Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
17.04. 20:30 Uhr
SGE - BMG
Eintracht Frankfurt
0:0
Mönchengladbach
Ende
18.04. 15:30 Uhr
BVB - SCP
Borussia Dortmund
3:0
SC Paderborn
Ende
18.04. 15:30 Uhr
LEV - H96
Bayer Leverkusen
4:0
Hannover 96
Ende
18.04. 15:30 Uhr
HOF - FCB
1899 Hoffenheim
0:2
Bayern München
Ende
18.04. 15:30 Uhr
BER - KÖL
Hertha BSC
0:0
1. FC Köln
Ende
18.04. 15:30 Uhr
SCF - M05
SC Freiburg
2:3
FSV Mainz 05
Ende
18.04. 18:30 Uhr
AUG - STU
FC Augsburg
2:1
VfB Stuttgart
Ende
19.04. 15:30 Uhr
BRE - HSV
Werder Bremen
1:0
Hamburger SV
Ende
19.04. 17:30 Uhr
WOB - S04
VfL Wolfsburg
1:1
FC Schalke 04
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

1:1 beim VfL Wolfsburg: 'Sane-Tor' beendet Schalker Flaute

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
19. April 2015, 19:24 Uhr
Schalke 04
Leroy Sane erzielte die zwischenzeitliche Führung

Ein Traum-Solo von Leroy Sane hat die Torflaute von Schalke 04 nach 323 Minuten fulminant beendet - dennoch zittern die Königsblauen weiter um die Qualifikation für die Europa League. Nach einem insgesamt etwas glücklichen 1:1 (0:0) beim Tabellenzweiten VfL Wolfsburg am 29. Spieltag der Fußball-Bundesliga beträgt der Vorsprung der Schalker auf den siebten Platz nur noch vier Punkte.

Jungstar Sane (19) schnappte sich in der 53. Minute den Ball und setzte zu einem 70-Meter-Lauf an, den er nach einem Pressschlag an der Strafraumgrenze mit einem Linksschuss zur überraschenden Schalker Führung abschloss. Kevin de Bruyne (78.) gelang für die überlegenen Wolfsburger nur noch der Ausgleich.

Der Europa-League-Kater des VfL hält somit weiter an. Drei Tage nach dem 1:4 gegen den SSC Neapel im Viertelfinal-Hinspiel war das Unentschieden für das Team von Trainer Dieter Hecking ein weiterer Rückschlag.

Hecking hatte in der Startaufstellung auf einen "echten" Stürmer verzichtet. Bas Dost saß zunächst auf der Bank, Nicklas Bendtner, Torschütze gegen Neapel, stand nicht mal im Kader. Dafür besetzte Weltmeister André Schürrle die vorderste Position. Insgesamt wechselte der VfL-Coach viermal im Vergleich zum Neapel-Spiel. Sein Gegenüber Roberto Di Matteo bescherte dem erst 19 Jahre alten Innenverteidiger Marvin Friedrich das Startelf-Debüt.

Und die Schalker Abwehr hatte vor 30.000 Zuschauern gleich gut zu tun. Immer wieder versuchten die schnellen Offensivspieler in die Schnittstellen der neu formierten Schalker Innenverteidigung zu stoßen. Zunächst aber ohne Erfolg. Da sich aber auch die Schalker trotz der Torflaute in den letzten Spielen nicht versteckten, entwickelte sich eine ausgeglichene Partie.

Kolasinac mit Glück

Dabei hatten die Schalker auch Glück: Nach einem rüden Einsteigen gegen Vieirinha sah Sead Kolasinac nur die Gelbe Karte. Rot wäre verdient gewesen. Genauso wie ein Wolfsburger Tor noch vor der Pause: Aber je zweimal Perisic und Kevin de Bruyne brachten den Ball nicht im Tor von Ralf Fährmann unter.

Die Wolfsburger machten zu Beginn der zweiten Halbzeit da weiter, wo sie aufgehört hatten. Knapp 90 Sekunden nach Wiederanpfiff schoss Ricardo Rodriguez aus 25 Metern an die Latte. Wenig später verpasste de Bruyne eine Hereingabe von Schürrle knapp. Die Wolfsburger gingen teilweise fahrlässig mit ihren Chancen um - das rächte sich, als Sane traf.

Wolfsburg machte weiter Druck, doch Fährmann rettete ein ums andere Mal die Führung. Erneut de Bruyne mit einem Freistoß als auch Schürrle scheiterten am starken Schalker Schlussmann, ehe der Belgier doch noch den Ball zum Ausgleich ins Tor schlenzte.