Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 23. April 2013, 12:00 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: WM-Quali Europa
20:45
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
Fußball: Frauen Bundesliga
kommende Live-Ticker:
09
Sep
Basketball: EM Viertelfinale
16:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1860-Investor Ismaik fordert 9 Millionen Euro zurück

1860 München, Dieter Schneider, Hasan Ismaik
Hasan Ismaik (l.) und Ex-Präsident Dieter Schneider

Auf 1860 München kommt ein großes Finanzproblem zu. Investor Hasan Ismaik hat die Darlehensverträge mit sofortiger Wirkung außerordentlich aufgekündigt. Jetzt fordert er sein Geld zurück.

"Die Tatsache, dass trotz eines erheblichen Investments unseres Mandanten eine nachhaltige Sanierung nicht gelungen ist, gibt - ebenso wie das Verhalten der letzten Wochen - Anlass zu der Befürchtung, dass sich die Vermögensverhältnisse bei der KG wesentlich verschlechtern", begründete Ismaiks Anwalt Michael Scheele den Ausstieg des umstrittenen Jordaniers.

Insgesamt belaufen sich die Ansprüche auf 9,36 Millionen Euro, berichtet "dieblaue24.com". Für den Ausstieg dürften die Querelen der letzten Monate verantwortlich sein. Ismaik wollte mehr Einfluss im operativen Geschäft bei 1860 gewinnen, stattdessen entschieden sich die Löwen für Personal, das dem Geldgeber nicht gefiel.

Die Vertragsverlängerung mit Sportchef Florian Hinterberger ließ Ismaik über seine Mittelleute hart kritisieren. Dass 1860 nicht von dem eingeschlagenen Weg abrücken wollte, war für Ismaik offenbar zu viel.

"Verletzung grundliegender Bestimmungen"

"Wir erachten darüber hinaus Ihr Verhalten und das von Präsident Hep Monatzeder in den zurückliegenden Wochen insbesondere seit Amtsantritt von Herrn Monatzeder als Verletzung grundliegender Bestimmungen des Kooperationsvertrages", so Scheele.

Der Anwalt kritisierte zudem die Kommunikation mit den Münchnern: "Wir hatten mehr Informationen zur finanziellen Situation angefordert, die nicht geliefert wurden. Wir hatten mehrfach angemahnt, keine endgültigen Personalentscheidungen ohne Rücksprache mit Herrn Ismaik zu treffen, was ignoriert wurde."

Sollte ein unabhängiger Gutachter die Finanzsorgen entkräften und ein neuer Geschäftsführer gewählt werden, sei Ismaik bereit, neue Verhandlungen über sein finanzielles Engagement zu führen. Aktuell bekleidet Robert Schäfer das Amt. Bis Mittwoch fordert Scheele eine Antwort, ob 1860 dieses Angebot wahrnimmt. Ansonsten wird das Darlehen zurückgefordert.

Autor: Alexander Maack