Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 03. März 2013, 15:32 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
12:20
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
13:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:00
Eishockey: WM
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
Fußball: BL Österreich MG
Eishockey: WM
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
Fußball: Serie A
Fußball: Primera Division
Tennis: ATP-Turnier in Rom
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1. FC Köln verpasst mit Remis beim FSV Frankfurt den Anschluss

1. FC Köln, FSV Frankfurt
Köln hätte unbedingt einen Dreier gebraucht

Der 1. FC Köln kam beim FSV Frankfurt nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpassten die Gelegenheit, den Rückstand auf den 1. FC Kaiserslautern auf Rang drei auf einen Punkt zu verkürzen.

Holger Stanislawski, Trainer des 1. FC Köln, musste für diese Partie gezwungener Maßen seine Innenverteidigung umstellen. Der gelbgesperrte Dominic Maroh wurde vom den 21-jährigen Bruno Nascimento ersetzt. Für den Brasilianer war es der erste Startelfeinsatz.

Schwungvoller Auftakt 

Die Begegnung im Frankfurter Volksbankstadion startete schwungvoll. In der 2. Minute tauchte erstmals Stefan Maierhofer im Frankfurter Strafraum auf. Mit einer geschickten Körperdrehung stand er plötzlich aus spitzem Winkel vor Patrick Klandt. Sein Schuss blieb ohne Folgen und Anthony Ujah ärgerte sich freistehende in der Strafraummitte. Im direkten Gegenzug dann viel Platz für Rasmus Jönsson, der aber von Nascimento und Schlussman Timo Horn im letzten Moment gestoppt werden konnte.

Vor allem in der Anfangsviertelstunde war es ein offenes Spiel mit Chancen für beide Mannschaften. Immer wieder konnten Thomas Bröker und der lauf- und kopfballstarke Maierhofer Löcher in die FSV-Defensive reißen. Letzter legte auch die nächste Chance (12.) für Ujah auf. Einmal mal mehr parierte ein starker Patrick Klandt. Die Rheinländer setzten Frankfurt nun durch frühes Pressing extrem unter Druck.

Maierhofer dominiert den Luftraum

Eine Ecke (24.) von Clemens wurde von einem Frankfurter, gestört von Maierhofer,  unglücklich weitergeleitet. Im Rückraum kam  Ujah zum Kopfball, aber verfehlt das Gehäuse. Maierhofer gewann fast jedes Kopfballduell. Vier Minuten später dann die große Klandt-Show. Ein hohes Anspiel fand Ujah, der per Direktabnahme Klandt zu einer Glanzparade zwang und dieser in derselben Szene auch gegen einen schönen Schlenzer von Maierhofer abermals seine Klasse bewies.

In der 40. Minute dann eine Schrecksekunde für die Kölner. Ujah kam bei einem Pass von Adam Matuschyk nicht genug entgegen. Daraus entstand eine Konter für den FSV. Kevin McKenna blockte im allerletzten Moment den Schuss von Alexander Huber.
In der zweiten Hälfte das gleich Bild. Die Gäste drängten auf das erste Tor. In der 60. Minute dann die Riesenchance (60.) für den aktiven aber glücklosen Ujah. Maierhofer einmal mehr mit einer Kopfballablage, aber der Nigerianer scheiterte. Zwei Minuten später kam Bröker nach einem Solo auf der linken Seite zum Schuss. Wieder hielt Kland stark.

Umstrittener Elfmeter für Frankfurt

In der 76. Spielminute dann der Aufreger des Spiels. Matuschyk erwischte Stark unglücklich am Fuß. Schiedsrichter Fritz zeigte sofort auf den Punkt. Zafer Yelen verwandelte problemlos und stellte die Partie auf den Kopf. In der 83. Minute dann Clemens mit einer Flanke vor das Frankfurter Tor. Freund und Feind verpassten zwar den Ball, doch Klandt war dennoch geschlagen. Der Ball drehte sich ohne Fremdeinwirkung ins Tor.

Am Ende blieb es beim 1:1-Unentscheiden und beide Mannschaften dürften damit nicht zufrieden sein. Die Kölner verpassen damit die große Chance, an den 1. FC Kaiserslautern heranzukommen.

Maximilian Bensinger