Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 3 VON 3:
3. Aber um rechtliche Machbarkeit geht es hier auch weniger als um die Stimmung "im Volk", und das...
Von: Daniel Raecke
Datum: 22. Oktober 2012, 22:04 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: Ligue 1
20:00
Fußball: Serie A
20:45
kommende Live-Ticker:
23
Sep
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: Primera Division
19:00
24
Sep
Fußball: Europa League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Europa League
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Aber um rechtliche Machbarkeit geht es hier auch weniger als um die Stimmung "im Volk", und das...

(Seite 3 von 3)

tliche Machbarkeit geht es hier auch weniger als um die Stimmung "im Volk", und das findet großenteils das Oktoberfest (bei dem in diesem Jahr fast dreimal so viele Festnahmen durch die Polizei gab wie rund ums Derby Dortmund - Schalke, und in zwei Wochen mehr als 2.000 Polizeieinsätze registriert wurden) nicht problematisch, weshalb zumindest uns die Forderung, die Wiesn-Wirte selbst sollten die Polizeigehälter bezahlen, auch noch nicht zu Ohren gekommen ist.

Dass es tatsächlich nicht allen Beteiligten um die Verfolgung nur der härtesten Gewalttaten geht, verrät derweil zwischen den Zeilen die Stellungnahme von Arnold Plickert, des stellvertretenden Landersvorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei (GdP) in NRW: "Diese Gruppierung spricht nicht mit der Polizei. Diese Gruppierung erkennt Recht und Gesetz nicht an. Deshalb muss gezielt gegen die kleine Gruppe vorgegangen werden".

"Diese Gruppierung" wurde von der Deutschen Presse-Agentur hilfreicherweise mit dem Synonym "Krawallmacher" erklärt. Dabei trifft genau die Charakterisierung "spricht nicht mit der Polizei" pauschal auf fast alle sich als Ultras verstehenden Fans zu, zu deren "Ehrenkodex" es gehört, nicht mit der Polizei zu kooperieren, sondern Probleme "intern" zu lösen. Was immer man davon halten mag - es ist keine Straftat, "nicht mit der Polizei zu sprechen", und genau das sollte sicherlich kein Grund sein, "gezielt" gegen die Ultras "vorzugehen". Zumindest in einem demokratischen Rechtsstaat nicht.

Wo man übrigens bis zum Abend gar nichts zum Sicherheitspapier und den unterschiedlichen Standpunkten (obwohl es laut Schalkes Peter Peters, Vorsitzender der Kommission "Sicheres Stadionerlebnis", nur "wenig Dissonanz" gab) fand, war die Seite der DFL, bundesliga.de. Dort konnte man aber immerhin "einen von 50 Match Attax-Adventskalendern gewinnen".

SEITE 2 VON 3:  2) Die Politik
SEITE 3 VON 3:   Aber um rechtliche Machbarkeit geht es hier auch weniger als um die Stimmung "im Volk", und das...
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport