
Allen Appellen zum Trotz hat sich das Revierderby zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am Dienstag schon früh als Risiko erwiesen. Durch hinterlistig präparierte Aufkleber an verschiedenen Stellen von Parkplätzen der Westfalenhallen nahe des BVB-Stadion mit Anti-Schalke-Parolen bestand nach Angaben der Dortmunder Polizei auch für Unbeteiligte erhebliche Verletzungsgefahr. Ansonsten blieb die Lage bis eine Stunde vor Anpfiff aber ruhig.
Unbekannte Täter hatten die auf der Rückseite mit Rasierklingen präparierten Aufkleber mit der Aufschrift "Tod und Hass dem SO4" in der Nacht zum Dienstag an Leuchtreklamen, Laternenmasten, Werbeplakaten und Mülleimern angebracht.
Offenbar hatten die Täter die Absicht, Schalke-Fans zum Entfernen der provozierenden Aufkleber zu verleiten und dadurch Verletzungen bei Anhängern der Königsblauen herbeizuführen.
Bei der Anreise der Fans und in der Innenstadt gab es zunächst keine besonderen Vorkommnisse. "Es war alles ganz ruhig. Die Fans sind größtenteils getrennt angereist, es gab nur eine kürzere, etwas hitzige Begegnung auf dem Stadionvorplatz. Aber alles war absolut im Rahmen", berichtete Peiler kurz nach dem Anpfiff um 20.00 Uhr.