Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 15. November 2012, 12:38 Uhr
Format: Artikel
Quelle: dpa
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
kommende Live-Ticker:
21
Okt
Fußball: Champions League
18:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 7. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

''Zeltkontrollen'' im Ermessen der Vereine

Bayern
Ein Polizist vor den ominösen Zelten für Eintracht-Fans

Das umstrittene Sicherheitskonzept im deutschen Fußball ist nachgebessert worden und soll wie geplant bei der Vollversammlung des Ligaverbandes am 12. Dezember in Frankfurt/Main verabschiedet werden. Dies teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag mit. Das Positionspapier "Sicheres Stadionerlebnis" war in den vergangenen Wochen vor allem in Fankreisen heftig diskutiert worden. Die DFL verweist in einer Pressemitteilung auf "Klarstellungen" in drei Punkten: Der Dialog zwischen Clubs und Fangruppen soll in den Statuten verankert werden, keine Fan-Gruppierungen sollen für das Fehlverhalten einzelner bestraft werden. "Vollkontrollen", bei denen Zuschauer in Zelten vor den Stadien nach versteckter Pyrotechnik und anderem abgetastet werden, werden nicht vorgeschrieben und liegen im Ermessen der Vereine. Alle Maßnahmen des Konzepts sollen nach drei Jahren überprüft werden. Die 36 Proficlubs haben jetzt bis zum 22. November Zeit, noch einmal Änderungsvorschläge zu machen. Geplant ist zudem ein Treffen der Kommission "Stadionerlebnis" mit Fan-Vertretern.