Damit sind wir durch, ich bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch ein schönes restliches Pfingstwochenende. Weiter geht es dann wie erwähnt ohnehin schon am Dienstag. Gute Nacht!
Damit bahnt sich in Gruppe H ein Zweikampf zwischen Österreich und Bosnien an, Rumänien müsste jetzt schon so ziemlich alles gewinnen. Am Dienstag das folgende Heimspiel gegen Zypern sowieso. Österreich muss für seine Ansprüche zeitgleich um 20:45 Uhr in San Marino den zweiten Sieg einfahren, das erste Duell mit Bosnien steht dann erst im September an.
Hochverdienter Sieg für Österreich, das allerdings schon wieder in der Schlussphase all die zuvor gezeigte Überlegenheit vermissen ließ. Die ersten Minuten von Rumänien in dieser Partie waren gut, die letzten auch. Dazwischen aber eine sehr dominante Rangnick-Elf, die auch mehr als die beiden Treffer von Gregoritsch und Sabitzer anschreiben hätte können. Oder müssen. So kamen die Einwechselspieler Sut, Miculescu und Tanase dann in den letzten Minuten doch noch zu ein paar Chancen, nutzten allerdings erst die letzte davon zum Ende der Nachspielzeit.
90.+6. | Schluss! Österreich 2, Rumänien 1.
90.+5. | Toooor! Österreich - RUMÄNIEN 2:1. Stattdessen doch noch der Anschlusstreffer für Rumänien. Das geht ziemlich einfach, Ratiu flankt von rechts unbedrängt, auch für Florin Tanase in der Strafraummitte fühlt sich niemand zuständig. So setzt dieser seinen Kopfball schön ins rechte Eck. Allerdings sind zu diesem Zeitpunkt die vier angezeigten Minuten Nachspielzeit schon seit ein paar Sekunden abgelaufen. Sprich, der Treffer kommt zu spät.
90.+3. | Und in denen macht Sabitzer doch noch seinen zweiten Treffer. Er drückt im Fünfer eine Flanke von Laimer über die Linie. Aber der Vorlagengeber war im Abseits, das hat der Linienrichter korrekterweise angezeigt. Eine Überstimmung durch den VAR findet nicht statt, das wäre auch sehr verwunderlich gewesen.
90.+1. | Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89. | Grillitsch holt sich noch eine Gelbe für ein Offensivfoul. Das übrigens eine direkte Folge des schlampig gespielten Konters.
87. | Platz zum Kontern für die Österreicher, die spielen das aber ziemlich überheblich und auch unpräzise aus. Aber das ist natürlich alles nicht mehr wirklich relevant, die Messe ist gelesen.
85. | Die Luft ist ein wenig raus. Aber Wechsel gehen ja immer, jetzt wieder die Gäste mit Tanase für Stanciu.
84. | Und Mitrita für Dragus. Damit hat sich das Thema Wechsel für heute erledigt.
82. | Und Schlager darf für Baumgartner ran.
82. | Österreich in den letzten Minuten etwas sorglos, da wird Rangnick prompt noch einmal aktiv. Er bringt Grillitsch für Schmid.
80. | Kopfballchance für Miculescu, der hat da rechts im Strafraum erstaunlich viel Platz. Daher ist das auch keine Heldentat, dass er den Ball deutlich rechts am Kasten von Pentz vorbeisetzt.
78. | Und Alibec geht vorne für Birligea rein.
78. | Nächster Wechsel bei den Gästen, Miculescu für Man.
75. | Das war eine Pflichtparade von Pentz, aber jetzt kann er sich richtig auszeichnen. Der eingewechselte Sut zieht rechts im Strafraum ab, Danso fälscht unglücklich ab, aber Pentz verhindert mit einem überragenden Reflex den Anschlusstreffer.
72. | Freistoß für Rumänien von links, Burca flankt nicht, will Pentz mit einem Direktschuss überraschen. Der lässt sich nicht überraschen, durfte nun endlich seine erste Parade des Abends zeigen.
69. | Feierabend für Maximilian Wöber, Kevin Danso übernimmt.
67. | Romano Schmid fordert auf der rechten Seite den Ball, aber diesmal traut sich kein Mitspieler den langen Ball zu. Wird halt hinten herum gespielt, aber da ist dann der freie Raum längst nicht mehr gegeben.
64. | Mit dem 2:0 im Rücken kombinieren die Österreicher jetzt noch sicherer, es scheint, als habe der Sabitzer-Treffer den Gästen frühzeitig den Stecker gezogen.
61. | Auch Lucescu hat eine Idee, die lautet Adrian Sut für Razvan Marin.
61. | Und für Wimmer darf jetzt Stefan Posch ran.
61. | Und jetzt die angesprochenen Wechsel. Rangnick nimmt Gregoritsch raus, bringt Arnautovic.
60. | Toooor! ÖSTERREICH - Rumänien 2:0. Schmid legt quer für Marcel Sabitzer. Von dem haben wir von dieser Position an der Strafraumgrenze schon einige Schüsse heute gesehen. Keiner war perfekt, auch diesmal trifft er den Ball nicht voll. Aber wenn das Leder gleich von zwei Rumänen abgefälscht wird, dann kann Moldovan natürlich nichts ausrichten. Das Glück des Tüchtigen also bei Sabitzer.
57. | Ganz starke Partie auch wieder von Romano Schmid, der allerdings auch viele Fouls wegstecken muss. Aber gleich werden ohnehin die Wechselspiele beginnen.
54. | Ebenso misslingt Dragus ein Abschlussversuch auf der Gegenseite. Aber es geht weiter ordentlich hin und her, keinerlei Tempoverlust im Vergleich zur ersten Halbzeit.
51. | Ja, die Rumänien haben sich für diese zweite Halbzeit etwas vorgenommen. Bringt jetzt Österreich in der gegnerischen Hälfte mehr Räume, Sabitzer stürmt in einen solchen auf der linken Seite. Kommt dann aber nicht zum Abschluss.
48. | Ohne personelle Maßnahmen, aber Wöber ist gleich einmal im eigenen Strafraum gefordert. Starker Zweikampf gegen Birligea.
46. | Weiter gehts!
Halbzeit | Sehr temporeiches, sehr unterhaltsames WM-Qualifikationsspiel. Österreich übernahm nach einer wilden Anfangsviertelstunde das Kommando, immer wieder musste Moldovan für seine Vorderleute die Kohlen aus dem Feuer holen. Beim Volltreffer von Gregoritsch kurz vor der Pause war auch er machtlos, aber so dominant wie die Rangnick-Elf auf die Führung drängte, war diese auch nur eine Frage der Zeit. Mircea Lucescu wird sich in der Pause etwas überlegen müssen, ansonsten droht die zweite Niederlage im dritten Spiel.
45.+1. | Nur eine Minute wird nachgespielt, die ist auch schon vorbei. Pause!
44. | Stanciu räumt am Mittelkreis Schmid ab, das ist dann zwingend die erste Gelbe.
42. | Toooor! ÖSTERREICH - Rumänien 1:0. Michael Gregoritsch steht genau da, wo Sabitzer eben stand: am Elfmeterpunkt. Ein weiter Einwurf von links wird von Ratiu im Kopfballduell mit Weber genau dorthin geklärt. Von wegen geklärt, Gregoritsch setzt seine Direktabnahme an den linken Innenpfosten und von dort ins Netz. Dementsprechend absolut unhaltbar für Moldovan, das war ein Schuss wie ein perfekter Strafstoß.
41. | Ganz stark, wie Laimer wieder einen Angriff einleitet. Und noch stärker, wie Wimmer aus vollem Lauf rechts im Strafraum den Ball zurück an den Elferpunkt zu Sabitzer bringt. Dessen Schuss aus der Drehung wehrt Moldovan wieder überragend ab.
40. | Fünf Minuten plus Mininachspielzeit bleiben dafür noch. Mittlerweile regnet es wieder in Wien.
37. | Schönes Dribbling von Wimmer in den Strafraum, der Abschluss sieht auch prima aus. Aber das Leder landet am linken Außennetz, mittlerweile darf man die Führung für Rot-Weiß-Rot als überfällig bezeichnen. Klappt es noch vor der Pause?
35. | Und die nächste Großchance! Langer Ball in den Strafraum, Gregoritsch bringt den Ball per Kopf in den Fünfer, Baumgartner zieht sofort ab, aber Moldovan hat sich ihm entgegengeworfen und kann den Schuss abblocken. Ganz starke Szene vom Schlussmann der Gäste.
33. | Sabitzer macht es trotzdem direkt, feuert einen tückischen Aufsetzer ab. Moldovan packt auch hier wieder sicher zu.
31. | Romano Schmid holt einen Freistoß aus recht vielversprechender Distanz heraus. Wir sind gespannt, aber das sind dann doch knapp 30 Meter.
28. | Laimer bringt Tempo rein und setzt Sabitzer auf links in Szene. Dessen Flanke köpft Gregoritsch deutlich drüber, aber der Ball war auch alles andere als einfach zu nehmen.
25. | Dann taucht Wimmer wieder auf rechts auf, spielt schön zur Mitte für Sabitzer. Der trifft den Ball 15 Meter vor dem Tor nicht richtig, Mondagon kann problemlos zupacken.
22. | Wimmer mit dem Offensivfoul gegen Dragus, das nehmen die Rumänien gerne an. Endlich mal wieder etwas Zeit zum Luftschnappen.
19. | Starkes Dribbling von Schmid auf rechts, seine scharfe Hereingabe in den Strafraum wird dann geklärt. Aber Austria bleibt dran, der auffällige Lienhart spielt von rechts flach vor das Tor, Wöber bugsiert das Leder per Hackentrick nur ganz knapp rechts am Kasten von Moldovan vorbei.
16. | So, jetzt endlich mal eine etwas ruhigere Phase. In dieser bemüht sich vor allem Österreich um Spielkontrolle, hat jetzt mehr Ballbesitz.
13. | Bancu checkt Baumgartner im Mittelfeld, um den nächsten schnellen Angriff der Österreicher zu unterbinden. Kein Wunder, dass das Heimpublikum hier Gelb fordert, aber Schiedsrichter Mariani lässt die Karte stecken.
11. | Es bleibt dabei, kein Abtasten, kein Zirkulieren des Balles, sofort nach vorne. Nach einem Lienhart-Einwurf kommt Sabitzer zu einem ersten Abschluss aus der Drehung. Moldovan muss nachfassen, hat das Leder dann aber sicher.
8. | Wieder Elferalarm, doch wieder falscher Alarm. Dennis Man ist rechts im Strafraum auf dem nassen Geläuf einfach weggerutscht, aber was bitte ist das für eine hektische Anfangsphase?
5. | Und jetzt fordert Laimer auf der anderen Seite einen Handelfmeter. Auch hier wird korrekterweise nicht auf Strafstoß entschieden und auch hier bleibt eine VAR-Intervention aus.
3. | Dragus fordert nach einem ersten Ball in den österreichischen Strafraum gleich einmal einen Elfer. Den wollte er gegen Laimer schinden, aber Maurizio Mariani macht keine Anstalten, auf den Punkt zu zeigen. Und der VAR mischt sich auch nicht ein.
1. | Und zwar jetzt, Anpfiff!
vor Beginn | Zurück zum Tagesgeschäft, denn Schiedsrichter Mariani aus Italien und die Teams sind schon da. Das Ernst-Happel-Stadion ist recht gefüllt, die Hymnen erklingen, gleich kann es losgehen.
vor Beginn | Apropos Nations League, aus dieser stammen auch die direkten Duelle mit Österreich der jüngeren Vergangenheit. 2020 traf man in Gruppe B1 aufeinander, Österreich verlor zwar das Heimspiel mit 2:3, gewann dann aber in Bukarest mit 1:0 und auch die Gruppe.
vor Beginn | Wiewohl sich die Rumänen nach zwei Jahrzehnten der Fußballschande wieder ein wenig gefangen haben. Bei der Euro 2024 schaffte man es in die K.o.-Phase, war da aber beim 0:3 gegen Holland im Achtelfinale auftragslos. In der Nations League gelang zuletzt immerhin wieder der Aufstieg in die B-Liga.
vor Beginn | Freundliche Erinnerung, nur die zwölf Gruppensieger fahren fix im kommenden Sommer nach Nordamerika. Österreich war bei der Auslosung in Topf 1, hat also naturgemäß auch den Anspruch, die Gruppe zu gewinnen. Da werden natürlich die direkten Duelle mit Bosnien-Herzegowina bedeutsam, aber auch im Ernst-Happel-Stadion gegen Rumänien darf man sich eigentlich keine Blöße geben.
vor Beginn | Noch ist nicht viel passiert in Gruppe H, für Rot-Weiß-Rot ist es heute überhaupt erst der Start der Kampagne. Bosnien hingegen hat schon zwei Siege auf dem Konto, in Rumänien und daheim gegen Zypern. Und heute den dritten nachgelegt, in Zenica schaffte man am Nachmittag dank Altmeister Dzeko gegen San Marino aber nur ein eher peinliches 1:0. Aber drei Punkte sind drei Punkte.
vor Beginn | Rumänien war im März in der WM-Quali bei San Marino gefordert, erledigte die Pflichtaufgabe mit einem 5:1-Sieg. Besonders zu beachten gilt es die rechte Seite mit Andrei Ratiu, der bei Vallecano eine überragende Saison gespielt hat und dementsprechend Interesse größerer Clubs geweckt hat. Dem Vernehmen nach beispielsweise auch von Bayer Leverkusen. Und vor Ratiu agiert Dennis Man, der mit Parma eben den Klassenerhalt in der Serie A geschafft hat. Davor heute eine Doppelspitze mit Birligea und Dragus, da Ianis Hagi nicht zur Verfügung steht.
vor Beginn | Und das ist die rumänische Startformation: Moldovan - Ratiu, Popescu, Burca, Bancu - Man, Razvan Marin, Chiriches, Stanciu - Birligea, Dragus.
vor Beginn | Das letzte Länderspiel liegt schon einige Monate zurück, das war das 0:2 im Nations-League-Relegationsspiel gegen Serbien. Dennoch halten sich die personellen Änderungen in Grenzen, heute verteidigt Wöber für Trauner, im Mittelfeld ersetzen Sabitzer und Baumgartner die Kollegen Grillitsch und Cham. Gregoritsch gibt wie gewohnt die Solospitze im 4-2-3-1.
vor Beginn | Hier die Aufstellung von Ralf Rangnick: Schlager - Wimmer, Wöber, Lienhart, Mwene - Laimer, Seiwald - Schmid, Sabitzer, Baumgartner - Gregoritsch.
vor Beginn | Herzlich willkommen bei der WM-Qualifikation 2025 zur Begegnung zwischen Österreich und Rumänien.