Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
14:00
Formel 1: GP von Aserbaidschan
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
16:30
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Arnold erzielt Siegtreffer für VfL Wolfsburg bei Eintracht Frankfurt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
02. November 2013, 20:34 Uhr
vfl,wolfsburg,arnold,frankfurt
Der VfL Wolfsburg setzt sich oben fest

Eintracht Frankfurt wartet weiter auf den ersten Heimsieg der Saison: Durch eine späten Arnold-Treffer hat der VfL Wolfsburg bei den Hessen gewonnen und sich selbst in der Verfolgergruppe der Bundesliga etabliert.

Senkrechtstarter Maximilian Arnold hat den VfL Wolfsburg in der Verfolgergruppe der Bundesliga etabliert und Eintracht Frankfurt in die Krise geschossen. Der 19-Jährige erzielte für die Wölfe in der 82. Minute das entscheidende Tor zum 2:1 (1:1) bei den Hessen, die nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz 16 haben. Der VfL ist dagegen nach dem dritten Sieg in Serie Fünfter - Arnold war an allen Erfolgen mit jeweils einem Tor entscheidend beteiligt.

Bamba Anderson (2.) hatte den Gästen zunächst per Eigentor zur frühen Führung verholfen, Alexander Meier sorgte in der 35. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß für den Ausgleich. Für den Torjäger war es der 51. Bundesliga-Treffer im Eintracht-Trikot. Kurz vor Arnolds Siegtor hätte es zudem Foulelfmeter für Wolfsburg geben müssen, Constant Djapka hatte Daniel Caligiuri klar zu Fall gebracht.

Anderson dämpft Eintracht-Erwartungen

Die 44.300 Zuschauer hatten kaum Platz genommen, da verpasste Anderson den Frankfurter Hoffnungen auf den ersten Heimsieg der Saison gleich einen herben Dämpfer. Der Innenverteidiger fälschte eine Flanke des Ex-Frankfurters Patrick Ochs, der 18 Jahre am Main gespielt hatte, unhaltbar für seinen Keeper Kevin Trapp ins eigene Netz ab. Nur fünf Minuten später verpasste Ivan Perisic das zweite Tor der Gäste, sein Schuss strich knapp am rechten Pfosten vorbei.

Der frühe Rückstand verunsicherte die Eintracht sichtlich, teilweise ließ sich das Team von Trainer Armin Veh von den spielfreudigen Wölfen vorführen und brachte kaum eine gelungene Offensivaktion zustande. Auf der anderen Seite rettete Trapp gegen Slobodan Medojevic (11.). Die von den Fans in der Kurve geforderte Marschroute ("Der Ball ist rund und das Spiel dauert 90 Minuten. Eintracht heißt kämpfen bis zum Schluss.") schien die Spieler auf dem Platz in der ersten halben Stunde nicht zu erreichen.

Wolfsburg legt nicht nach

Die Gäste verpassten es in dieser Phase jedoch auch, frühzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Der Meister von 2009 schaltete zwei Gänge zurück und machte keine großen Anstalten, ein zweites Tor zu erzielen. Entsprechend hektisch gab Hecking von der Seitenlinie immer wieder Anweisungen an seine zuletzt so überzeugende Elf. Der Coach hatte nach dem 3:0 gegen Werder Bremen auf personelle Änderungen verzichtet, er musste aber nach 32 Minuten Spielmacher Diego ersetzen. Für den Brasilianer kam Daniel Caligiuri.

Nach 28 Minuten forderte der Eintracht-Anhang vehement einen Elfmeter, nachdem Luiz Gustavo eine Flanke im eigenen Strafraum mit angelegtem Arm gestoppt hatte. Sieben Minuten später entschied Referee Marco Fritz (Korb) ebenfalls zu Recht auf Freistoß für die Eintracht, den Meier aus 20 Metern sehenswert ins rechte Toreck setzte.

Meier verpasst Frankfurter Führung

Nur kurz nach dem Wiederanpfiff verpasste Meier sein zweites Tor. Der Kapitän scheiterte per Kopf am stark reagierenden VfL-Keeper Diego Benaglio (48.). Auch in der Folge waren die Gastgeber zunächst das spielbestimmende Team, ohne aber wirklich gefährlich vor Benaglios Tor zu kommen. Den Gästen gelang es jedoch auch nicht, an die starke Anfangsphase anzuknüpfen - Torchancen blieben Mangelware.