Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: WTA-Finals
15:00
Fußball: Champions League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Auswärtsfluch gebannt: Wolfsburg gewinnt in Darmstadt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
24. Oktober 2015, 17:24 Uhr
VfL Wolfsburg
Die Wölfe hatten mit dem Underdog hart zu kämpfen

Vizemeister VfL Wolfsburg hat seinen Auswärtsfluch ausgerechnet beim aufmüpfigen Emporkömmling Darmstadt 98 besiegt. Die Niedersachsen, in der Fremde diese Saison bislang noch ohne Dreier, bezwangen den Aufsteiger mit 1:0 (0:0) und verkürzten den Abstand zu Platz drei auf einen Zähler.

Vor 15.800 Zuschauern, darunter Bundestrainer Joachim Löw, sorgte der eingewechselte Daniel Caligiuri (78.) mit seinem Treffer für den Sieg. Der Jubel war groß, und dennoch: Am Dienstag (20.30 Uhr/Sky), wenn die Wolfsburger im DFB-Pokal Rekordmeister Bayern München empfangen, muss eine deutliche Leistungssteigerung her.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de

Dabei hatte Wolfsburgs Trainer Dieter Hecking seinen Schützlingen doch noch ins Gewissen geredet, vom Team eine "Wir-sind-gut"-Mentalität gefordert und unbändigen Siegeswillen verlangt. Experimente wagte er vor dem Knaller gegen die Bayern daher nicht - einzig Caligiuri erhielt von der jüngst zweimal siegreichen Stammelf eine Pause.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Heckings Anweisungen wurden auf dem Platz aber nur bedingt umgesetzt. Zwar besaßen die Gäste dank der individuellen Klasse wie erwartet mehr Spielanteile, zu selten führte dies jedoch zu Torchancen. Die zuletzt so treffsicheren Angreifer Max Kruse und Bas Dost waren in vorderster Front komplett abgemeldet, ein Schüsschen von Josuha Guilavogui (10.) war noch das Höchste der Gefühle.

Hecking ratlos

Auf der anderen Seite taten die Hausherren das, was sie am besten können: Laufen, beißen, kämpfen. Die wenigen Angriffe, primär nach ruhendem Ball, bargen sogar mehr Gefahr als Wolfsburgs träge Offensivbemühungen. Konstantin Rausch (42.) hatte die beste Chance der ersten Halbzeit.

An der Seitenlinie wirkte Hecking deshalb auch etwas ratlos, immer wieder diskutierte der 51-Jährige mit seinem Trainerteam. Ob er Lösungen für die knifflige Aufgabe fand? Falls ja, kamen diese bei seinen Spielern bis zur Pause zumindest nicht an.

Dies änderte sich offenbar im Kabinentrakt. Mit Wiederanpfiff wirkten die Wolfsburger, auch was die Körpersprache anging, entschlossener. Ein fulminanter Distanzschuss von Julian Draxler (51.) knapp über die Latte belegte das.

Dank der Gastgeber, die ihrerseits nun ebenfalls mutiger nach vorne spielten, gewann die Partie insgesamt an Qualität und Dramatik. Die beste Möglichkeit zur Führung besaß in dieser Phase Dost (64.), der geschickt von Dante freigespielt worden war und aus kurzer Entfernung vergab. Besser machte es später Caligiuri.