huntelaar machte der Leverkusener die bessere Figur.

Die Schalker zeigten im Mittelfeld zwar sehenswerte Kombinationen, die aber meistens vor der Bayer-Abwehr endeten. Erst in der 27. Minute hatten die Gäste die erste und einzige große Chance. Julian Draxler, der für den verletzten Ibrahim Afellay in die Startelf rückte, schoss aus Kurzdistanz, doch der wiedergenesene Bayer-Keeper Bernd Leno konnte den Ball noch mit den Fingerspitzen abwehren. Auch beim Nachschuss von Huntelaar, der zuletzt in fünf Bundesliga-Spielen nicht traf, war er wieder zur Stelle.

Schürrle mit tollem Treffer

Für einen Glanzpunkt der ersten Halbzeit sorgte Sekunden vor dem Pausenpfiff Bayer-Profi André Schürrle. Der Nationalspieler lief von der Mittellinie aus allen davon und drosch den Ball aus 25 Metern in den linken Torwinkel, unhaltbar für Schalkes Schlussmann Lars Unnerstall. Glück hatte er nach dem Wiederanpfiff, als Lars Bender (61.) nur den Pfosten traf.

Sieben Minuten später reckte sich jedoch Unnerstall vergeblich. Nach Vorarbeit von Gonzalo Castro erzielte Stefan Kießling das 2:0 und damit seinen 21. Treffer in 2012. Stürmer-Rivale Huntelaar ging in seinem 100. Pflichtspiel für Schalke erneut leer aus.

Schalke konnte froh sein, dass Bayer Leverkusen weitere gute Chancen ungenutzt ließ. Auch Kießling hätte sein Torkonto noch erhöhen können, doch in der 80. Minute scheiterte mit einem Foulelfmeter an Unnerstall. Neben der Niederlage mussten die Schalker auch noch die Gelb-Rote Karte gegen Papadopoulus (82.) hinnehmen.