Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP von Aserbaidschan
10:30
14:00
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 6. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 7. Spieltag
19:00
Fußball: Bundesliga, 4. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Darmstadt verliert und verpasst Sprung auf Platz vier

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
02. Oktober 2015, 22:28 Uhr
Yunus Malli
Malli erzielte einen sehenswerten Treffer

Bundesliga-Frust statt Europapokal-Traum: Der Höhenflug von Darmstadt 98 ist vorerst gestoppt. Zum Auftakt des 8. Spieltags verlor der bislang so überraschend starke Aufsteiger das Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05 mit 2:3 (1:2) - bei einem Sieg hätten die Lilien zumindest vorübergehend Platz vier erobert, der in der Endabrechnung zur Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation berechtigt. Sandro Wagner schoss in der Nachspielzeit einen umstrittenen Foulelfmeter in den Nachthimmel (90.+6) und vergab damit das 3:3.

"Das gehört von der Dramatik her zu meinen Highlights. Mit so einem Finale in der 96. Minute rechnet niemand. Ich dachte, die drei Punkte sind weg", sagte der Mainzer Manager Christian Heidel bei Sky: "Es ist ganz schwer hier zu spielen, Darmstadt ist sehr effizient."

Die Treffer von Marcel Heller (27.) und Publikumsliebling Marco Sailer (57.) waren damit zu wenig. Pablo de Blasis (64.) entschied die Partie zugunsten der Mainzer, die in Person von Stefan Bell (15.) und Yunus Malli (24.) noch vor der Halbzeitpause die Passivität der Darmstädter eiskalt bestraft hatten.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick – Jetzt auf LigaInsider checken!

Überhaupt lieferte Darmstadt - vor allem defensiv - einen ganz schwachen ersten Durchgang ab. Abstimmungsfehler sorgten bei Trainer Dirk Schuster an der Seitenlinie immer wieder für Unmut, und hätten die Mainzer die vielen daraus resultierenden Lücken besser genutzt, wäre die Partie vielleicht schon nach 45 Minuten entschieden gewesen. So aber blieb eine phasenweise ganz schwache Partie vor 17.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion am Böllenfalltor wenigstens spannend.

Das Match im RE-LIVE

Überraschend war vor allem, dass die spielerisch limitierten Darmstädter an diesem Abend auch was den Kampf angeht lange Zeit unter ihren Möglichkeiten blieben. Dabei hatte Schuster doch genau die Elf aufgeboten, die am vergangenen Sonntag noch mit letzter Kraft ein 2:2 bei Borussia Dortmund erkämpft hatte.

De Blasis als Matchwinner

Auf der anderen Seite brachte auch Martin Schmidt im Vergleich zum 0:3 gegen Bayern München nur zwei Neue - aber nicht wie erwartet die Abwehrspieler Leon Balogun und Gaetan Bussmann, die mit ihrer Größe im eigenen Strafraum für Stabilität hätten sorgen können.

Wer wird Deutscher Meister 15/16? - Wetten auf tipp3.de 

Benötigt wurde das Duo zunächst aber ohnehin nicht - zumindest nicht in der ärgsten Gefahrenzone. Denn die Darmstädter agierten lange Zeit völlig uninspiriert und ängstlich, erst nach Hellers "Hallo-Wach-Moment" glänzten die Lilien wieder mit ihren bekannten Tugenden: Leidenschaft und Wille.

Genau damit kamen die Darmstädter nach dem Seitenwechsel auch zum Ausgleich. Auf der linken Außenbahn eroberten Heller und Konstantin Rausch den Ball, Letzterer bediente Sailer mustergültig. "Hurra, Hurra, die Darmstädter sind da", jubelten die nun euphorischen Fans.

Tatsächlich war der Aufsteiger in dieser Phase dem Sieg näher als Mainz. De Blasis nutzte allerdings das Durcheinander im Darmstädter Strafraum zur erneuten Führung.