Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 03. Dezember 2012, 11:02 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
 
 

Amsterdam: Metropole zwischen Hightech-Stadion und Grachten-Idylle

Die Amsterdam Arena
Die Amsterdam Arena

Spiele gegen die Niederlande sind immer ein Höhepunkt. Der Fan Club Nationalmannschaft powered by Coca-Cola hat vor dem Länderspiel beim Niederländischen Tourismusbüro noch ein paar Tipps und Anregungen für den Aufenthalt in Amsterdam eingeholt.

Spielstätte ist die Amsterdam Arena. Das Stadion ist sehenswert, gehört es doch zu den ersten so genannten Hightech-Stadien Europas. 1996 eingeweiht, verfügte es über ein verschließbares Dach und sämtlichen denkbaren Komfort. Probleme bereitete allerdings der Rasen, der wegen mangelhafter Licht- und Luftzufuhr zunächst sehr oft ausgetauscht werden musste.

Seit 2008 wird die Spielfläche durch eine neue Technik speziell beleuchtet, so dass die Regeneration und das Wachstum des Rasens verbessert werden konnte. Auch das ist ein Grund dafür, dass das Finale der Europa League 2013 nach Amsterdam vergeben wurde. Zudem bestreitet Ajax Amsterdam hier seine Heimspiele.

Das Stadion liegt am Bahnhof "Bijlmer ArenA". Vom Hauptbahnhof "Amsterdam Centraal" erreicht man den Stadionbahnhof mit dem Intercity Richtung Nimwegen/Maastricht/Heerlen in 17 Minuten, mit der Metro 54 Richtung Gein (21 Minuten) oder dem Sprinter in Richtung Rotterdam Centraal (22 Minuten).

Für die Anreise mit dem Auto ist zumindest in der Innenstadt von Amsterdam Vorsicht geboten. Das Niederländische Tourismusbüro warnt vor den sehr teuren Parkgebühren. Falschparker oder Autofahrer, die keine ausreichende Parkgebühr zahlen, haben sehr schnell eine Parkkralle am Auto und werden zur Kasse gebeten.

Grachtenfahrt oder per Fahrrad durch die Stadt

Wer vor dem Länderspiel in Amsterdam noch ein paar Stunden Zeit hat, dem empfiehlt das Niederländische Tourismusbüro eine für Amsterdam so typische Grachtenfahrt oder eine Stadtführung zu "fiets" - also mit dem Fahrrad. Zudem schlagen die Amsterdam-Experten noch den Besuch der "Heineken Experience", einem interaktiven Bier-Museum vor.

Wer vor oder nach dem Spiel noch einkehren möchte, dem wird der Stadtteil Jordaan empfohlen. Hier gibt es viele Bars und Kneipen, in denen bei Länderspielen Fernseher aufgestellt werden. Namentlich empfiehlt das Tourismusbüro die Bar Thijssen, das Café Proust, De Blaffende Vis oder das Café No. l.

Wer noch nach ein paar Empfehlungen abseits des Mainstreams sucht, dem legt unser Fan Club-Mitglied Frederik die Internetseite www.spottedbylocals.com ans Herz, auf der Einheimische und Blogger ihre ganz persönlichen Favoriten verraten.