
Vier Tage nach dem Elfmeter-Desaster von Madrid hat Bayer Leverkusen einen Big Point im Kampf um die direkte Rückkehr in der Champions League gelandet. Die Werkself gewann beim direkten Verfolger Schalke 04 mit 1:0 (1:0) und eroberte mit 45 Punkten zunächst Rang drei von Borussia Mönchengladbach (44), das am Sonntag bei Bayern München antreten muss.
Ein Remis beim souveränen Spitzenreiter würde der Borussia aufgrund der schlechteren Tordifferenz nicht reichen, um den letzten direkten Champions-League-Platz zurückzuerobern. Das Siegtor für Bayer, das am Dienstag bei Atlético Madrid durch drei verschossene Elfmeter im Achtelfinale gescheitert war, erzielte Nationalspieler Karim Bellarabi vor 61.973 Zuschauern mit seinem elften Saisontreffer (35.).
"Wir haben ein sehr gutes Spiel heute gemacht und verdient gewonnen. Dass die Mannschaft nach dem Dienstagsspiel so in der Lage ist, sich zu fokussieren, ist fantastisch", sagte Bayer-Trainer Roger Schmidt bei Sky.
Für die Schalker (39), die bei Titelverteidiger Real Madrid eine Woche zuvor ebenfalls denkbar knapp gescheitert waren, ist eine erneute Champions-League-Teilnahme dagegen erst einmal in weite Ferne gerückt.
Bayers knapper Sieg im RE-LIVE
Schalke-Coach Roberto Di Matteo schenkte wieder den 19-Jährigen Timon Wellenreuther, Max Meyer und Leroy Sané zunächst wieder das Vertrauen, Kevin-Prince Boateng musste wieder auf die Bank. Zudem ersetzte Kaan Ayhan (20) den gesperrten Kapitän Benedikt Höwedes.
Sane wird vor der Pause ausgewechselt
Bayer-Trainer Roger Schmidt verbannte in Hakan Calhanoglu und Ömer Toprak zwei der drei Elfmeter-Versager von Madrid für eine Halbzeit auf die Bank. Der dritte Fehlschütze Stefan Kießling rückte dagegen für den zuletzt schwachen Josip Drmic in die Startelf. Toprak wurde von der Schalker Leihgabe Kyriakos Papadopoulos ersetzt, die von den S04-Fans mit euphorischem Beifall begrüßt wurde, aber zur Pause rotgefährdet wieder raus musste.
Schalke hätte nach elf Minuten bereits in Führung gehen müssen, doch nach einigen Querschlägern im Bayer-Strafraum drosch Klaas-Jan Huntelaar den Ball aus fünf Metern in die Wolken. Auf der Gegenseite parierte Wellenreuther einen Schuss des als hängende Spitze agierenden Bellarabi (17.) und einen Kopfball von Kießling (34.).
Sie Schalker wirkten beim offensiven Bemühen zu hektisch und fabrizierten viele unnötige Abspielfehler. Bayer bekam das Spiel immer besser in den Griff und ging folgerichtig in Führung: Ein Steilpass von Simon Rolfes hebelte Schalkes Abwehr auseinander und Bellarabi traf aus spitzem Winkel unter die Latte, Wellenreuther gab dabei erneut keine gute Figur ab.
Di Matteo reagierte und brachte noch vor der Pause Boateng für den diesmal hilflosen Sané (41.). Dies brachte ein wenig Schwung, dennoch hatten die Gastgeber weiterhin nur sporadisch Chancen, so bei einer Direktabnahme von Christian Fuchs (50.) und einem Kopfball von Boateng (65.). In der 78. Minute wurde bei den Schalkern nach 344 Tagen Verletzungspause der Peruaner Jefferson Farfan eingewechselt und von den Fans stürmisch bejubelt.