Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Fußball: Ligue 1
Live
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Live
Fußball: Serie A
Live
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 11. Spieltag
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Tennis: ATP-Masters in Paris
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Premier League
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Primera Division
Fußball: 3. Liga, 13. Spieltag
Fußball: ADMIRAL Bundesliga
Fußball: Ligue 1
Tennis: ATP-Masters in Paris
Tennis: WTA-Finals
Fußball: Serie A
Fußball: Bundesliga, 9. Spielt.
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 9. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

0:0 in Augsburg: FC Schalke 04 muss Champions League wohl abschreiben

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
05. April 2015, 17:36 Uhr
Schalke
Schalke und Augsburg lieferten sich einen Fight ohne Sieger

Schalke 04 hat im Kampf um den erneuten Einzug in die Champions League einen wohl entscheidenden Rückschlag erlitten. Die Königsblauen kamen in einem unterhaltsamen sowie umkämpften Spiel bei Lieblingsgegner FC Augsburg nicht über ein 0:0 hinaus und haben nun acht Punkte Rückstand auf Rang vier. Augsburg, das einen Zähler hinter S04 Sechster ist, hat durch den Punkt nach zuletzt zwei Niederlagen wieder bessere Chancen auf die erstmalige Qualifikation für die Europa League.

"Das war wieder eine richtig gute Leistung unserer Mannschaft. Ein Sieg wäre grandios gewesen. Das Unentschieden gegen eine solche Mannschaft wie Schalke geht in Ordnung. Die Mannschaft kann stolz sein", sagte FCA-Manager Stefan Reuter unmittelbar nach dem Spiel bei Sky. Sein Trainer Markus Weinzierl war nicht ganz zufrieden: "Ich glaube, dass wir heute mehr verdient gehabt hätten."

Das Gros der 30.660 Zuschauer in der ausverkauften SGL-Arena jubelte schon vor Spielbeginn, als der FCA die lange erwarteten Vertragsverlängerungen mit Trainer Markus Weinzierl (bis 2019) und Manager Stefan Reuter (2020) bekanntgab. Mit Anpfiff hielt sich Weinzierls Elf, der erstmals seit zwei Monaten der genesene Kapitän Paul Verhaegh angehörte, aber zurück - ohne dass Schalke sein Übergewicht zu gefährlichen Aktionen nutzen konnte. So wurde Augsburg, das von zuvor acht Pflichtspielen gegen Schalke keines gewann, bald mutiger.

In der 18. Minute wurde das beinahe belohnt, als Schalke-Torhüter Ralf Fährmann, der nach über drei Monaten Verletzungspause zurückgekehrt war, einen Schuss von Raul Bobadilla prallen ließ. Ragnar Klavan aber scheiterte im Nachfassen. Schalke dagegen kam kaum mehr in den FCA-Strafraum. Als Max Meyer doch einmal durchbrach, wurde er von Dominik Kohr gehalten; Schiedsrichter Florian Meyer (Burgdorf) entschied aber auf weiterspielen (20.) - vertretbar. Daniel Baier (31.), Bobadilla (42.) und Caiuby (45.+1) vergaben vor der Pause weitere Gelegenheiten für Augsburg.

Schalkes Trainer Roberto Di Matteo reagierte auf die Schwächen, brachte mit Wiederbeginn Jefferson Farfan für Christian Fuchs und wechselte das System (von 3-3-2-2 zu 4-2-3-1). Die Gäste wurden zielstrebiger, Klaas-Jan Huntelaar scheiterte nach Baiers Ballverlust aber kläglich an FCA-Keeper Marwin Hitz (54.).

Für Augsburg war dies das Signal, wieder mehr am Spiel teilzunehmen. Doch dem Offensivspiel der Gastgeber fehlte jetzt zunehmend die Präzision. Die ließ auch Schalkes Farfan vermissen, als er das Tor aus spitzem Winkel knapp verfehlte (69.). Schalke blieb dran, doch Huntelaar vergab erneut gegen den aufmerksamen Hitz (72.).