Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hertha BSC - FC St. Pauli, 14. Spieltag Saison 2012/2013
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: 39500
STADION:
Spielinfo
|
Statistik
Letzte Aktualisierung:
11:18:24
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche einen schönen Abend!
Die Berliner werden am nächsten Spieltag nach Sachsen reisen ins Erzgebirge. St. Pauli freut sich auf ein Heimspiel am Sonntag. Es geht gegen den Sechzehnten Duisburg.
Verdient ist der Sieg, weil die Hertha im zweiten Durchgang spielbestimmend war. St. Pauli kam erst zu Torchancen nach dem Rückstand. Diese waren aber gut, so dass bis zum Ende noch ein Punktgewinn drin war.
90
Dann ist Schluss. Hertha gewinnt verdient mit 1:0 gegen den FC St. Pauli.
90
Mohr kann im Strafraum den Ball nicht kontrollieren.
90
Bastians wälzt sich auf dem Rasen.
90
Hertha vermasselt einen Konter.
90
Ronny hämmert den Freistoß anschließend über die Latte.
90
Der Verteidiger hat sich dabei offenbar die Schulter ausgekugelt, weshalb er vom Feld geht. Zwei Minuten Nachspielzeit.
90
Lennart Thy wird mit Gelb verwarnt nach Foul an Pekarik.
89
Und da ist Nummer drei. Aus fünf Metern köpft Schachten die anschließende Flanke auf den kurzen Pfosten. Zur Sicherung dessen wurde Pekarik abkommandiert. Der Verteidiger rettet auf der Linie.
88
Ich präsentiere Nummer zwei. Einen Kringe-Schuss wischt Kraft gerade noch so um den Pfosten.
87
Den Gästen verbleiben nur wenige Minuten für eine Antwort und es ist kaum zu glauben, dass diese noch kommt, denn bisher haben die Gäste erst eine Torchance verbucht.
85
Da fällt doch noch die verdiente Führung für die Berliner. Pekarik flankt von rechts. Tschauner bleibt auf der Linie. Am zweiten Pfosten verliert Kalla das Duell gegen Joker Ben SAHAR, der aus kurzer Distanz einnickt.
85
Tor! BERLIN 1 St. Pauli ß
83
Lennart Thy feiert sein Comeback nach langer Verletzungspause. Fin Bartels verlässt den Platz.
81
Kinhöfer ermahnt Bartels und Niemeyer. Ersterer war nach einem vermeintlichen Stoß von Letzterem zu Boden gegangen.
81
Irgendwie kommt das Leder bei diesem Standard zu Ramos, der beim Schussversuch acht Meter vor dem Tor aber wegrutscht.
80
Die Hertha kommt auf links noch einmal zu einer Ecke.
78
Der agile Nico Schulz verlässt das Feld im Tausch mit Sandro Wagner - einer zweiten Sturmspitze.
76
Kringe glänzt einmal mehr durch ein ungenaues Abspiel - dahin ist eine gute Kombination der Gäste. Funk schließlich mit einem Verzweiflungsschuss.
74
Ramos wird steil geschickt, doch der aufmerksame Tschauner eilt aus dem Kasten und fängt den Pass ab. Zuvor offenbarten auch die Berliner Schwierigkeiten im Aufbau, weshalb der Gast fast selbst zu einer seltenen Torchance gekommen wäre.
71
Gelb gegen Peter Niemeyer nach Foul an Kringe.
70
Taktisch ist damit eine Änderung verbunden. Buchtmann spielt zentral und Bartels auf dem Außen im aber eh immer wieder rotierenden Mittelfeld.
68
Doppelwechsel bei den Gästen. Marius Ebbers und Chistopher Buchtmann sind nun dabei. Akaki Gogia und Daniel Ginczek müssen weichen.
66
St. Pauli gerät wieder unter Druck, kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus.
64
Ben Sahar ersetzt Peer Kluge.
63
Kalla klaut Ndjeng erst geschickt den Ball, um dann im Offensivzweikampf zu scheitern, weshalb Ndjeng doch noch zum Absclhluss kommt. Links vorbei.
61
Die folgende Ecke köpft Niemeyer aus sechs Metern aufs Tor. Tschauner kommt nicht mehr hin, aber da steht noch Gogia im Weg. Niemeyer reißt umsonst die Arme zum Torjubel hoch.
61
Ronny hält drauf. Durch die Mauer wird der Ball leicht abgefälscht. Ecke.
60
Ramos holt nahe des Strafraums einen Freistoß gegen Avevor heraus.
57
Für Fabian Holland ist nun Felix Bastians dabei.
57
Erst verliert Schindler den Ball im Vorwärtsgang. Dann ist es Kalla. Schließlich greift Schindler zum Foul an der linken Strafraumkante.
56
Schulz versucht es mit einem Distanzschuss. Klar vorbei.
54
Das Spiel hat jede Menge Schwung nach dem Wechsel. Berlin hat die besseren Chancen, St. Pauli ist gefährlich bei Kontern, denen noch ein kleines bisschen die Genauigkeit fehlt.
51
St. Pauli kontert. Bartels sieht den kleinen Gogia am langen Pfosten, der dort auch ans Leder kommt, aber die Kugel nicht an Kraft vorbei bekommt per Kopf und Fuß.
50
Ramos setzt sich gegen Avevor durch und prüft Tschauner aus spitzem Winkel.
48
Schulz und Ramos mit dem Doppelpass über links. Schulz legt den Ball zurück auf Kluge, der weitergibt auf Ndjeng, der aus sieben Metern scheitert. An wem? Natürlich am bisher überragenden Tschauner.
46
Über Ginczek, Gogia und Bartels geht es nach vorne. Ersterer wird dann beim Torschuss aber geblockt von Niemeyer.
46
Beide Seiten verzichten auf einen Tausch des Personal zu Wiederbeginn.
46
Der zweite Durchgang beginnt mit dem Anstoß der Gäste.
St. Pauli verteidigte anfangs geschickt. Ein Fernschuss von Ndjeng weckte die Hausherren aber nach gut 25 Minuten mit einem Pfostenschuss auf. Anschließend war die Hertha weitgehend dominierend, musste nur einen Schachten-Kopfball überstehen. Die Hertha drückte in den letzten fünf Minuten und kam durch Ramos gleich doppelt noch einmal zu Großchancen, weshalb eine Führung der Hausherren gewiss nicht unverdient wäre.
45
Und auch einen Fernschuss des Brasilianers wehrt der Keeper ab. Kinhöfer pfeift zur Pause.
45
Tschauner lenkt einen Ronny-Freistoß über die Latte.
45
Eine Minute gibt es noch als Bonus hinzu.
43
Einen dritten Kopfball setzt der Stürmer am Tor vorbei. Ein Hattrick der besonderen Art innerhalb von einhundert Sekunden.
43
Nun Flanke Schulz, wieder Kopfball Ramos und wieder klärt Tschauner durch eine Flugparade.
42
Eine Holland-Flanke landet auf dem Kopf von Ramos, der aus sechs Metern am gut reagierenden Tschauner scheitert.
41
Ginczek schickt Bartels, der aber Probleme bei der Ballkontrolle vor dem Strafraum hat und deshalb gestoppt wird.
40
Der anschließende Standard wird brandgefährlich. Funks Freistoß köpft Schachten aufs Tor. Kraft holt den Ball per Glanzparade aus dem rechten Eck.
39
Fabian Holland unterbindet einen schnellen Konterstoß der Gäste per Tritt gegen Gogia und holt sich den entsprechenden Karton für diese Tat ab.
38
Nach einer knappen halben Minute Behandlungspause geht es weiter.
37
Schindler krümmt sich auf dem Boden nach einem Luftkampf. Scheinbar wurde er dabei am linken Knöchel getroffen.
34
Ronny findet per Freistoß aus dem Halbfeld den Kopf von Niemeyer. Tschauner packt zu.
33
Die Gäste verlieren in dieser Phase zu schnell den Ball auf dem Weg nach vorne. Deshalb verlagerte sich das Spiel immer mehr in ihre Hälfte.
31
Schinder erhält den Ball völlig frei an der rechten Strafraumgrenze. Überhastet bringt er den Ball in die Mitte - zu einem Gegenspieler.
30
Kringes Flachschuss aus der Distanz ist harmlos. Kraft nimmt die Kugel dankbar auf.
29
Die Berliner sind nun also in der Partie angekommen und finden erstmals Löcher im Deckungsverband der Gäste.
27
Ramos schickt Pekarik, der schneller als Gogia ist. Der St. Paulianer holt die Grätsche acht Meter vor dem Tor raus, weshalb der Berliner nicht zum klaren Abschluss kommt und den Ball am Tor vorbei befördert.
26
Kluge bricht durch. Kalla geht dazwischen, spitzelt den Ball aber zu Ramos, der fünfzehn Metern vor dem Tor zum Abschluss kommt, aber die Kugel nicht richtig trifft.
25
Urplötzlich schießt Ndjeng aus der zweiten Reihe. Tschauner kommt mit einer Hand an den Flachschuss und lenkt diesen gegen den linken Pfosten!
23
Schachten überläuft Pekarik und sucht Ginczek. Lustenberger ahnt das und geht gerade so noch dazwischen.
20
Sie lassen den Gastgebern keinen Raum, versuchen selbst mit schnellen Pässen durch die Defensive des Gegners zu stoßen. Das gelingt allerdings bisher noch nicht durchschlagend.
19
Kringe kommt per Dribbling an der Strafraumgrenze nicht durch. Dennoch ist festzuhalten, dass die Gäste taktisch in den ersten Minuten vollauf überzeugen.
16
Der Ball kommt in Richtung des zweiten Pfostens, wo Kluge lauert. Doch Ginczek ist vor Ort, versperrt den Weg zum Ball, der im Tor-Aus landet.
15
Gogia holt an der Seitenlinie Pekarik von den Beinen. So bekommen die Berliner nahe der Grundlinie zu einem Freistoß.
14
Ginczek wird nach einem Steilpass aufgrund eines fehlerhaften Abseitspfiffes gestoppt.
13
Die Hauptstädter haben Probleme im Spielaufbau, da die Hamburger geschickt die Passwege verstellen und falls doch einer mal vor dem Strafraum an den Mann kommt, sofort stören.
11
Auf den Rängen dominieren die Fans der Gäste mit ihren Gesängen. Auf dem Feld verläuft die Partie weitgehend ausgeglichen.
10
Auch diese ist nicht weiter gefährlich.
9
Ein Ginczek-Schuss aus sehr großer Distanz wird zu einer Ecke abgefälscht.
8
Dieser erste und auch der folgende zweite Eckstoß bergen keine Risiken für die Deckung der Gäste.
7
Auf der Gegenseite schickt Ndjeng den Kollegen Kluge an die Grundlinie. Dieser braucht aber etwas lange mit der Ballverarbeitung, so dass Avevor zu einer ersten Ecke klären kann.
5
Da ist die erste Chance. Gogia setzt sich auf links durch, flankt in die Mitte, wo der kleine Bartels zum Kopfball kommt. Kraft fängt den zu zentral aufs Tor kommenden Versuch.
5
Nun aber zum Fußball. Dort agiert St. Pauli - mit wohl 7.000 Fans im Rücken - offensiv. Ein erster Fernschuss von Funk ist aber ungefährlich, da der Mittelfeldspieler bei der Ausführung wegrutscht.
2
Nachdem der Spanier seinen Auftritt für zirka vierzig Sekunden hatte, bleibt zu hoffen, dass dies die einzige Unterbrechung dieser Art war.
1
Jimmy Jump ist da! Der weltbekannte Flitzer hängt die Ordner ab. Dann wird er unter Pfiffen der Fans doch eingefangen.
1
Der Ball rollt.
Vor dem Anstoß wird noch an den kürzlich verstorbenen früheren Hertha-Angreifer Alex Alves erinnert.
St.Pauli-Kapitän Kalla gewinnt die Seitenwahl und entscheidet sich dafür die Seiten zu tauschen. Der Leiter der Partie ist Thorsten Kinhöfer.
Auf der Gegenseite verdrängt Holland wieder Bastians. Ansonsten vertraunt Coach Jos Luhukay der Mannschaft, die zuletzt in Sandhausen mit einem 6:1 ein deutliches Signal setzte.
Frontzeck kann heute Abend doch auf die angeschlagenen Ginczek und Mohr, der für den gesperrten Thorandt verteidigt, zugreifen. Buchtmann lässt er heute auf der Bank, Gogia ist von Beginn an auf links dabei.
St. Pauli hat sich hingegen früh von allen Aufstiegsträumen verabschiedet. Immerhin stimmt die Punktausbeute seit dem Trainerwechsel hin zu Michael Frontzeck. In den letzten vier Partien wurden acht Zähler ergattert und so hat man sich ein wenig vom Tabellenkeller absetzen können.
Die Fans der Hertha ahnen, dass der Weg zurück in die erste Liga kein leichter ist. An der Spitze trumpft Braunschweig Woche für Woche auf und der 1. FC Kaiserslauern hat im Sommer gut eingekauft und ein sehr ernsthafter Konkurrent.
Herzlich willkommen in der Zweiten Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Hertha BSC Berlin und dem FC St. Pauli.
Ticker-Kommentator: Uwe Toebe
Ergebnisse
Tabelle
Kommentare
Kommentar hinzufügen
*
*
funktioniert nur mit aktiviertem Javascript!
Herzlich willkommen zur Diskussion rund um das Spiel! Sobald das Spiel läuft, können Sie hier über die Kommentar-Funktion Ihre Meinung loswerden. Viel Spaß dabei wünscht Ihr sportal.de-Team.
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius
Impressum & Datenschutz