Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 19. November 2012, 22:21 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa/sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Eishockey: WM
Live
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
Live
Fußball: Primera Division
14:00
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
14:00
Fußball: Serie A
15:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
15:30
Fußball: Premier League
16:00
Fußball: Primera Division
16:15
Eishockey: WM
16:20
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
16:30
Fußball: BL Österreich QG
17:00
Fußball: Serie A
18:00
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
18:30
Fußball: Premier League
18:30
Fußball: Primera Division
18:30
Tennis: ATP-Turnier in Rom
19:00
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
Fußball: Ligue 1
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
2. Bundesliga, 33. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 
16.11. 18:00 Uhr
FCK - COT
Kaiserslautern
1:0
Energie Cottbus
Ende
16.11. 18:00 Uhr
DYN - FSV
Dynamo Dresden
2:1
FSV Frankfurt
Ende
16.11. 20:30 Uhr
M60 - KÖL
TSV 1860 München
0:2
1. FC Köln
Ende
17.11. 13:00 Uhr
BRA - ING
Eintr. Braunschweig
3:0
FC Ingolstadt
Ende
17.11. 13:00 Uhr
AAL - SCP
VfR Aalen
0:1
SC Paderborn
Ende
18.11. 13:30 Uhr
MSV - AUE
MSV Duisburg
2:1
Erzgebirge Aue
Ende
18.11. 13:30 Uhr
BOC - SVS
VfL Bochum
5:2
SV Sandhausen
Ende
18.11. 13:30 Uhr
REG - UBE
Jahn Regensburg
3:3
Union Berlin
Ende
19.11. 20:15 Uhr
BER - STP
Hertha BSC Berlin
1:0
FC St. Pauli
Ende
zurück
Hertha BSC Berlin
Hertha BSC Berlin
1
0
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
zurück
Spielbericht

Hertha BSC schlägt den FC St. Pauli

Nico Schulz, Jan-Philipp Kalla, FC St Pauli, Hertha BSC
Der Herthaner Nico Schulz drängt Jan-Philipp Kalla beiseite

Mit einem späten, aber verdienten Tor des Israelis Ben Sahar hat Hertha BSC den FC St. Pauli mit 1:0 geschlagen und ist wieder auf einem direkten Aufstiegsplatz in die Bundesliga. Für den Hamburger Coach Michael Frontzeck war es die erste Punktspiel-Niederlage.

Nach Flanke von Peter Pekarik in der 85. Minute entschied der erst nach einer Stunde eingewechselte Sahar das sehenswerte Montagsspiel in der 2. Bundesliga. Nach 14 Spieltagen hält Hertha mit 29 Punkten als Tabellenzweiter Kurs Wiederaufstieg. St. Pauli verlor erstmals nach vier Ligaspielen mit dem neuen Trainer Michael Frontzeck und steht in der Tabelle jetzt auf Rang 12 (15 Punkte).

"Wir müssen weiter voll konzentriert spielen und Punkte sammeln, um für die Rückrunde eine gute Ausgangsposition zu haben", hatte Hertha-Manager Michael Preetz gewarnt. Die Hamburger kamen mit viel Selbstbewusstsein aus insgesamt fünf Punktspielen ohne Niederlage in die Hauptstadt - und versteckten sich trotz einiger Personalsorgen nicht. Der neu in die Startelf gerückte Akaki Gogia flankte; Fin Bartels sorgte mit einem Kopfball gleich für Gefahr (6.). Später musste Hertha-Torwart Thomas Kraft gegen Sebastian Schachten retten.

Doch nach etwa 25 Minuten änderte sich das Bild zugunsten der Hausherren. Hertha erspielte und erkämpfte sich vor 39.127 Fans - davon rund 8000 Hamburger Anhänger - jedoch zunehmend die Feld- und Chancenüberlegenheit. St. Pauli-Keeper Philipp Tschauner konnte einen leicht abgefälschten Hinterhaltschuss von Marcel Ndjeng nur mit Mühe an den Pfosten lenken (25.). Berlins Verteidiger Peter Pekarek zielte nach schönem Pass von Adrian Ramos am Gäste-Gehäuse vorbei (27.). Bei gefährlichen Kopfbällen von Ramos reagierte Tschauner super (42., 43.). Und auch von Ronnys Schüssen ließ er sich nicht überlisten.

Nach der Pause erhöhten die Hausherren, die noch immer ohne die verletzten Änis Ben-Hatira und Pierre-Michel Lasogga auskommen müssen, den Druck noch weiter. Gogia klärte gegen Niemeyer noch auf der eigenen Torlinie (61.) - dann schlug Sahar zu. Pekarik verhinderte kurz vor dem Schluss gegen Sebastian Schachten noch den Ausgleich.