Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
30.01. 20:30 Uhr
WOB - FCB
VfL Wolfsburg
4:1
Bayern München
Ende
31.01. 15:30 Uhr
S04 - H96
FC Schalke 04
1:0
Hannover 96
Ende
31.01. 15:30 Uhr
M05 - SCP
FSV Mainz 05
5:0
SC Paderborn
Ende
31.01. 15:30 Uhr
SCF - SGE
SC Freiburg
4:1
Eintracht Frankfurt
Ende
31.01. 15:30 Uhr
STU - BMG
VfB Stuttgart
0:1
Mönchengladbach
Ende
31.01. 15:30 Uhr
HSV - KÖL
Hamburger SV
0:2
1. FC Köln
Ende
31.01. 18:30 Uhr
LEV - BVB
Bayer Leverkusen
0:0
Borussia Dortmund
Ende
01.02. 15:30 Uhr
BRE - BER
Werder Bremen
2:0
Hertha BSC
Ende
01.02. 17:30 Uhr
AUG - HOF
FC Augsburg
3:1
1899 Hoffenheim
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
12:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
13:00
Fußball: Premier League
13:30
Fußball: Frauen Bundesliga
14:00
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
15:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Ligue 1
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Formel 1: GP Miami
18:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Fußball: Ligue 1
19:00
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:05
Formel 1: GP Miami
22:00
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Formel 1: GP Miami
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
Fußball: BL Österreich QG
Tennis: ATP-Masters Madrid
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
Fußball: Serie A
Fußball: Ligue 1
Fußball: Premier League
Fußball: Primera Division
Formel 1: GP Miami
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

SC Freiburg dreht das Spiel - Nils Petersen mit Traumeinstand

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
31. Januar 2015, 17:37 Uhr
SC Freiburg
Die Freiburger Fans konnten sich eineer herausragenden zweiten Hälfte erfreuen

Der SC Freiburg kann dank Winter-Neuzugang Nils Petersen im Abstiegskampf neuen Mut schöpfen. Zum Rückrundenauftakt bezwangen die Breisgauer dank dreier Tore des 26-Jährigen Eintracht Frankfurt mit 4:1 (0:1). Für den Sportclub, der in den vergangenen Jahren stets im zweiten Halbjahr aufgetrumpft und so den Klassenerhalt gesichert hatte, war es überhaupt erst der dritte Saisonsieg. Der SCF gab die Rote Laterne ab.

Vladimir Darida (61.) mit einem verwandelten Foulelfmeter und Petersen (64./70./88.) drehten während der stärksten Freiburger Phase die Begegnung. Für Frankfurt, das weiterhin Europapokal-Hoffnungen hegt, traf Marco Russ nach nur 46 Sekunden zum zwischenzeitlichen 1:0.

Das Spiel im RE-LIVE

Freiburgs Trainer Christian Streich hatte trotz nur 17 Toren in der Hinrunde bis zur Halbzeit auf Petersen, der vorerst bis zum Saisonende von Werder Bremen ausgeliehen ist, verzichtet. Auf Frankfurter Seite musste Innenverteidiger Carlos Zambrano nach auskuriertem Außenbandriss im Knie zunächst auf der Bank Platz nehmen - Russ erhielt den Vorzug. Und der bedankte sich bei seinem Trainer Thomas Schaaf mit dem schnellen Treffer aus spitzem Winkel.

Der Traumstart spielte den Gästen in der Anfangsphase in die Karten. Aus einer sicheren Defensive heraus kontrollierte Frankfurt das Geschehen und bot den Freiburgern so kaum Gelegenheit, ins Spiel zu finden. Entscheidender Faktor dafür war das aggressive Gegenpressing.

Petersen mit Hattrick

Erst nach etwa 20 Minuten schalteten die Hessen einen Gang zurück. Die spielerisch lange Zeit arg limitierten Freiburger aber wussten diese Passivität nur ganz selten zu nutzen - ein Distanzschuss von Mike Frantz (18.), der damit an Eintracht-Keeper Kevin Trapp scheiterte, war noch die gefährlichste Aktion. Auf der anderen Seite verpasste Seferovic (40.) aus ähnlicher Position den zweiten Treffer.

Nach dem Seitenwechsel intensivierten die Gastgeber ihre Offensivbemühungen, hatten damit aber zunächst kein Glück. Erst ein unnötiges Foul von Frankfurts Stefan Aigner bescherte dem SC einen Foulelfmeter, den der Tscheche Darida eiskalt verwandelte. Wenige Augenblicke später zeigte Petersen mit seinen drei Toren, dass er für die Freiburger eine echte und die vielleicht entscheidende Waffe im Abstiegskampf werden könnte.