Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 19. August 2013, 09:37 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sportal.de
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Champions League
Live
Fußball: 3. Liga, 6. Spieltag
Live
Fußball: Champions League
21:00
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 3. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfL Wolfsburg kämpft um Ausnahme-Talent Julian Brandt

Klaus Allofs,VfL Wolfsburg
Klaus Allofs will das Talent halten

Der VfL Wolfsburg setzt unter dem Führungsduo Dieter Hecking und Klaus Allofs vermehrt auf junge deutsche Eigengewächse wie Maximilian Arnold oder Robin Knoche. Mit U-Nationalspieler Julian Brandt wird allerdings ein Nachwuchs-Wolf von einigen Klubs umworben. Allofs plädiert für einen Verbleib. "Wenn ich an seiner Stelle wäre, würde ich in Wolfsburg bleiben", so der VfL-Manager im "Kicker". Der 17-jährige Linksaußen spielt in der A-Jugend der Niedersachsen, wird aber künftig drei Mal pro Woche mit den Profis auf dem Trainingsplatz stehen. Die Wolfsburger haben dem Youngster offenbar einen detaillierten Karriereplan vorgelegt. Brandt, der von der U-15 an bislang alle Juniorennationalmannschaften bis zur U-19 durchlaufen hat, spielt in den langfristigen Planungen des VfL eine Rolle, besitzt aber nur noch einen bis 2014 datierten Vertrag. Neben Borussia Dortmund und Bayern München sollen auch internationale Topklubs dran sein.

Autor: Marco Nehmer

Weitere Bundesliga Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team