
Die SpVgg Greuther Fürth hat im Kampf um die Bundesliga-Rückkehr die große Chance verpasst, sich von den Verfolgern abzusetzen. Der Absteiger kam im Spitzenspiel der 2. Liga gegen Union Berlin nicht über ein mageres 1:1 (0:1) hinaus. Auch für die "Eisernen" war das Remis zu wenig.
"Wir haben ein sehr gutes Spiel gemacht, der Punkt ist okay. Aber wenn wir oben dabei sein wollen, müssen wir auch mal dreifach punkten", sagte Union-Torschütze Sören Brandy bei Sky. "Natürlich wollen wir unser großes Ziel schaffen. Wir haben dafür einen wichtigen Punkt geholt", meinte Fürths Kapitän Wolfgang Hesl.
Die SpVgg bleibt Tabellenzweiter, hat aber nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Dritten Paderborn. Berlin, zuletzt nur mit zwei Punkten aus drei Spielen, liegt seinerseits vier Zähler hinter dem Relegationsplatz zurück.
Union-Führung kurz vor der Pause
In der 43. Minute brachte Brandy die Berliner vor 11.545 Zuschauern nach einem Freistoß von Kapitän Torsten Mattuschka per Kopf in Führung. Fürths Torwart Hesl sah beim siebten Saisontor von Brandy allerdings nicht besonders gut aus. Ilir Azemi glich in der 56. Minute nach einem Eckball ebenfalls per Kopf aus. In der Nachspielzeit sah der Fürther Mergim Mavraj (90.+1) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.
Die Gastgeber waren in der ersten Hälfte zwar optisch überlegen, große Chancen konnte sich das Team von Frank Kramer aber nicht herausarbeiten. Zu passiv agierten die Franken. "Wir müssen mehr über die Seiten spielen", monierte Präsident Helmut Hack bei "Sky" zur Pause.
Nach dem Wechsel erhöhte die SpVgg den Druck. Dennoch bedurfte es einer Standardsituation, um auszugleichen. In der Folge war der letztjährige Erstligist dominant, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.