Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
16.05. 15:30 Uhr
S04 - SCP
FC Schalke 04
1:0
SC Paderborn
Ende
16.05. 15:30 Uhr
LEV - HOF
Bayer Leverkusen
2:0
1899 Hoffenheim
Ende
16.05. 15:30 Uhr
WOB - BVB
VfL Wolfsburg
2:1
Borussia Dortmund
Ende
16.05. 15:30 Uhr
M05 - KÖL
FSV Mainz 05
2:0
1. FC Köln
Ende
16.05. 15:30 Uhr
AUG - H96
FC Augsburg
1:2
Hannover 96
Ende
16.05. 15:30 Uhr
BER - SGE
Hertha BSC
0:0
Eintracht Frankfurt
Ende
16.05. 15:30 Uhr
BRE - BMG
Werder Bremen
0:2
Mönchengladbach
Ende
16.05. 15:30 Uhr
SCF - FCB
SC Freiburg
2:1
Bayern München
Ende
16.05. 15:30 Uhr
STU - HSV
VfB Stuttgart
2:1
Hamburger SV
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

2:0 in Bremen: Borussia Mönchengladbach stürmt erstmals in die Champions League

Zu den Kommentaren
16. Mai 2015, 17:25 Uhr
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach ist nun seit 13 Ligapartien ohne Niederlage

Borussia Mönchengladbach ist mit einem Sieg bei Werder Bremen erstmals in die Champions League gestürmt. Die Mannschaft von Lucien Favre sicherte sich mit einem 2:0 (0:0) an der Weser Platz drei und damit die direkte Qualifikation für die Gruppenphase der Königsklasse - 37 Jahre nach ihrer letztmaligen Teilnahme am Europapokal der Landesmeister freuen sich die Fohlen auf Duelle mit den größten Klubs des Kontinents.

Raffael erzielte das 1:0 der Gäste nach exaktem Zuspiel von Nationalspieler Max Kruse (53.), in der 86. Minute sorgte der Brasilianer mit seinem zweiten Tor für die Entscheidung.

Für Werder endeten damit die Serien von vier Spielen ohne Niederlage und drei Heimpartien ohne Gegentreffer. Das Team von Trainer Viktor Skripnik hat aber noch immer Chancen auf das europäische Geschäft.

Das Spiel im Re-Live

Gladbach startete vor 42.100 Zuschauern im ausverkauften Weserstadion mit dem Selbstvertrauen aus zwölf Ligaspielen ohne Niederlage und dem Selbstverständnis, sofort die Kontrolle zu übernehmen. Doch die konternden Bremer besaßen die erste Torchance. Nach Flanke von Levin Öztunali köpfte Davie Selke knapp drüber (7.). Vor dem Spiel war der zu Zweitligist RB Leipzig wechselnde Stürmer wie Koen Casteels (VfL Wolfburg) und Sebastian Prödl (Ziel unbekannt) verabschiedet worden.

Gladbach beeindruckt mit schnellen Ballstafetten

Nach dem Warnschuss näherte sich auch die sicher kombinierende Borussia immer mehr dem ersten Treffer an. Erst versuchten es Granit Xhaka und Raffael aus der Distanz, dann klatschte eine abgefälschte Flanke von Oscar Wendt an den Pfosten - Casteels wäre machtlos gewesen (13.).

Gladbach beeindruckte nun mit schnellen Ballstafetten um den Werder-Strafraum herum, verfügte über fast 70 Prozent Ballbesitz und schnürte Werder mehr und mehr am eigenen Strafraum ein. Doch die ganz großen Gelegenheiten ließ die aufmerksame Werder-Defensive nicht zu. Erst Alvaro Dominguez kam dem 1:0 nach einer Ecke gefährlich nah, doch Casteels war erneut zur Stelle (35.).

Nach dem Wechsel entschärfte Fohlen-Keeper Yann Sommer mit einer Blitzreaktion die Riesengelegenheit zur Werder-Führung nach einem Schuss des umworbenem Torjägers Franco Di Santo (46.), bevor die Borussia traf.

Nun ergriffen die Gastgeber die Initiative, allerdings lange ohne erfolgsversprechendes Rezept. Erst Janek Sternberg brachte Sommer wieder in Gefahr und läutete die Schlussoffensive ein (75.). Gladbach gab sich nun mit der knappen Führung zufrieden und setzte auf Nadelstiche in der Offensive.