Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
kommende Live-Ticker:
21
Okt
Fußball: Champions League
18:45
Tennis: ATP-Turnier in Wien
20:15
Fußball: Champions League
21:00
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: USA GP, Qualifying
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • 01:32.510
  • 2
  • L. Norris
  • McLaren
  • + 0.291
  • 3
  • C. Leclerc
  • Ferrari
  • + 0.297
  • 4
  • G. Russell
  • Mercedes
  • + 0.316
  • 5
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 0.402
  • 6
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 0.574
  • 7
  • A. Antonelli
  • Mercedes
  • + 0.604
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Zwei Athleten bei Asian Games positiv getestet: Weitere Dopingfälle bei Asienspielen

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
30. September 2014, 17:02 Uhr
Tai Cheau Xuen
Tai Cheau Xuen musste ihre Goldemedaille wegen Dopings zurückgeben

Malaysias Goldmedaillengewinnerin Tai Cheau Xuen und der irakische Gewichtheber Mohammed Al Aifuri sind bei den Asienspielen im südkoreanischen Incheon positiv getestet worden. Das gab Asiens Olympischer Rat OCA bekannt.

Der 24 Jahre alten Kampfsportlerin, die im Wushu das erste Gold für Malaysia bei den Spielen gewonnen hatte, wurde der Appetitzügler Sibutramin nachgewiesen. Bei Al Aifuri, der den siebten Platz im Superschwergewicht erreicht hatte, fanden sich Spuren der anabolen Steriode Etiocholanolon und Androsteron im Urin.

Beide wurden von den Wettkämpfen ausgeschlossen, Xuen musste ihre Medaille zurückgeben. Zuvor hatte es bereits zwei Dopingfälle bei den Spielen gegebenn