Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
13.02. 20:30 Uhr
BVB - M05
Borussia Dortmund
4:2
FSV Mainz 05
Ende
14.02. 15:30 Uhr
FCB - HSV
Bayern München
8:0
Hamburger SV
Ende
14.02. 15:30 Uhr
LEV - WOB
Bayer Leverkusen
4:5
VfL Wolfsburg
Ende
14.02. 15:30 Uhr
BMG - KÖL
Mönchengladbach
1:0
1. FC Köln
Ende
14.02. 15:30 Uhr
HOF - STU
1899 Hoffenheim
2:1
VfB Stuttgart
Ende
14.02. 15:30 Uhr
BRE - AUG
Werder Bremen
3:2
FC Augsburg
Ende
14.02. 18:30 Uhr
SGE - S04
Eintracht Frankfurt
1:0
FC Schalke 04
Ende
15.02. 15:30 Uhr
BER - SCF
Hertha BSC
0:2
SC Freiburg
Ende
15.02. 17:30 Uhr
H96 - SCP
Hannover 96
1:2
SC Paderborn
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP Miami
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Formel 1: GP Miami
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: BL Österreich QG
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Formel 1: GP Miami
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Hertha verpatzt Pal Dardais Heimdebüt

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
15. Februar 2015, 17:24 Uhr
Felix Klaus
Felix Klaus (l.) brachte die Hertha noch vor der Pause in Führung

Bei Hertha BSC ist der zarte Aufschwung unter dem neuen Trainer Pal Dardai schon wieder beendet. Der Berliner Bundesligist verlor durch das enttäuschende 0:2 (0:1) gegen den SC Freiburg drei wichtige Punkte an den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf und setzte Dardais Heimdebüt gründlich in den Sand.

Felix Klaus (14.) und Maximilian Philipp (52.) mit seinem ersten Bundesligatreffer waren die Matchwinner für gnadenlos effektive Freiburger, die in der Tabelle an den Berlinern vorbeizogen.

"Wir haben sehr diszipliniert gespielt. Es war sicherlich kein besonders gutes Spiel, aber alle haben gut gearbeitet. Der Sieg spricht für die Mannschaft, wir sind wieder zurückgekommen. Wichtig ist, dass wir ein Auswärtsspiel gewonnen haben gegen einen direkten Konkurrenten", sagte Freiburgs Trainer Christian Streich bei "Sky".

Hertha, das bei Dardais Einstand vor einer Woche in Mainz (2:0) noch überzeugt hatte, zeigte sich vor 37.617 Zuschauern im Olympiastadion ähnlich ideenlos wie in den letzten Spielen unter Ex-Trainer Jos Luhukay. Freiburgs Auswärtserfolg im RE-LIVE

Dardai setzte im ersten Heimspiel unter seiner Regie auf Angriff. Der frisch gekürte Afrika-Cup-Sieger Salomon Kalou und Julian Schieber durften erstmals in dieser Saison von Beginn an auflaufen. Vor allem von Kalou erwartete sich Dardai eine Menge: "Er kann vor dem Tor töten."

Vom Ivorer und seinen Teamkollegen war aber wenig zu sehen. Beim frühen 0:1-Rückstand befand sich zudem die Defensive im Tiefschlaf: Zuerst agierte John Anthony Brooks zu zaghaft gegen Vorlagengeber Karim Guede, dann reagierte Marvin Plattenhardt zu langsam gegen Torschütze Klaus.

Freiburg mit Personalsorgen

Die Freiburger, die mit großen Personalsorgen nach Berlin gereist waren, beschränkten sich nun fast ausschließlich auf die Defensive. Dardai reagierte und beorderte Kalou vom rechten Flügel ins Sturmzentrum neben Schieber.

Der Druck der Hausherren wurde dadurch etwas stärker, wirklich zwingend war der Gastgeber aber nicht. Bis zum Halbzeitpfiff hatte sich Hertha trotz optischer Überlegenheit keine einzige nennenswerte Möglichkeit erspielt.

Zur zweiten Hälfte verstärkte Hertha-Coach Dardai noch einmal die Offensive, für Nico Schulz kam Roy Beerens. Das Signal kam bei der Mannschaft zunächst an: Nur Sekunden nach Wiederanpfiff verpasste Kalou nach einer Hereingabe von Schieber nur um Fußbreite den Ausgleich.

Die Freiburger machten es besser: Mit ihrer zweiten Torchance erzielten sie ihr zweites Tor. Bei Philipps Kopfballtreffer sah Hertha-Verteidiger Plattenhardt erneut nicht gut aus. Auch nach dem 0:2 fiel den Hausherren kaum etwas ein, es gab zunehmend Pfiffe von den Rängen.