Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Tennis: US Open
Live
Tennis: WTA US Open
kommende Live-Ticker:
03
Sep
Tennis: US Open
02:10
Basketball: EM Vorrunde Gruppe B
19:30
Basketball: EM Vorrunde Gruppe A
20:15
04
Sep
Fußball: WM-Qualifikation
16:00
Basketball: EM Vorrunde Gruppe C
20:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 2. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Werder Bremen erhält neun Millionen für Verlängerung mit Vermarkter Infront

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
12. Oktober 2014, 10:38 Uhr
Werder Bremen
Werder Bremen verlängert den Vertrag mit Infront

Werder Bremen hat den Vertrag mit seinem Vermarkter Infront vorzeitig von 2019 bis 2029 verlängert. Das gaben die Hanseaten am Sonntag bekannt. Nach Informationen der "Bild am Sonntag" soll der Deal den finanziell angeschlagenen Hanseaten mit sofortiger Wirkung neun Millionen Euro in die leeren Kassen spülen.

"Das verschafft uns im sportlichen Bereich einen gewissen Handlungsspielraum", sagte Klaus Filbry, Vorsitzender der Werder-Geschäftsführung. Mit dem Geld könnte sich das Schlusslicht in der Winterpause verstärken. "Das werden wir mit dem Aufsichtsrat diskutieren", sagte Filbry.

Im Bremer Aufsichtsrat war der Widerstand gegen eine riskantere Finanzpolitik zuletzt immer mehr gebröckelt. Mit Klub-Ikone Marco Bode und Ex-Profi Hans Schulz sprachen sich zwei Mitglieder des Kontrollgremiums für einen Strategiewechsel der Grün-Weißen aus. Werder-Geschäftsführer Klaus-Dieter Fischer hatte zuletzt erklärt, dass man abwägen müsse, ob ein Abstieg oder ein überschaubares Risiko für den Klub teurer sei.

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team