
Der FC St. Pauli hat vor heimischer Kulisse gegen den 1. FC Köln mit 0:1 (0:1) verloren und Extrainer Holger Stanislawski mit seinem neuen Club damit eine erfolgreiche Rückkehr auf den Kiez beschert.
Vor 29.063 Zuschauern im ausverkauften Millerntor-Stadion erzielte der Kölner Christian Clemens mit einem frühen Freistoßtreffer das Tor des Tages (3.). St. Pauli drängte auf den Ausgleich, schwächte sich aber noch in der ersten Halbzeit selber. Markus Thorandt sah ebenso Gelb-Rot (43.) wie später Florian Mohr (90.).
Während die Hamburger sich damit weiter nach unten orientieren müssen, schielen die Domstädter in Richtung Relegationsplatz. Der FC schiebt sich durch den Dreier auf Rang Fünf vor und hat nun noch sechs Punkte Rückstand auf die drittplatzierten Lauterer.
Clemens trifft per Freistoß
Michael Frontzeck baute im Vergleich zur 1:4-Pleite beim SV Sandhausen ordentlich um. So kehrte unter anderem Fin Bartels nach abgesessener Gelbsperre zurück in die Startelf. Holger Stanislawski nahm bei seiner Millerntor-Rückkehr drei Änderungen in der Anfangsformation vor. Matthias Lehmann, Tobias Strobl und Stefan Maierhofer fanden sich in der Anfangsformation der Geißböcke wieder.
Die Gäste aus Köln starteten mit einem Paukenschlag: Markus Thorandt brachte Maierhofer an der rechten Strafraumkante zu Fall. Den fälligen Freistoß verwandelte Christian Clemens direkt zur frühen Führung (3.).
Pauli besser - und in Unterzahl
Es entwickelte sich eine muntere Anfangsphase, weil sich St. Pauli schnell von dem frühen Schock erholte und ins Spiel hineinarbeitete. Mitte des ersten Durchgangs forcierten die Paulianer ihr Angriffsspiel und waren dem Ausgleich näher.
Kurz vor der Pause folgte aber der nächste Rückschlag. Thorandt lief Clemens auf dem rechten Flügel in die Hacken und sah von Schiedsrichter Manuel Gräfe Gelb-Rot (43.) - die erste Verwarnung hatte er vor dem Gegentreffer gesehen.
Die zweite Hälfte sah weiterhin Gastgeber, die auf den mittlerweile verdienten Ausgleich drängten. Frontzeck ließ nach dem Platzverweis eine Dreierkette spielen, um die Offensive nicht zu schwächen. Köln konnte die dadurch entstehenden Räume nicht konsequent nutzen.
Hamburger beenden Spiel zu neunt
Die Qualität des Spiels nahm auf schwerem Geläuf zunehmend ab. Kämpferisch war der Auftritt von beiden Seiten aber weiter tadellos. In der 90. Minute sah zu allem Überfluss Florian Mohr die Gelb-Rote Karte. Die Gastgeber waren in der Nachspielzeit zu neunt nicht mehr in der Lage, zurückzukommen.
Autor: Marco Nehmer