Das soll es von dieser Partie gewesen sein. Morgen um 15:30 Uhr geht es in der Bundesliga weiter, unter anderem sind die Bayern bei der TSG Hoffenheim zu Gast. Bis morgen!
Weiter geht es für Stuttgart am kommenden Donnerstag mit dem Auftakt in der Europa League, es geht zuhause gegen Celta de Vigo. Anschließend reist der VfB am Sonntag zum 1. FC Köln. St. Pauli empfängt bereits am Samstag Bayer Leverkusen.
In der zugegebenermaßen noch sehr engen Tabelle macht Stuttgart einen Sprung und ist nun Siebter mit nur einem Punkt Rückstand auf St. Pauli auf Platz 4. Im Laufe des Spieltags kann aber noch viel passieren.
Der Sieg für den VfB geht unter dem Strich mehr als in Ordnung. Bis zum 2:0 der Stuttgarter kurz nach der Pause kam von St. Pauli offensiv nahezu nichts, erst danach gaben die Gäste den ersten Torschuss ab. Die Kiezkicker drehten so im Angriff nochmal etwas auf und sorgte für ausgeglichenere Verhältnisse, beide Teams hatten gute Möglichkeiten auf weitere Tore (9:9 Torschüsse nach der Pause). Aufgrund der einseitigen ersten Hälfte verdiente sich der VfB diesen Heimerfolg.
90.+5. | Das wars! Stuttgart feiert den zweiten Heimsieg in dieser Saison und schlägt St. Pauli mit 2:0.
90.+3. | Assignon hat noch das 3:0 auf dem Fuß: El Khannouss schickt den Franzosen rechts in den Strafraum, wo er aus 15 Metern zu zentral abschließt. Vasilj pariert. Auf der Gegenseite wird Pyrka abgeblockt, eine Hereingabe wird dann noch von Nübel abgefangen.
90.+2. | ... zudem weicht Jamie Leweling für Nikolas Nartey.
90.+2. | Stuttgart nimmt noch etwas Zeit von der Uhr und bringt Atakan Karazor für Chema Andres ...
90.+1. | Fünf Minuten werden nachgespielt.
90. | Nochmal ein Abschluss der Stuttgarter: Führich zieht auf der linken Seite das Tempo an und findet dann Bouanani im Zentrum, der aus 15 Metern in die Arme von Vasilj schießt. Das sind alles wertvolle Sekunden für den VfB.
87. | Stegemanns Technik muss am Arm nachjustiert werden, die Partie ist kurz unterbrochen. Nicht dass es keine Verbindung mehr zum VAR gibt. Das dauert alles nicht lange, weiter gehts.
86. | Was kommt noch von St. Pauli? In den letzten Minuten musste Nübel nicht mehr eingreifen, wir haben in dieser Bundesligasaison aber schon einiges gesehen. St. Pauli holte beispielsweise am 1. Spieltag ein 1:3 gegen den BVB noch spät auf.
84. | ... und Ramon Hendriks soll für Maximilian Mittelstädt den Sieg sichern.
84. | Der Matchwinner verlässt den Rasen: Für Ermedin Demirovic ist Badredine Bouanani neu dabei ...
82. | ... und Arkadiusz Pyrka übernimmt für Manolis Saliakas.
82. | Nochmal ein Doppelwechsel bei den Gästen: Adam Dzwigala weicht für Lars Ritzka ...
80. | Wieder der VfB: Leweling setzt sich einmal mehr energisch gegen zwei Gegenspieler durch und kann dann Tempo aufnehmen. Er nimmt rechts Assignon mit, dessen flacher Versuch aus 16 Metern kein großes Problem für Vasilj darstellt.
78. | Seit der Riesenchance von Afolayan kommt von St. Pauli kaum noch etwas, Stuttgart hält den Ball oft weit vom eigenen Tor entfernt. So gibt es zwar hin und wieder Räume für die Gäste, in dieser Szene wird ein Distanzschuss von Metcalfe aber geblockt.
75. | Mittelstädt! Der Linksverteidiger geht bei einer abgewehrten Ecke ins Risiko und zieht aus 15 Metern halblinks volley ab, sein Schuss streift noch ans linke Außennetz. Den haben einige schon drin gesehen.
74. | Nun muss Danel Sinani das Feld also angeschlagen verlassen, Connor Metcalfe kommt.
73. | Erstmal ersetzt Chris Führich bei den Stuttgartern Tiago Tomas.
72. | Bei den Gästen muss nun Sinani behandelt werden. Wie sich der Offensivmann verletzt hat, ist unklar. Es sieht wohl nach einem Wechsel aus.
71. | Nübel verhindert den Anschlusstreffer! Die Gäste spielen sich sehenswert am Mittelkreis durch, Fujita findet dann eine Zwei-gegen-Eins-Situation vor. Im richtigen Moment schickt er Afolayan links an den Strafraum, der aus 16 Metern frei zum Abschluss kommt, aber an einer sensationellen Parade von Nübel scheitert.
69. | Afolayan schlägt eine Flanke von der linken Seite in den Strafraum, Chabot verlängert per Kopf. Dahinter rauscht Saliakas nur knapp am Ball vorbei, die anschließende Ecke ist harmlos.
67. | Afolayan bekommt vor dem gegnerischen Strafraum den Freistoßpfiff nicht und regt sich darüber lautstark auf. Zu viel für Stegemann, der dafür Gelb zeigt.
65. | Stuttgart lässt sich nicht hinten reindrängen und bleibt vorne aktiv. Ein Freistoß von Stiller auf der rechten Seite segelt durch den Strafraum der Gäste, am linken Fünfereck klärt ein Abwehrmann gerade noch zur Ecke.
63. | Nicht ungefährlich: Afolayan spielt einen Pass in die Tiefe, Sinani steht dabei klar im Abseits, zieht aber rechtzeitig zurück. Dahinter läuft Kaars in Position, was Chabot gerade noch rechtzeitig erkennt und per Grätsche dazwischengeht.
62. | ... und Martijn Kaars ist für Mathias Pereira Lage neu dabei.
62. | St. Pauli reagiert und bringt zwei frische Offensivkräfte: Oladapo Afolayan kommt für Andreas Hountondji ...
59. | Es bleibt beim 2:0, das Tor zählt nicht! Unabhängig davon, ob Demirovic den Ball berührt oder nicht, er greift aktiv ins Geschehen ein. Und da er knapp im Abseits steht, ist die Entscheidung korrekt.
58. | Jetzt ist der Ball drin, doch das Tor zählt nicht. Stuttgart spielt eine Ecke kurz aus, Stiller flankt dann von der rechten Seite an den Fünfer. Demirovic geht zum Ball, trifft ihn vermutlich nicht, doch ohnehin fällt die Flanke hinten ins linke Eck. Die Fahne ist oben, das ist jedoch eine enge Entscheidung. Der VAR schaut sich das nochmal an.
56. | Auf der anderen Seite lässt Demirovic das 3:0 liegen! St. Pauli steht hoch, Stuttgart kann kontern. El Khannouss schickt Demirovic mit einem starken Pass auf die Reise, der Stürmer taucht frei vor Vasilj auf. Der Keeper lenkt den Schuss von Demirovic gerade noch über die Latte. Was für eine Phase in diesem Spiel!
54. | Plötzlich sind die Gäste im Spiel! St. Pauli spielt sich mal durchs Zentrum, Sinani spielt dann Pereira Lage links am Strafraum frei. Aus 15 Metern schlenzt der Portugiese die Kugel aufs rechte Eck und scheitert an Nübel, Saliakas bleibt anschließend mit dem Schuss auf der anderen Seite hängen.
52. | Aus dem Nichts fast der Anschlusstreffer mit dem ersten Torschuss der Gäste! Sands taucht rechts am Strafraum auf und hebt den Ball auf die andere Seite ans Fünfereck. Oppie kommt per Direktabnahme frei zum Abschluss und jagt die Kugel an die Latte. Der Nachschuss von Sands rechts in der Box ist dann zu hoch angesetzt. Glück für den VfB!
50. | Tooooor! VFB STUTTGART - FC St. Pauli 2:0. Der VfB legt nach der Pause direkt nach! Wieder ist es ein Ballverlust der Gäste in der eigenen Hälfte, Stuttgart spielt das dann richtig gut aus. Leweling sprintet links seinem Gegenspieler davon und flankt dann halbhoch in den Strafraum. Demirovic legt die Kugel mit dem Rücken zum Tor zum freien El Khannouss links in der Box, der aus 16 Metern ins rechte untere Eck zu seinem Debüttor einschießt.
47. | Die Gäste sind nun gefordert, spielen direkt zu Beginn der zweiten Hälfte aber zwei Fehlpässe in der eigenen Hälfte. Stuttgart kann dies zwar nicht ausnutzen, dennoch ist das kein gutes Zeichen von St. Pauli. Smith bleibt jetzt kurz liegen, er ist nach einem Luftzweikampf hart auf den Boden geprallt. Behandelt werden muss der Kapitän nicht.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Bei 8:0 Torschüssen muss man nicht lange darüber nachdenken, ob dieser Pausenstand verdient ist. Nach einem frühen Abseitstor tat sich der VfB zunächst in der Offensive schwer. Der verschossene Elfmeter danach hätte für einen Bruch im Spiel sorgen können, doch Stuttgart zeigte eine Trotzreaktion. Es spielte fast nur noch Stuttgart, Stiller vergab eine zweite Riesenchance und erst kurz vor der Pause gelang der Führungstreffer. St. Pauli hatte zwar auch ein, zwei gute Momente und hatte 48 Prozent Ballbesitz, Torchancen gab es für die Gäste nicht. Da muss nach der Pause viel mehr kommen.
45.+2. | Pause in Stuttgart! Der VfB führt mit 1:0.
45.+1. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
45. | Der VfB will direkt nachlegen, Tiago Tomas hat bei einem Konter rechts viel Platz. In der Mitte warten Demirovic und El Khannouss, die Flanke von Tiago Tomas ist jedoch nicht gut und wird von Vasilj abgefangen.
43. | Tooooor! VFB STUTTGART - FC St. Pauli 1:0. Jetzt ist die Führung da und das ist hochverdient! Gegen hochstehende Gäste spielen sich die Stuttgarter stark durch, Leweling hat dann Platz und schickt Demirovic rechts in den Strafraum. Bis zum Abschluss dauert es noch etwas, denn der Stürmer lässt erst Smith aussteigen, bleibt gegen Oppie robust und chippt den Ball dann aus fünf Metern über Vasilj hinweg unter die Latte.
40. | Sands sieht die erste Gelbe Karte der Partie für ein taktisches Foul an Stiller im Mittelfeld.
38. | St. Pauli steht hinten zwar meist sicher, umschalten können die Gäste überhaupt nicht mehr. In der gegnerischen Hälfte beträgt die Passquote nur 63 Prozent, Nübel war schon länger nicht mehr am Ball.
35. | Stuttgart bleibt die aktivere Mannschaft. Nach einer Ecke wird ein Schuss von El Khannouss aus der Distanz geblockt, Leweling setzt dann nochmal Mittelstädt am linken Strafraumeck ein. Der Linksverteidiger chippt den Ball ins Zentrum, Chema Andres bekommt bei seinem Kopfball nicht genügend hinter den Ball. Smith klärt.
32. | Um nochmal auf Vasilj zu sprechen zu kommen: Sieben Elfmeter stand der Keeper in seiner Bundesligakarriere bislang entgegen, nur einer davon war tatsächlich drin. Wolfsburgs Amoura traf in der vergangenen Saison.
31. | Die Führung für Stuttgart wäre mittlerweile hochverdient, Stiller hatte schließlich zwei Riesenchancen. Von St. Pauli kommt offensiv weiterhin wenig, der VfB dagegen will das 1:0 nun erzwingen. Die Frage ist nur: Wie groß muss eine Torchance denn sein?
28. | Vasilj hält erneut das 0:0 fest! Leweling verschafft sich vor dem Strafraum etwas Platz, St. Pauli steht ungeordnet. Leweling kann so in den Lauf von Stiller spielen, der frei im Sechzehner auftaucht, einen Gegenspieler noch stehen lässt, dann aber kaum noch Raum hat. Vasilj macht sich breit und pariert auch diesen Schuss aus zehn Metern. Den muss Stiller einfach machen!
27. | Der VfB erlebt also den nächsten Nackenschlag. Erst das Abseitstor, nun der verschossene Strafstoß. Wie reagiert Stuttgart? Erstmal wirken die Gastgeber leicht verunsichert, was St. Pauli jedoch nicht ausnutzen kann. Der VfB hat in dieser Phase mehr Ballbesitz.
24. | Stiller vergibt, es bleibt beim 0:0! Der Mittelfeldmann der Stuttgarter will den Keeper ausgucken, der jedoch lange stehen bleibt. Stiller schiebt den Ball so halbherzig nach rechts, Vasilj muss sich nicht mal strecken, um diesen Versuch zu parieren. Vasilj bleibt ein wahrer Elfmeterkiller!
23. | Mit etwas Verzögerung zeigt Stegemann auf den Punkt, es gibt Elfmeter für Stuttgart! Tiago Tomas lässt erst Dzwigala und Oppie stehen und zieht dann mit Tempo in den Strafraum. Smith setzt früh zur Grätsche an und rutscht in den Gegenspieler. Tiago Tomas wird getroffen, nimmt den Kontakt dankend an und geht zu Boden. Eine Kann-Entscheidung.
21. | Pereira Lage bricht auf der linken Seite mal durch und spielt den Ball dann flach an den Fünfer. Chabot grätscht den Ball dort ins Aus, muss dabei aber mächtig aufpassen, dass ihm kein Eigentor unterläuft. In diesem Fall ist es gut gegangen.
20. | 3:0 Torschüsse haben wir bislang gesehen, Torgefahr war bei den Stuttgarter Versuchen noch nicht dabei. St. Pauli wiederum wartet noch auf den ersten Abschluss, die Umschaltmomente werden aktuell nicht gut ausgespielt.
17. | Stuttgart ist bemüht, die Spielkontrolle zurückzuholen. Immer wieder gibt es auf dem Weg nach vorne aber Ungenauigkeiten, St. Paulis Defensive lässt überhaupt nichts zu. So probiert es Leweling wieder aus 25 Metern und bleibt hängen.
14. | Nach längerer Zeit wieder der VfB: Assignon hat rechts viel Platz und findet mit einem flachen Pass Stiller vor dem Elfmeterpunkt. Der Mittelfeldmann ist wohl zu überrascht und kann die Kugel nicht kontrollieren. Wenig später wird ein Leweling-Schuss geblockt und El Khannouss verfehlt aus der Distanz den Kasten.
12. | In den ersten Minuten zog sich St. Pauli in die eigene Hälfte zurück, nun laufen die Gäste Stuttgart hoch an. Sinani sorgt so auf der linken Seite für einen hohen Ballgewinn und holt einen Freistoß heraus. Dieser bringt nichts ein.
10. | Mittlerweile haben die Gäste besser ins Spiel gefunden, St. Pauli hat nun sogar mehr Ballbesitz (56 Prozent). Besonders Hountondji wird häufiger gesucht, der Neuzugang strotzt nach dem starken Saisonstart vor Selbstvertrauen.
7. | Jetzt taucht St. Pauli das erste Mal vorne auf. Hountondji wird rechts auf die Reise geschickt, im Zentrum lauert Pereira Lage. Da soll der Ball auch hin, doch Jeltsch klärt grätschend vor dem Angreifer.
6. | Die Torhymne im Stadion lief bereits, die Spieler waren teilweise schon in der Kurve. Nun muss schnell der Fokus wiedergefunden werden, denn unabhängig von diesem Abseitstor ist das ein guter Beginn des VfB, der direkt offensiv da ist.
4. | Blitzstart für die Schwaben, doch dann geht sehr spät die Fahne hoch! Stiller schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum, Vasilj bleibt auf der Linie kleben. Demirovic läuft ein und köpft aus kurzer Distanz ein, am Ende ist es jedoch eine klare Abseitsstellung des Stürmers.
1. | Das Freitagsspiel läuft!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Sascha Stegemann geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Christof Günsch und Fabian Maibaum, Frank Willenborg ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agiert Sören Storks, der von Christian Fischer assistiert wird.
vor Beginn | In der vergangenen Saison zerstörte St. Pauli bereits eine VfB-Party und gewann auswärts kurz vor Weihnachten mit 1:0. Das Rückspiel ging wiederum mit 1:0 an den VfB, der in der Bundesliga bislang elf der 18 Duelle für sich entscheiden konnte. St. Pauli war erst dreimal siegreich. Baden-Württemberg war generell das Lieblingsbundesland der Kiezkicker in der vergangenen Saison, alle vier Auswärtsspiele wurden dort gewonnen (Freiburg, Hoffenheim, Heidenheim und Stuttgart).
vor Beginn | Das möchten die Kiezkicker unbedingt verhindern, die ihrerseits bereits einen Auswärtssieg feierten. Und was für einen: Mit 2:0 gewann St. Pauli das Derby beim HSV, zuvor holte man ein 1:3 gegen Dortmund auf und schnappte sich spät einen Punkt. Nicht umsonst sind viele der Meinung, dass St. Pauli in dieser Saison nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben wird. Einige Transfers haben bislang richtig gut funktioniert.
vor Beginn | In der kommenden Woche geht es für Stuttgart in der Europa League los, dafür soll in der Liga die Formkurve aber endlich wieder nach oben zeigen. Vor drei Wochen gab es den Arbeitssieg gegen Mönchengladbach (1:0) und auch in Freiburg sah es mit der 1:0-Führung zunächst gut aus. Der VfB schenkte das Spiel jedoch her und verlor noch mit 1:3, die zweite Auswärtsniederlage in Folge. Sieht es dafür im heimischen Stadion besser aus?
vor Beginn | Viel besser hätte der Saisonstart der Kiezkicker kaum verlaufen können. Mit sieben Punkten aus drei Spielen belegt St. Pauli aktuell den 4. Platz und könnte mit einem Auswärtssieg bei den Schwaben vorübergehend die Tabellenführung übernehmen. Stuttgart dagegen ist mit dem Saisonauftakt eher nicht zufrieden, bislang sammelte der VfB drei Zähler und ist daher Zwölfter. In der noch sehr engen Tabelle wäre mit einem Dreier allerdings ein großer Sprung möglich.
vor Beginn | Anders sieht es bei den Kiezkickern aus, die nach dem 2:1 gegen Augsburg am Sonntag sehr zufrieden sind. Trainer Alexander Blessing nimmt nur eine Veränderung vor: Auf der rechten Seite startet Manolis Saliakas für Arkadiusz Pyrka (Bank).
vor Beginn | Der FC St. Pauli geht mit folgender Elf in die Partie: Vasilj -Wahl, Smith, Dzwigala - Saliakas, Sands, Fujita, Oppie - Sinani - Hountondji, Pereira Lage.
vor Beginn | Am vergangenen Wochenende gab es für den VfB beim SC Freiburg eine 1:3-Niederlage trotz Führung. Trainer Sebastian Hoeneß baut daher etwas um und bringt drei Neue: Lorenz Assignon, Chema Andres und Tiago Tomas starten für Josha Vagnoman, Atakan Karazor und Badredine Bouanani (alle Bank).
vor Beginn | Geht der Höhenflug von St. Pauli weiter? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei den Stuttgartern: Nübel - Assignon, Jeltsch, Chabot, Mittelstädt - Chema Andres, Stiller - Tiago Tomas, El Khannouss, Leweling - Demirovic.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC St. Pauli.