Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 15. April 2013, 22:16 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Premier League
13:00
Formel 1: GP der Emilia Romagna
15:00
Fußball: Premier League
15:15
Fußball: 2. Liga, 34. Spieltag
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Eishockey: WM
16:20
Fußball: BL Österreich MG
17:00
Tennis: ATP-Turnier in Rom
17:00
Fußball: Premier League
17:30
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Serie A
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 34. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

2. Bundesliga: Erzgebirge Aue spielt remis in doppelter Unterzahl gegen 1. FC Kaiserslautern

michael,fink,erzgebirge,aue,kaiserslautern
Michael Fink zieht ab

Die gute Nachricht für den 1. FC Kaiserslautern nach dem Montagsspiel in der 2. Bundesliga: Die Pfälzer sind wieder Dritter in der Tabelle. Die schlechte: Sie kassierten gegen neun Spieler von Erzgebirge Aue noch einen unnötigen Ausgleich.

Trotz zwei Mann weniger auf dem Platz gelang Erzgebirge Aue gegen Kaiserslautern im Montagsspiel des 29. Spieltags der 2. Bundesliga der späte Ausgleichstreffer zum 1:1 (0:1).

Vor 8000 Zuschauern im Sparkassen Erzgebirgsstadion sorgte ein Tor von Alexander Baumjohann (22.) für die Gästeführung. Nach einer Roten Karte für Rene Klingbeil (66.) und einer Gelb-Roten Karte für Kevin Pezzoni (76.) gelang Kevin Schlitte doch noch der vielumjubelte Ausgleich (83.).

Mit dem Unentschieden ist Kaiserslautern punktgleich mit dem 1. FC Köln Tabellendritter. Aue bleibt mit 32 Punkten 14.

Aue-Trainer Karsten Baumann setzte auf dieselbe Elf, die beim VfL Bochum mit 3:0 gewonnen hat. Auch Kaiserslautern trat mit der Mannschaft an, die in der Vorwoche den 1. FC Köln besiegte.

Baumjohann bringt 1. FC Kaiserslautern in Führung

Aue begann in der ersten Halbzeit engagiert und kam in der 17. Minute durch einen Schuss von Michael Fink zur ersten Chance, die Lautern-Keeper Tobias Sippel jedoch entschärfte.

In der 22. Minute schlugen dann die Gäste mit ihrer ersten Chance eiskalt zu: Baumjohann schnappte sich an der Mittellinie den Ball, lief unbedrängt in Richtung Strafraum und traf mit einem satten Schuss aus 20 Metern ins linke obere Eck. Aue-Torwart Martin Männel war zwar mit den Fingerspitzen noch dran, konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend ablenken. Auf der Gegenseite hatten Jan Hochscheidt und Jakub Sylvestr Chancen zum Ausgleich.

In der zweiten Halbzeit begann Aue dominant, doch sowohl Fabian Müller (51.) als auch Sylvestr vergaben weitere Chancen. Die größte Chance zum Ausgleich hatte erneut Sylvestr in der 63. Minute: Nachdem Sippel eine harmlose Hereingabe von Hochscheidt nicht festhalten konnte,  spritzte der Angreifer dazwischen, schoss aber aus fünf Metern über das leere Tor.

Erzgebirge Aue trifft zu neunt

In der 66. Minute sah schließlich Rene Klingbeil von Schiedsrichter Felix Zwayer die Rote Karte wegen einer vermeintlichen Notbremse. Eine Fehlentscheidung, denn der Auer Verteidiger war nicht letzter Mann.

Nachdem Mohamadou Idrissou in der 71. Minute den Pfosten traf, sah Aues Kevin Pezzoni schließlich die Gelb-Rote Karte (76.). Das Spiel schien endgültig entschieden, doch die Sachsen steckten nicht auf und kamen doch noch zum verdienten Ausgleich: Eine Freistoßflanke von Müller unterlief Sippel. Am langen Pfosten köpfte Thomas Paulus in die Mitte, wo Kevin Schlitte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte und für den 1:1-Endstand sorgte.

Martin Jahns