Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP Großbritannien
12:30
Radsport: Tour de France
13:10
Formel 1: GP Großbritannien
16:00
Fußball: Club-WM VF
18:00
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM VF
22:00
kommende Live-Ticker:
06
Jul
Radsport: Tour de France
12:15
 
 
 

Anna Schaffelhuber verpasst den Laureus Award in der Kategorie Behindertensportler

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
15. April 2015, 17:04 Uhr
Anna Schaffelhuber, Para-WM
Anna Schaffelhuber wäre die dritte deutsche Soegerin in dieser Kategorie gewesen

Fünf Mal Paralympics-Gold bei fünf Starts war nicht genug für den "Oscar des Sports": Anna Schaffelhuber hat bei den Laureus Sports Awards in Shanghai etwas überraschend nicht die Auszeichnung in der Kategorie Behindertensportler erhalten.

Die 22 Jahre alte Monoskifahrerin aus Bayerbach hatte das Nachsehen gegen die US-Amerikanerin Tatjana McFadden, die im Rollstuhl die Marathons von Boston, Chicago, London und New York gewonnen hatte. Zudem hatte die 25-Jährige, die mit einer Fehlbildung des Rückenmarks geboren wurde, in Sotschi eine Silbermedaille im Langlauf-Sprint über 1 km geholt.

McFadden war nicht persönlich in Shanghai anwesend, die Trophäe nahm dafür ihre leibliche Mutter entgegen. Diese hatte ihre Tochter in Sotschi das erste Mal getroffen, die Geschichte war um die Welt gegangen.

Schaffelhuber, die nach Shanghai angereist war, verpasste damit den dritten deutschen Triumph in dieser Kategorie nach Martin Braxenthaler (Ski alpin) 2007 und der heutigen Behindertenbeauftragten der Bundesregierung, Verena Bentele (Ski nordisch) 2011.